gez_007
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn hat mehrere Allergien. U.a. Kuhmilch, Hühnereiweiß, Soja usw usw. Nun bekommt er seit einiger Zeit Althera Milch, auf die er auch immernoch ein wenig reagiert mit paar Niesern nach der Flasche, aber generell verträgt er sie gut. Er trinkt 3 Flaschen a 210ml in 24h. Zusätzlich bekommt er Mittagsbrei von dem er nicht so gerne isst und abends isst er derzeit liebend gern Vollkornnudeln mit gedünstetem Gemüse, Z.b. Paprika, Zucchini oder so. Zwischenmahlzeiten mag er gar nicht so gerne, er hat einfach keinen Hunger. Aber wenn, dann gebe ich ihm soweit es geht frisches Obst gemischt mit paar Löffeln Getreidebrei. Ich mache mir Sorgen um seinen Kalziumbedarf, ich glaube wir bekommen die geratenen 600mg pro Tag nicht zusammen. Um Masse zu erhalten, müsste er schon 100g Gemüse pro Mahlzeit essen, das tut er nicht. Was kann ich tun? Die Althera Milch recht ja scheinbar nicht aus um seinen Bedarf zu decken? Brauche ich ein Nahrungsergänzungsmittel? Vielen Dank für Ihre Hilfe
Doris Plath
Liebe „gez_007“, warum wollen Sie denn auf 600 ml „Milch“ kommen? In dem Alter werden 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei empfohlen. Sie müssen also nicht die 600 ml erzwingen. Zwei milchhaltige Mahlzeiten, wie z.B. morgens ein Fläschchen mit der Ersatznahrung Althera (200-250 ml) und abends wieder so ein Fläschchen reichen aus um den Milch- und Kalziumbedarf Ihres Kleinen zu decken. Die Flasche abends könnte nun auch altersegerecht zum Milch-Getreide-Brei werden. Dazu einfach die Althera-Nahrung mit einem Getreidebrei anmischen (z.B. HiPP Bio-Getreidebreie, grüne Packungen) und nach Belieben mit Obst oder Gemüse verfeinern. Gut möglich, wenn die Milch nun weniger wird, dass der Appetit bei den festen Speisen ansteigt. Die Nudeln mit Gemüse könnten gerne zum Mittagessen werden. Mischen Sie ab und zu Fleisch oder einmal die Woche Fisch (z.B. mit unseren HiPP Bio Fleisch- und Fischzubereitungen) dazu. Schon haben Sie ein komplettes Menü. Als Zwischenmahlzeiten sind Obst plus Getreide wie Obst-Getreide-Brei, Obstschnitze, Obst plus was zu knabbern (Reiswaffeln, Hirse-Kringel, Baby Zwieback…) ideal. Auch dürfen Sie schon kleine Brotmahlzeiten anbieten. Versuchen Sie Ihren Jungen nun mehr bei der festen Kost zu fördern und den Fokus nicht mehr so sehr auf die Milch zu legen. Milch ist wichtig, keine Frage, aber zwei milchhaltige Mahlzeiten sind ausreichend. Das Essen fester Kost hat viel mit Übung und Gewohnheit zu tun. Unterstützen Sie Ihren Sohn dabei. Nehmen Sie ihn mit an den eigenen Esstisch, vespern Sie gemeinsam, fördern und fordern Sie Ihren Schatz. Essen ist Lernsache. Mama kann hier viel helfen. Viele liebe Grüße Doris Plath
gez_007
Hallo Frau Plath, ich komme mit der Althera auf 84mg Kalzium pro Flasche. Auf der Seite Deutsche Gesellschaft für Ernährung werden für ein 10 Monate junges Baby 330mg Kalzium empfohlen. Bei zwei Flaschen deckel ich damit ja gerade knapp 170mg. Schaffe ich es durch andere Lebensmittel auf 330mg zu kommen? Ich fürchte nicht. Daher gebe ich gerne eine 3. Flasche, die mein Sohn auch liebend gern annimmt. Oder habe ich eine Alternative? Vielen Dank nochmal. Gruß
Doris Plath
Liebe „gez_007“, aaah, jetzt verstehe ich. Orientieren Sie sich hier nicht nur rechnerisch an diesem Wert. Muttermilch enthält z.B. nur um die 30 mg Kalzium/100 ml. Das würde bedeuten, ein Baby in diesem Alter müsste noch um die 1000 ml Muttermilch trinken. Es kommt bei den Nährstoffen auch immer auf die Bio-Verfügbarkeit an, die Verbindung in der sie vorliegen, die restliche Ernährung und beim Kalzium spielt auch das Kalzium-Phosphor-Verhältnis eine Rolle. Hinzukommt noch das Kalzium aus der übrigen Beikost. Wenn Sie unsicher sind, suchen Sie bitte auch das Gespräch mit Ihrem Kinderarzt. Er kann auch klären, ob Sie noch etwas extra ergänzen sollen und wie viel Milchnahrung Ihr Kleiner trinken sollte. Üblicherweise werden im Laufe des zweiten Halbjahres die Milchmahlzeiten durch verschiedene Beikostmahlzeiten ersetzt. Ab dem 7./8. Monat sind zwei milchhaltige Mahlzeiten pro Tag ausreichend, es sollen noch insgesamt 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Klassischerweise bekommt ein Baby in diesem Alter abends einen Milch-Getreide-Brei (= Milchbrei) mit dem Löffel (200-250 g) und morgens ein-zwei Stillmahlzeiten oder eine Milchflasche (200-250 ml). Bitte fragen Sie Ihren Arzt, wie es bei Ihrem Jungen weiter gehen soll. Alles Liebe und Gute! Doris Plath
gez_007
Vielen Dank Frau Plath, ich frage zur U6 nach. Durch die fehlenden Milchbreie ist es halt nicht so einfach und von daher bin ich dankbar, dass er noch 3 Flaschen nimmt :-) Lieben Gruß
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Liebe Frau Frohn Wir sind ratlos wie wir es schaffen, dass unser Sohn (bald 7 Monate) längere Zeit und auch mal abends ohne die Mama auskommt. Wir haben vor 2 Monaten mit Beikost gestartet, er isst sehr gerne am Tisch mit. Lieber feste Kost als Brei. Aber es ist nicht zuverlässig. Milch (egal ob Schoppenpulver oder abgepumpte Milch) lehnt er a ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...