anneberlin-7.ssw
Hallo! Könnt Ihr mir bitte sagen, ob es für ein 11 Mon. altes Baby Einschränkungen bei der Käsewahl gibt....sie isst jetzt nahezu alles mit, was wir auch essen. Gorgonzola, Feta, Camembert (in Sossen oder Salat...) usw... ist ja kein Rohmilchkäse. Können die Kleinen Sojamilch oder Haselnussmilch etc trinken, wenn man mal keine normale Vollmilch geben möchte? Ach ja, Biofleisch....beim Metzger um die Ecke? Woher weiß ich, dass es Bio ist? Muss man wohl vorher erfragen, denn das hat bestimmt nicht jeder Metzger. Das Obst u Gemüse auf dem Wochenmarkt kauft man wohl besser, weil es aus der Region stammt und daher Qualitativer ist, Bio ist da ja auch nicht immer vorrausgesetzt, oder? Vielen Dank mal wieder für die Beantwortung meiner Fragen LG Anne
Veronika Klinkenberg
Liebe Anne, prima, dass sich Ihr kleiner Schatz schon so gut mit dem Familienessen angefreundet hat. Frischkäse, milder Butterkäse, Edamer, Mozzarella oder junger Gouda sind bei den Kleinen besonders beliebt. Aber auch andere herzhaftere Sorten können dazu kommen und mit in die Speisen geschmuggelt werden. Da gibt es von der Verträglichkeit keine Einschränkungen. Außer Rohmilchkäse (manche Sorten Brie oder Camembert und Roquefort, etc.): Laut dem FKE (Forschungsinstitut für Kinderernährung) in Dortmund sollte Kleinkindern vorsichtshalber keine Rohmilch/-erzeugnisse gegeben werden, da auch bei noch so guter Kontrolle eine Gesundheitsgefährdung durch eventuell in der Milch vorhandene Mikroorganismen nicht ausgeschlossen werden kann. Rohmilchkäse ist in Deutschland im Allgemeinen gekennzeichnet. Milch ist die Quelle wichtiger Nährstoffe wie z.B. hochwertiges Eiweiß und Calcium. Damit ein gesundes Wachstum gewährleistet ist, wird für ein Kind gegen Ende des ersten Jahres etwa 400-500ml „Milchhaltiges“ (Milch und Milchbrei) empfohlen. Im Kleinkindalter sind es dann 300-330ml/g an Milch und Milchprodukten. Wenn es in Richtung Familienessen geht können hin und wieder im Speiseplan Sojaprodukte aufgenommen werden. Eine Sojanahrung als Ersatz für Kuhmilch sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen und nur nach Rücksprache mit dem Arzt genommen werden. Andere pflanzliche Milchsorten eignen sich für die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern nicht. Sie können zu einem Nährstoffmangel führen. Bio Fleisch erhalten Sie nicht bei jedem Metzger, das stimmt. Am besten bei dem Metzger Ihres Vertrauens nachfragen. Wenn es kein Bio Fleisch bei ihm gibt, kann er Sie sicher bezüglich der Qualität beraten. Regionales Fleisch bei dem die Herkunft nachprüfbar ist, wäre eine Alternative. Ansonsten gibt es Bio Supermärkte, die auch Fleisch verkaufen. Sie haben ganz Recht, auch was das Obst und Gemüse anbelangt, sind frisch geerntete, regionale Produkte eine gute Möglichkeit. Bio Anbieter sind auf den Märkten ebenfalls immer mehr vertreten. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Mein Sohn jetzt 1 Jahr geworden. Bekommt Abends neben seinen gewohnten Abendbrei immer ein Vollkorntoast mit Exquisa Frischkäse (mal Erdbeergeschmack, mal pur ohne geschmack). Leberkäse hat er auch schon probiert. Welche Wurstsorten/ Käsesorten kann er jetzt schon essen?
Meine Tochter ist 9 Monate und ist ein sehr guter Esser. Durch ihre große Schwester hat sie zeitig begonnen mit am Tisch zu essen. Sie mag alles was Ihre Schwester mag :-) Bei machen Sachen getrau ich mich aber noch nicht so. Mich würde mal interessieren ab wann ich meiner kleinen salzarmen Käse geben darf? Darf ich mit 9 Monaten da schon etwas ent ...
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und isst lieber Fingerfood (Apfel, Banane, Gurke, Hirsekringel, Brot usw.) als Brei. Da sind wir max. mit 100g dabei, an einigen Tagen mag sie gar keinen Brei. Ansonsten stille ich sie noch viel, bzw. sie bekommt ab und zu mal eine Flasche mit Premilch. Jetzt wollte ich fragen, ob ich ihr auch ...
Hallo liebes Team, ich möchte gern wissen, ob und in welcher Menge Babys und Kleinkinder (12 Monate alt) Produkte wie eine Schreibe Brot mit Käse essen "dürfen"? Wie ist es mit der Kuhmilchallergie?! Vielen Dank vorab.
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...