Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Unverdaute Beikost

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Unverdaute Beikost

sonnie789

Beitrag melden

Guten Morgen, meine Tochter ist 10 Monate alt und hat eine nachgewiesene (Weglassen und Provokation, vom Kinderarzt überwacht) Unverträglichkeit gegen Milcheiweiß und Äpfel, sie bekommt dann Neurodermitis. Nun isst sie seit ein paar Wochen einfach bei uns mit, da sie Gefüttertwerden mit Brei verweigert. Morgens Frühstücksbrei mit Frucht, mit Hafermilch + Calcium angerührt, hauptsächlich Hafer Dinkel und ein wenig Erdmandel) Mittags zB Dinkelnudeln mit Zucchini und Hack, Kartoffelgnocchi mit Kürbis, Reis mit Brokkoli und Lachs Abends Misch-/Vollkornbrot mit Margarine oder Tomatenaufstrich, Avocado oder Banane zerdrückt Abends stillen Nachts 2-3 mal stillen Zwischendurch stillen wir nach Bedarf (momentan sehr häufig, Zähne sind im Anmarsch und sie lernt laufen), sie bekommt auch mal einen Maisflip oder Obst angeboten (welches sie verweigert). Ich habe zwei Fragen: Mir fällt auf, dass sogar Kartoffelstückchen unverdaut wieder ankommen, ebenso Zucchini. Ist das normal, oder ist ihre Verdauung mit der festen Kost überfordert? Der Stuhl riecht (schon immer) sehr sehr sauer und ist auch manchmal schleimig. Sie popelt momentan sämtliche Nahrungsmittel raus, die nicht Nudeln oder Brot sind. Gemüse und Obst sind gerade total out. Ist das ok? Ist die Hafermilch plus Calcium ok anstatt Kuhmilch? Die superhydrolisierte Ersatzmilch schmeckt wirklich widerlich, so ein Industrieprodukt will ich ihr nicht geben. Hintergrund meiner Verunsicherung: Sie wird seit Wochen nachts wach (schlimmer ab 3 Uhr morgens), weint und hängt mir dann an der Brust. Der Kinderarzt sagt, körperlich ist akut alles ok. Könnte das von einem überforderten Verdauungssystem kommen? Es sind zwar grad Zahn 5&6 durch, aber Schmerzmittel bringen keine signifikante Verbesserung. Vielen Dank vorab!


Beitrag melden

Liebe „sonnie789“, das ist eine ganz „normale“ Beobachtung die Sie da in der Windel Ihrer Tochter machen. Vollkornprodukte, Gemüse (Kartoffeln, Zucchini etc.) oder Obst sind sehr ballaststoffhaltig. Ballaststoffe sind die Teile in der Nahrung, die nicht oder nur schlecht vom Darm verdaut und verwertet werden – auch nicht von uns ausgereiften Erwachsenen – und sich so gut sichtbar im Stuhl wiederfinden. Wird das Essen nicht gut gekaut, was bei Kindern gerne vorkommt, gerade wenn die Geduld für Stückchen noch fehlt, können davon auch größere Stücke im Stuhl auftauchen. Solange Ihre Kleine damit keine Beschwerden hat, ist das also ganz harmlos. Ich denke nicht, dass das nächtliche Weinen und an der Brust hängen damit zusammenhängt. Zum einen kommen gerade Zähne, zum anderen machen die Kleinen in diesem Alter große Entwicklungsschritte und erleben so viel am Tage, was nachts verarbeitet wird. Da wird der Schlaf gerne unruhiger. Sie schreiben selbst, Ihr Mädchen verweigert mir Brei gefüttert zu werden und Sie isst nun mit Ihnen mit. Da ist für so ein kleines Wesen ein enormer Schritt. Und davon gibt’s gerade bestimmt ganz viele. Ihre Tochter lernt gerade ihre momentanen Vorlieben und Ablehnungen beim Essen deutlich zu machen. Auch das ist ein Schritt Richtung Kleinkind und Selbstständigkeit. Und doch ist sie noch ganz Baby und liebt es an Mamas Brust zu hängen. Gemüse und Obst liefern natürlich wertvolle Nährstoffe und lassen sich prima roh oder gedünstet, als Fingerfood auf einem Tellerchen, als Püree, als Soße, als Beilage, als Suppe, als Glas Saft etc. im Speiseplan unterbringen. Einfach immer wieder geduldig anbieten, aber nicht aufzwingen. Diese Phasen kommen und gehen. Gehen Sie ganz „locker“ mit Obst und Gemüse um. Stellen Sie immer mal wieder ein Schälchen mit Obststückchen auf und greifen selbst häufig zu. Die fertigen Obstgläschen sind auch eine gesunde wertvolle Vitaminquelle, falls hier die Stücke noch nicht so gehen. Viele Kinder brauchen etwas Zeit, um mit Rohkost klar zu kommen. Auch ist Obst von Haus aus oft recht säuerlich. Das bedeutet Gewöhnung. Essen Sie selber sehr viel Obst und Gemüse und das in jeder Form. Beim Essen einfach weiterhin eine abwechslungsreiche Kost anbieten und auch selbst mit gutem Vorbild voran gehen. Was die Milch betrifft, bitte ich Sie das noch mit dem Kinderarzt abzuklären. Ich denke, wenn die Milch mit Kalzium aufgepeppt wird, ist es ok. Ansonsten wird abgeraten, die Milch nur durch vegetarische Milchsorten (Hafermilch, Mandelmilch etc.) ganz zu ersetzen. Es besteht das Risiko eines Nährstoffmangels, wenn ausschließlich vegetarische Milchsorten verwendet werden. Lassen Sie sich dazu kurz von Ihrem Kinderarzt beraten. Aus meiner Sicht ist sonst soweit alles ok. Viele liebe Grüße an Sie und Ihre Kleine! Doris Plath


sonnie789

Beitrag melden

Liebe Frau Plath, vielen Dank für die nette, ausführliche Antwort! Bzgl der Hafermilch anstatt Kuhmilch dachte ich bisher immer, solang ich meine Tochter noch stille, ist ein Nährstoffmangel nicht zu befürchten? Einen schönen Abend Sonnie


Beitrag melden

Liebe „sonnie789“, ja, das ist richtig. Solange Sie stillen, ist das so gut möglich. Nur komplett auf Pflanzenmilch umzustellen, das wird eben nicht empfohlen. Schönes Wochenende! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist aktuelle 8,5 Monate alt und ich stille ihn auch noch, wir hatten bereits vor 2 Monaten mit Brei gestartet. Bis er wirklich angefangen hat zu essen hat es aber doch sicherlich über 1 Monat gedauert. Aktuell bekommt er Mittags einen Gemüse Fleisch Brei, entweder koche ich das Gemüse selbst, meistens Kartoffel und noch etwas d ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...

Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...

Hallo,   meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...