Faulinho20
Guten Morgen, vielen Dank vorab, dass Sie sich die Zeit nehmen und mein Anliegen bearbeiten. Unsere Zwillinge geb. Anfang Juli 22 in SSW 32+1 bekommen seit Anfang September (das Stillen hat nicht länger geklappt) PRE Nahrung. Diese stelle ich seitdem durchgehend mit abgekochtem Leitungswasser her. Dieses wird aufgrund unserer hohen Wasserhärte mittels einer Enthärtungsanlage enthärtet. Bisher hatte ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Allerdings bin ich heute über einen Artikel gestoßen, dass man das mittels Enthärtungsanlage "bearbeitete" Wasser nicht zur Herstellung von Säuglingsnahrung verwenden soll. Unsere Jungs trinken in der Spitze 5x Pre mit jeweils 210 ml Leitungswasser. Aktuell führen wir den Mittagsbrei ein. Zusätzliches Wasser gibt es noch nicht. Genaue Werte zu den "Inhaltsstoffen" unseres Wassers habe ich nicht. Unsere Zwillinge sind zwischenzeitlich sehr gut gediehen. Sie wiegen 8,6 und 8,3 kg bei korrigierten 6 Monaten. Nun frage ich mich ob die Aussage richtig ist? Kann ich das Wasser weiterhin nutzen? Oder sollte ich Babywasser/ Stilles Wasser für Säuglingsnahrung kaufen? Kann es sein, dass das genutzte Wasser einen Schaden bei unseren Zwillingen verursacht hat? Muss ich sie untersuchen lassen? Oder auf etwas achten? Vielen Dank und freundliche Grüße!
Hallo, bitte klären Sie mit dem Hersteller, ob das Wasser für die Herstellung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Es wird empfohlen, natriumarmes Wasser zu nutzen. Wenn die Grenzwerte bei Ihnen nicht eingehalten werden können, nutzen Sie bitte natriumarmes Mineralwasser. Wenn Ihre Kinder bisher gut gedeihen, machen Sie sich erstmal keine Sorgen. Beim nächsten Termin bei Ihrem Kinderarzt, können Sie aber gerne mal das Thema ansprechen. Alles Gute Alina Frohn
Faulinho20
Hallo Frau Frohn, danke für die rasche Antwort. Auf der Homepage des Herstellers konnte ich folgendes finden: Weiches Wasser. Selber Geschmack. Beim Einbau einer Grünbeck-Enthärtungsanlage ist der laut TrinkwV (Trinkwasserverordnung) vorgeschriebene Grenzwert von 200 mg/l Natrium einzuhalten, daher schmeckt das Wasser noch immer gleich und nicht salzig, wie aufgrund des Einsatzes von Regeneriersalz vermutet wird. Auch während der Regeneration kann das Wasser wie gewohnt verbraucht werden und schmeckt auch hier nicht anders als gewohnt. Kann das Wasser in diesem Fall verwendet werden?
Laut Defintion darf natriumarmes Mineralwasser maximal 20mg Natrium pro Liter haben. Damit wäre Ihr Wasser deutlich über dem Grenzwert. Ich empfehle Ihnen, dieses nicht weiter zu nutzen. Bitte nutzen Sie gekauftes, natriumarmes Wasser oder informieren Sie sich, ob es auch einen Anschluss in Ihrem Haus gibt, der nicht an die Enthärtungsanlage angeschlossen ist. Alles Gute Alina Frohn
Voegtma
Hallo Faulinho20, wir sind in ser gleichen Situation und haben zufällig über die Enthärtungsanlage bei uns in der Liegenschaft erfahren, nutzen aber zum Zufüttern bisher auch immer das Wasser. Nun sind wir umgestiegen. Ich hoffe Ihren Zwillingen geht es gut und hoffe, dass die Nutzung des Wassers keine negativen Auswirkungen hatte. Können Sie uns ein Feedback geben, ob alles gut gekommen ist? Herzlichen Dank und liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo! unsere kleine (6,5 Monate) bekommt seid gut einem Monat Brei. Diese Umstellung hat ihr sehr gut gefallen, sie liebt es "mitzuessen". Mittags ist sie Gemüse-Fleisch und Abends seid einer Woche ihre zuckerfreien Abendbreie. Ansonsten stille ich noch nach Bedarf. Es stellen sich uns nun aber zwei Fragen: 1. Wie auf eine einigermaßen fe ...
Meine Tochter wird 7 Monate alt und ist ein Stillbaby. Sie zahnt jetzt und ich möchte sie langsam an PreMilch gewöhnen und ganz langsam abstillen. Ich habe sie vor ca 2 Monaten an die Flasche gewöhnt, es dauerte sehr lange, aber sie trinkt nur Muttermilch aus der Flasche. Weder Wasser, Tee, Möhrensaft trinkt sie zusätzlich zur Beikost. Sie isst je ...
Guten Tag! Mein Sohn ist 6 Monate alt. Mit 4,5 Monaten haben wir mit Beikost gestartet. Mittlerweile isst er morgens 150 bis 190 Gramm Milch Getreide Brei und trinkt dazu 70 ml Pre Mittags 190 Graml Gemüse Fleisch oder Fisch Brei Nachmittags 190 Gramm Getreide Obst Brei Zum schlafen 200 ml Pre Und Nachts 200 ml Pre ( meistens verla ...
Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...
Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt. Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...
Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost. Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...
Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...