Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Hirse als Getreidebrei problematisch?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Hirse als Getreidebrei problematisch?

AstridL

Beitrag melden

Guten Tag, nachdem mein Baby (7,5 Monate, korrigiert 6 Monate alt) unterschiedlichen Gemüse-Fleisch-Brei (sowohl selbstgekocht als auch Gläschenkost) mittags sehr gut und gerne isst wollte ich den Getreide-Brei einführen, damit tun wir uns allerdings schwer... Wir haben über die letzten Wochen Dinkel, Hafer und Grieß versucht (jeweils sowohl mit etwas Obst als auch ohne) was gar nicht gut ankam und zuletzt nun Hirse versucht - das isst sie nun seit zwei Tagen bislang gut... Dazu folgende Fragen: Sehen Sie Hirse auch als "problematischen" Rohstoff (zum Teil Rückrufaktionen, andere Hersteller haben es deshalb vom Markt genommen... - verwende Hipp Produkt Feine Hirse zum anrühren mit PRE-Nahrung)? Haben Sie vielleicht einen Rat, wie ich ihr doch noch andere Getreidesorten schmackhaft machen kann? Unschlüssig bin ich bzgl. der fertigen Gläschenkost für Getreidebrei, da darin ja Milch enthalten ist und man doch Milch im 1. Lebensjahr meiden soll? Vielen herzlichen Dank für Ihre Meinung und Ihren Rat!


Beitrag melden

Liebe „AstridL“, es absolut verständlich, dass Sie nach den aktuellen Rückrufen von HirseartikeIn verschiedener Hersteller diese Fragen haben. Bei dieser Thematik geht es um sogenannte Tropanalkaloide (TA). Das sind natürliche Pflanzeninhaltsstoffe, die bestimmte Pflanzen bilden, damit sie nicht von Schädlingen gefressen werden. Pflanzen, die diese Stoffe beinhalten, wachsen als „Unkraut“ auf Getreidefeldern und dort recht gerne bei Hirse. Deshalb ist die Hirse gerade im Focus. Wird bei der Ernte nicht aufgepasst, können die Samen des Unkrauts ins Getreide gelangen. Ich kann nur zu unseren HiPP Produkten Auskunft geben. Wir bei HiPP beobachten dieses Thema schon eine ganze Weile. Damit unsere HiPP Hirseprodukte sicher sind, wird unser Getreide nur dort ausgesät, wo es ganz wenig oder besser gesagt, kein solches „giftiges“ Unkraut gibt. Außerdem sind die unerwünschten Körner recht gut zu erkennen und können beim Verlesen des Getreides deswegen gut aussortiert werden. Und da uns das nicht reicht, untersuchen wir bei HiPP immer in Frage kommende Getreidesorten auf Spuren von Tropanalkaloiden. Es kommt nichts ins Produkt, was in irgendeiner Form für Ihr Baby schädlich wäre, darauf können Sie sich verlassen. Sie müssen sich daher keine Sorgen machen und können Ihrem kleinen Jungen weiterhin unsere Produkte mit Hirse wie auch den Bio-Getreidebrei „Feine Hirse“ geben. Zu unseren Milch-Getreide-Breien: Diese Breie dürfen Sie Ihrem Schatz selbstverständlich altersgerecht anbieten. Die Aussage „(Kuh)Milch im 1. Lebensjahr“ zu meiden, bezieht sich auf die Trinkmilch. Kuhmilch ist in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung für den Säugling nicht geeignet. Sie enthält zu wenig Eisen aber zu viele Mineralstoffe und Casein (Eiweiß). Kuhmilch sollte deshalb im ersten Lebensjahr als reine Trinkmilch (also als Fläschchennahrung) nicht gefüttert werden. Kuhmilch sollte im ersten Jahr zwar nicht zum Trinken gereicht werden, als Teil eines speziellen Babyprodukts (Gemüse, Menü, Joghurt-, Quarkzubereitungen, Milchbrei etc.) ist Kuhmilch jedoch sinnvoll und für die Babyernährung vorgesehen. Auch die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung sehen Kuhmilch als Zutat zum Brei (Milch-Getreide-Brei) ab dem Beikostalter vor. Unsere Produkte mit Kuhmilch oder Milchprodukten sind selbstverständlich altersgemäß verändert, so dass diese zum empfohlenen Fütterzeitraum gegeben werden können. Unsere Pulvermilchbreie und die Milchbreie im Glas können Sie Ihrem Sohn ohne Bedenken anbieten. Was die Akzeptanz neuer Lebensmittel betrifft: Neue Geschmäcker, neue Konsistenzen...Bei manchen Lebensmittel ist es gleich Liebe auf den ersten Biss, bei anderen schließen Baby und Lebensmittel erst nach ein paar Aufeinandertreffen innige Freundschaft. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Das überzeugt früher oder später jedes Kind. Also nicht aufgeben. Dabei ist es zunächst gar nicht notwendig immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu probieren. Reichen Sie eine Milchbrei-Mahlzeit täglich immer wieder mit Geduld. Ich bin mir sicher, Ihr Kleiner wird seinen Speisezettel auch am Abend noch ausbauen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen und eine schöne Frühlingszeit! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist knapp 9 Monate alt. Wir haben von Anfang an Probleme mit dem Stillen gehabt und er hat daher Pre Nahrung bekommen. Leider hat er auch viel geschlafen und ich musste aufgrund Gewichtsprobleme alle 2 h ein Fläschen anbieten. Er hätte sich sonst nichts selbst gemeldet und hat am Anfang sehr wenig zugenommen. Wir haben die Meng ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen sechs Monate alt. Sie sitzt frei, krabbelt, zieht sich hoch, hat drei Zähne, ist also recht weit entwickeltund sehr hungrig. Vor zwei Wochen haben wir mit Beikost begonnen und es schmeckt ihr gut. Wir machen einen für uns passenden Mix aus Brei und stückig. Da das BLW ihr jedoch besser gefällt möc ...

