flower018
Liebes Experten-Team, bald geht es los in unseren ersten gemeinsamen Urlaub mit Baby (8,5 Monate) nach Griechenland. Zuhause bekommt er morgens und abends ein Fläschchen mit Pre-Nahrung und als Beikost den Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei. Es schmeckt ihm sehr gut und er isst richtig gerne. Ab und an bekam er auch schon ein Stück Brot das er etwas zerkaut hat da er schon die unteren zwei Zähne und oben vier Zähne hat (Schneidezähne sind gerade am durchbrechen). Jetzt wäre meine Frage was wir ihm im Urlaub "anbieten" können. Wären vom Hotelbuffet zerdrückte Kartoffeln oder etwas Gurke und Brot in Ordnung? Wir würden darauf achten das es nicht stark gewürzt ist aber wenn etwas Salz daran wäre ist das noch ok oder lieber nicht? Ich nehme zusätzlich Gläschen mit, aber etwas entspannter wäre es vielleicht wenn wir ihn auch mit uns etwas "mitessen" lassen könnten. Und vielleicht haben Sie noch einen Tip wie ich die Löffel/Schnuller und Fläschchen richtig auskochen kann? Reicht es wenn ich einen Wasserkocher mitnehme und dort die Sachen mehrere Minuten drin sprudelnd kochen lasse? Herzlichen Dank für Ihre Antworten.
Annelie Last
Liebe „flower018“, schön, dass Sie nachfragen. Es ist gut, dass Sie sich vorab informieren und diese Reise genau planen, dann sind Sie vorbereitet. In Griechenland sind wir mit einem sehr kleinen HiPP Sortiment ( http://www.hippgreece.gr/ ) vertreten und in erster Linie über Biomärkte und über Apotheken zu beziehen. Ich empfehle Ihnen also auch die benötigten Speisen mit zu nehmen und somit eher locker und entspannt mal was für Ihren Sohn zu kaufen und auszuprobieren. Viele nützliche Informationen zum Thema „Urlaub mit dem Baby“ haben wir auf unserer HiPP Website zusammengefasst: ( http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/urlaub-mit-dem-baby/transport-von-babynahrung-auf-der-reise/ ) Bei Ihrem Urlaub handelt es sich ja um eine überschaubare, kurze Zeit. In dieser Woche kann es beim Essen ein wenig „lockerer“ zugehen und Sie können es sich, wo immer es geht praktisch und einfach gestalten. Gegen ganz kleine Mengen Salz, z.B, an den Nudeln spricht sicher nichts. Ich bin mir sicher, dass Sie bestimmt etwas Passendes am Hotel-Büfett für Ihr Söhnchen finden werden. Aber sicher gibt es immer Obst und Gemüse, ein paar Häpse Brot, Nudeln und vielleicht auch Kartoffeln. Das was er Zuhause auch schon mit isst. Fläschchen, Löffel und Sauger müssen Sie nicht auskochen. Es reicht aus diese nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich zu spülen und zu reinigen. Beides - die Fläschchen mit dem Kopf nach unten – dann auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen. Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden. Bei Silikonsaugern ist dies nicht erforderlich. Sicher brauchen Sie keinen Wasserkocher mitnehmen. Telefonieren Sie dich vorab mit Ihrem Hotel oder lassen Sie über Ihr Reisebüro nachfragen. Für die Zubereitung der Fläschchen und Breie, wäre es optimal in Griechenland ein stilles Wasser zu kaufen, das "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" ist. Wie das bei griechischen Wässern gehandhabt wird, weiß ich leider nicht. Vielleicht kann Ihnen das Hotel vor Ort helfen? Können Sie solche Wässer in Griechenland nicht finden, achten Sie bei den „normalen“ Mineralwässern auf den Natriumgehalt der sollte nicht zu hoch sein, bei den „babygerechten“ Wässern liegt das Natrium nicht höher als 20 mg pro Liter. Denn Leitungswasser würde ich nicht empfehlen, dazu kenne ich die Bedingungen vor Ort nicht gut genug und auch ein Abkochen löst leider nicht alle „Leitungswasserproblemchen“. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Urlaub. Sicher freut sich Ihr Kleiner, wie Sie über die neuen "Urlaubsgeschmäcker"! Sommerliche Grüß, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist aktuelle 8,5 Monate alt und ich stille ihn auch noch, wir hatten bereits vor 2 Monaten mit Brei gestartet. Bis er wirklich angefangen hat zu essen hat es aber doch sicherlich über 1 Monat gedauert. Aktuell bekommt er Mittags einen Gemüse Fleisch Brei, entweder koche ich das Gemüse selbst, meistens Kartoffel und noch etwas d ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...
Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...
Hallo, meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...
Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei