Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an B.Sc. Alina Frohn:

Beikost/Frühstück

B.Sc. Alina Frohn

B.Sc. Alina Frohn
B.Sc. Ökotrophologie, Ernährungsberaterin DGE

zur Vita

Frage: Beikost/Frühstück

AnniLi42

Beitrag melden

Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte verträgt er "pur" nicht gut), dann kam eine gute Woche mit Kartoffel/Nudeln und seit dieser Woche auch Fleisch und Obstmus. Er isst von Anfang an mit großer Begeisterung und schafft, je nach Laune,120-200g. Greift nach dem Löffel in meiner Hand und zieht ihn sich selbstständig in den Mund. Außer Karotte verträgt er bisher auch alles super, wir sind echt froh über den guten Start. Nächste Woche wollen wir dann mit dem Abendbrei anfangen, dann gibt's den GKF-Brei natürlich ganz normal mittags. Vielleicht ist unser Problem auch eher das "Luxusproblem" eines guten Essers  :-) Aber bei anderen Mahlzeiten, insbesondere beim Frühstück, ist der junge Mann inzwischen manchmal sehr ungehalten, selbst wenn ich ihn direkt davor gestillt habe. Verfolgt die Müsli-Löffel seines großen Bruders wie hypnotisiert, macht den Mund auf und wird sauer, dass nichts drin landet. Habe ich ihn auf dem Schoß und er kommt irgendwie dran, dann greift er mir in den Löffel oder packt mein Brot. Frühstück steht ja eigentlich erst recht spät auf dem Plan, wenn man nach den Empfehlungen zum Beikoststart geht. Könnten wir unserem Kleinen trotzdem demnächst z.b. eine kleine Portion GOB als Mini-Frühstück geben, damit er zufrieden ist und die Mahlzeit wieder etwas entspannter abläuft? Getreide und Obst kennt er aus dem Mittagesbrei mit Nudeln ja bereits und hat beides bisher gut vertragen. Oder spricht da unter gesundheitlichen Gesichtspunkten etwas dagegen? Er liegt beim Gewicht die letzten Wochen stabil auf der 50. Perzentile (bei Geburt 80.), von der Größe her oberhalb der 90. Perzentile. Er wirkt auch beim Stillen sehr viel hungriger, als der große Bruder im gleichen Alter und meldet sich nachts häufiger, wobei er auch jedes Mal ordentlich trinkt und nicht nur nuckelt. Könnte es sein, dass er durch die Größe tatsächlich einen höheren Energiebedarf hat und den durch Muttermilch nicht mehr so gut decken kann? Ich dachte immer, das wäre erst deutlich später der Fall. Eigentlich habe ich eher zu viel Milch als zu wenig, daran sollte es also nicht liegen. Pre hat er bisher sporadisch wenn ich arbeiten war und vorher nicht genug abpumpen konnte bekommen, das hat aber am generellen Hunger am jeweiligen Tag nichts spürbar verändert.  Ich bin mir gerade einfach unsicher, wie wir weiter vorgehen sollen. Kleines Frühstück zusätzlich ja/nein? Pre zufüttern? Abendbrei einfach erstmal morgens als Frühstück geben, wenn er da so besonders hungrig wirkt, und den GKF-Brei vorerst abends weiter? Oder sollten wir einfach weniger nach "Breifahrplan" und mehr nach unserem Bauchgefühl gehen, solange es dem Zwerg damit gut geht und er zufrieden ist? Viele Grüße und ein schönes Wochenende!


Alina Frohn

Alina Frohn

Beitrag melden

Hallo, danke für Ihren ausführlichen Beitrag. Am besten hat mir Ihr letzter Satz gefallen: "Oder sollten wir einfach weniger nach "Breifahrplan" und mehr nach unserem Bauchgefühl gehen, solange es dem Zwerg damit gut geht und er zufrieden ist?" Am wichtigsten ist es, dass Ihr Sohn (und Sie) zufrieden sind. Es sprichts nicht dageben, die Empfehlungen an die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen.  Wenn es Ihren Alltag entspannt, probieren Sie doch z.B. gerne mal den Milch-Getreide als Frühstück. Alles Gute Alina Frohn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt drei Breimahlzeiten. Die Einführung hat super geklappt und wurde direkt angenommen. Nachts und morgens bekommt sie nochmal die Brust. Jetzt hat sie zwei Zähne bekommen und hab mir schon in die Brust gebissen. Möchte unbedingt abstillen aber sie nimmt kein Fläschchen. Kann ich morgens auch nochm ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun fast neun Monate alt. Als er 7 Monate alt war und alle Reifenzeichen gezeigt hat, bin ich mit der Beikost gestartet. Zunächst mit reinem Kürbisbrei mit Rapsöl. Diesen mochte er nicht gerne essen und hat sich geschüttelt also habe ich eine Woche Pause gemacht und es dann mit Pastinake versucht. Auch diesen m ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  Mein Kind ist 23 Tage zu früh geboren.  Jetz hat sie 4 Monat angefangen. Kind musste nach Geburt Antibiotika bekommen und hat sehr langsam zugenommen. Habe teilweise mehr oder weniger erste zwei Monate mit Premilch zugefutert. Jetz ist sie auf 20 Perzentile. Ärztin meinte ab 4 Monat könnte ich Brei geben. Wa ...

Liebe Frau Frohn  mein Sohn ist 10,5 Monate  Beikost haben wir schon mit 6 Monaten probiert - es lief phasenweise gut aber das zahnen hat alles durcheinander gebracht sodass es am Tag zurzeit nur ein paar Löffel sind und sonst Flasche. Heute waren wir bei der Impfung wo sich gemessen wurde und sein Gewicht - 9,4kg, 76cm und 46 Kopfumfang ...

Liebe Frau Frohn, wir haben mit unserer Tochter (6 Monate) vor ca. 6 Wochen gestartet. Aktuell sieht der Essensplan wie folgt aus: zwischen 5-6 Uhr Flasche (150 ml PRE), zwischen 8-9 Uhr Flasche (150 ml PRE), zwischen 11-12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei (190g) und zum Nachtisch 3 Löffelchen Obstbrei, zwischen 14:30 - 15:30 Uhr Flasche (200 ...

Guten Tag,  mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so?     Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...

Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Beikost habe. Wir haben bereits Mitte Oktober mit der Beikost – dem Mittagsbrei – gestartet. Sie hat se ...

Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...