Danke für die Hilfe.  Ich bin direkt los und habe in der Babyabteilung nachgesehen und wie gesagt, dort habe ich keine Getreideflocken gefunden. In der gabz normalen Bioabteilung allerdings gibt es diese und sogar verschiedene Sorten. Kann man diese nehmen?  und die Getreidebreisorten (Dinkel, Hafer, drei Korn) sind Breie die man mit Milch anrüh ...

Hallo, mein Sohn Falko ist jetzt 8 Monate alt. Die Beikost habe ich in Form von Brei bereits nach dem vierten Monat ohne Probleme eingeführt. Er hat damals vier Wochen sämtliche Gemüsesorten sowie Fleisch und Kartoffeln in breiform gegessen. Dann hatte er einen Magen-Darm-Infekt und übergab sich 3x. Ich bin damals während des Infektes zurü ...

Hallo Frau Frohn, entschuldigen Sie ich habe einfach viele Fragen. Ist es in Ordnung für den Babybrei egal welcher (MGB, GOB usw.) normale Flocken zu verwenden? Also keine Instant oder TAU Produkte oder fertigen Breie? Ich möchte das mit Hirse und Hafer machen. Bei Hafer habe ich keine Bedenken. Wie sieht es mit Hirse aus? Wegen der Gerbstoffe ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, bei unserem bald 5,5 Monate altenSohn sind wir nach glücklicherweise perfektem Beikoststart (GKF-Brei wird super gegessen und vertragen) vor etwas über einer Woche dann zum Milch-Getreide-Brei übergegangen. Er liebt ihn, leider spuckt er jedoch danach vermehrt und hat auch 2-3 Stunden später Bauchschmerzen/Blähunge ...

Hallo, Mein Sohn ist von Geburt an ausschließlich gestillt worden. Jetzt ist er 6 Monate alt. Da er ein großer Junge ist, haben wir mit etwa 20 Wochen Brei eingeführt. Erst Gemüse, dann Gemüse und Kartoffeln, dann kam Fleisch dazu. Mein Schatz isst alles mit einem Löffel undzwar sehr gerne. Wenn mein Mann und ich essen, reagiert er immer und wi ...

Hallo :) Ich habe Hirse daheim Goldhirse Bio die ich selber dann noch kochen muss 15 Minuten  Kann ich das auch schon meinem 6 monate alten Baby geben? Z.B auch in den Mittagsbrei anstatt Reis oder Kartoffeln?   Muss ich dann die Hirse oder muss ich eigentlich auch den Reis pürieren? Danke

Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg

Hallo Frau Schwiontek,   mein Baby 7 Monate, mag keinen Obst-Getreide-Brei. Ich habe den Obstbrei und den Getreidebrei (aus Schmelzflocken) gemischt und auch getrennt angeboten. Auch der Wechsel der Obstsorten hat mein Baby nicht überzeugen können. Ich habe den Brei nachmittags nun mehrere Tage lang angeboten, aber jedes Mal macht mein Baby ...