Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Darf ich meinem 8 Monate alten Kind Quark oder Naturjoghurt geben?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Darf ich meinem 8 Monate alten Kind Quark oder Naturjoghurt geben?

Deali

Beitrag melden

Kurze Info: ich stille morgens,abends und eventuell nachts. Hallo, meine Tochter Jule ist seit einer Woche abends keinen selbstgemachten Biogriesbrei mehr, nachdem sie sich eines Nachts übergeben hat. Jetzt weint sie schon wenn ich den Teller vor ihre Nase stelle. Diese fertigen Milchbreie mag sie nicht. Nun habe ich mir überlegt 40%igen Quark mit obst zu mischen oder einen Fruchtzwerg und ein bischen Brot mit Leberwurst/ Frischkäse oder Teewurst anzubieten. Wäre das in ordnung? Außerdem trinkt sie sehr wenig über den Tag (ausgeschlossen Mumi). Im Durchschnitt 50 ml pro Tag. Ich bin mir nicht sicher ob meine Milch noch reicht, da sie immer nicht loslassen will und dann meckert. Ich habe Angst das sie zu wenig an Flüssigkeit bekommt. Ich habe es auch schon mit Folgemilch probiert, aber auch das mag sie nicht. Was kann ich denn da tun. Ich freue mich über eine Antwort. Viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „Deali“, Ihre Kleine braucht noch 400-500 ml Milch am Tag, damit sie ausreichend mit Mich und Kalzium versorgt wird. Grundsätzlich gehören herkömmliche Joghurt- und Quarkprodukte wie auch ein Fruchtzwerg aufgrund Ihres hohen Eiweißgehaltes in die Familienkost und können nach dem ersten Geburtstag in den Speiseplan mit aufgenommen werden. Bis dahin sind spezielle Babyjoghurts (z.B. HiPP Frucht & Joghurt ab dem 10. Monat) besser an die Bedürfnisse der Kleinen angepasst. Auch für ein Brot mit Leber- oder Teewurst ist es noch zu früh. Gerne darf Ihr Mädchen schon etwas weiches, reifes Obst oder Brot von Ihrem Teller naschen, wenn Sie und Ihr Mann Abendbrot essen. Für eine echte Brotmahlzeit ist es jedoch noch zu früh. Brot ist relativ salzhaltig und das ausgiebige Kauen von Brot sehr anstrengend. Leber- und Teewurst ist sehr fettreich, salzig und kann zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Sicher verknüpft Jule den „selbstgemachten Biogrießbrei“ noch mit der Übelkeit in der Nacht. Es ist ganz wichtig, dass Sie das Thema möglichst ruhig und gelassen angehen und Ihre Tochter behutsam unterstützen. Damit Sie wieder Vertrauen in ihre Abendmahlzeit fassen kann. Haben Sie schon mal versucht den Brei in einem andersfarbigen Teller anzubieten? Oder einer tollen Schüssel? Wenn Babys etwas ablehnen, ist das nicht endgültig. Einfach immer wieder mal probieren. Vorlieben können sich schnell ändern. Verfeinern Sie den Brei doch mit Säften oder Früchten. Einige Löffelchen HiPP Bio-Banane dazu und schon haben Sie einen Milchbrei mit Bananengeschmack. Und Früchte scheint sie ja zu mögen. Durch den fruchtigen Geschmack lässt sich Ihre Kleine vielleicht wieder auf den Milchbrei ein. Noch eine Idee: Vielleicht mag Ihr Schatz es gerne, wenn der Brei eine griffige Konsistenz aufweist? Bröseln Sie dem Milchbrei noch etwas HiPP Babyzwieback oder auch Babykeks unter. Vielleicht probieren Sie es doch einmal mit einem Milchbrei aus dem Glas? Vielleicht kommt er jetzt besser an. Sie könnten sich auch mit dem Milchanteil im Milchbrei herantasten. Also aus Getreideflocken erstmal einen Getreide-Obst-Brei herstellen und etwas Wasser durch Milch ersetzen. Durch die große Menge Obst klappt das bestimmt. Dann immer mehr in „Richtung Milchbrei“ gehen. Das ist oft eine gute Möglichkeit Kinder an weniger Beliebtes heranzuführen. Sie könnten auch einen zweiten Getreide-Obst-Brei reichen und dazu stillen. Zur Flüssigkeit: Sie können sich da ganz auf Jule verlassen, sie weiß, was und wie viel sie braucht. Die Muttermilch deckt sicher fast noch den gesamten Flüssigkeitsbedarf Ihrer Kleinen. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Ihre Kleine isst Brei und Obst das ist alles recht feucht. Wird die Ernährung „fester“, wird Ihr Mädchen auch mehr Durst haben. Verlassen Sie sich da ganz auf Ihre Kleine! Sie können sie ja nicht zum Trinken zwingen, sondern ihr nur regelmäßig das Angebot machen. Mehr können und brauchen Sie auch nicht zu tun. Sind die Windeln Ihrer Kleinen gut nass und ist darüber hinaus auch der Stuhl geformt, ist Ihr Mädchen ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Alles Gute und viele Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, mein Sohn, am 26. 10 Monate alt, ißt sehr gerne beim Papa und bei der Oma Joghurt, Pudding und Quark mit. Bei der Oma gibt es Laktosefreie Sachen beim Papa normale also Fruchtjoghurt, Obstgarten.... Bisher hatte er noch keine Beschwerden nach dem Verzehr. Ist es ok wenn er die Sachen mitißt? Er ißt manchmal nen halben Becher alleine ...

Darf ich meinem Kleinkind Quark geben? Mein Mann meint, es hat viele Kalorien und deswegen ist schlecht für Kind. Danke!

Hallo, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und wird nach Bedarf gestillt und isst sonst 4 Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit. Jetzt habe ich ihr Brot mit Quark gegeben und gelesen, dass dies für Babys unter 1 Jahr nicht geeignet ist. Ist es schlimm, wenn sie ab und zu Käse, Frischkäse o Quark bekommt? Weiterhin wollte ich sie bald tag ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...