simoness
Hallo Frau Klingenberg, vor Tagen habe ich Sie bereits um Rat bei der Beikosteinführung (seit 2 Wochen) bei meinem 5 1/2 monatigen Sohn gefragt. Heute brauche ich noch einmal Ihre Hilfe: Nach wie vor isst er meist mit großer Freude ein ganzes Gläschen (momentan Karotte, Kartoffel, Rind). Zum 2. Mal hat er jetzt während des Fütterns geweint. Trotzdem öffnet er den Mund und isst. Was kann das sein? Ich habe schon probiert, schneller und langsamer zu füttern, das änderte nichts. Auch zahnt er nicht. Die Temperatur des Essens habe ich auch varriiert. Ich wollte jetzt noch 2,3 Menüs ausprobieren und dann anfangen, ihm als Nachtisch Obst-Gläschen zu geben. Ist das richtig oder sollte erst eine weitere Breimahlzeit eingeführt werden? Kann und soll ich beginnen, ihm Wasser zu reichen? Ich würde eine Schnabeltasse nehmen. Ist das sinnvoll? Und nehme ich einfach abgekochtes Wasser? Für Ihre schnellen und kompetenten Antworten bin ich Ihnen dankbar! Liebe Grüße simoness
Veronika Klinkenberg
Hallo Simoness, ich kann mich sehr gut an Sie und Ihren kleinen Schatz erinnern. Aus meiner Sicht sind das Begleiterscheinungen der Nahrungsumstellung. Die Beikosteinführung ist für ein Baby wirklich eine große Umstellung. Da spielen sehr viele Dinge mit hinein, eine neue Füttertechnik, ein fremder Geschmack, das unreife Verdauungssystem etc. Gut möglich, dass das Bäuchlein hin und wieder auch zwickt. Gerne können Sie wie wide es vorschlägt eine andere Gemüse- bzw. Menüsorte versuchen. Sie machen sicher alles richtig, gehen Sie weiterhin mit viel Feingefühl vor. Beobachten Sie den Kleinen, versuchen Sie auf seine Bedürfnisse einzugehen, lenken Sie ihn ab. Ihr Söhnchen wird immer besser mit der festen Nahrung zurechtkommen. 2-3 weitere Menüs zu versuchen und dann mit einen kleinen Obst-Nachtisch anzufangen ist eine gute Idee. Gehen Sie ohne Bedenken so vor. Auch schadet es nicht Ihren Sprössling frühzeitig mit Getränken vertraut zu machen. Bieten Sie zwanglos zwischendurch immer wieder einmal eine kleine Menge Tee oder Wasser an. Das kann ruhig aus einer Trinklerntasse sein. Probieren Sie aus, womit der Kleine am besten zurechtkommt. Bei weiteren Fragen bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
simoness
Ich habe vergessen zu sagen, dass er während des Essens häufig "drückt", so als würde er in die Hose machen. Probleme mit dem Stuhlgang hat er aber nicht. Verträgt er vielleicht was nicht oder hat das was mit der Nahrungsumstellung zu tun? Entschuldigen Sie bitte die vielen Fragen und nochmals danke für Ihre Hilfe!
wide0_2
Hi, Karotte macht oft Probleme beim Stuhlgang und wenn er während des Essens drückt aber nix kommt deutet das schon darauf hin das er von der Karotte Verstopfung bekommt, denn sonst würde ja was beim drücken kommen. Wenn er dabei weint kann es auch sein das er eben davon Bauchweh bekommt und instinktiv spürt das das ESsen was er bekommt zu Verstopfung führt. Aber da er Hunger hat und es ja auch schmeckt isst er es weiter. LG P.s. Probier es doch mal mit Zucchin oder Ähnlichem und lass die Karotte weg.
simoness
Danke für die Antwort! Das hört sich an sich logisch an und ich werde bald ein neues Gemüse ausprobieren. Was ich dennoch nicht verstehe: Als er "nur" gestillt wurde, hatte er teilweise echte Probleme mit dem Stuhlgang und hat sich damit sehr abgemüht. Seit er den Brei bekommt, ist es viel besser geworden. Er hat täglich morgens Stuhlgang (ab und zu sogar 2mal am Tag), dh doch, dass er keine Verstopfungen hat.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist aktuelle 8,5 Monate alt und ich stille ihn auch noch, wir hatten bereits vor 2 Monaten mit Brei gestartet. Bis er wirklich angefangen hat zu essen hat es aber doch sicherlich über 1 Monat gedauert. Aktuell bekommt er Mittags einen Gemüse Fleisch Brei, entweder koche ich das Gemüse selbst, meistens Kartoffel und noch etwas d ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...
Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...
Hallo, meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...
Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei
- Pre Nahrung
- Reflux mit 7 Monaten noch nicht besser
- Reihenfolge Brei - Beginn Beikost
- Gewichtszunahme Baby 37 Wochen
- Gewicht / Ernährung Baby
- Baby 10 Monate isst nicht