Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an B.Sc. Alina Frohn:

Beikost/Frühstück

B.Sc. Alina Frohn

B.Sc. Alina Frohn
B.Sc. Ökotrophologie, Ernährungsberaterin DGE

zur Vita

Frage: Beikost/Frühstück

AnniLi42

Beitrag melden

Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte verträgt er "pur" nicht gut), dann kam eine gute Woche mit Kartoffel/Nudeln und seit dieser Woche auch Fleisch und Obstmus. Er isst von Anfang an mit großer Begeisterung und schafft, je nach Laune,120-200g. Greift nach dem Löffel in meiner Hand und zieht ihn sich selbstständig in den Mund. Außer Karotte verträgt er bisher auch alles super, wir sind echt froh über den guten Start. Nächste Woche wollen wir dann mit dem Abendbrei anfangen, dann gibt's den GKF-Brei natürlich ganz normal mittags. Vielleicht ist unser Problem auch eher das "Luxusproblem" eines guten Essers  :-) Aber bei anderen Mahlzeiten, insbesondere beim Frühstück, ist der junge Mann inzwischen manchmal sehr ungehalten, selbst wenn ich ihn direkt davor gestillt habe. Verfolgt die Müsli-Löffel seines großen Bruders wie hypnotisiert, macht den Mund auf und wird sauer, dass nichts drin landet. Habe ich ihn auf dem Schoß und er kommt irgendwie dran, dann greift er mir in den Löffel oder packt mein Brot. Frühstück steht ja eigentlich erst recht spät auf dem Plan, wenn man nach den Empfehlungen zum Beikoststart geht. Könnten wir unserem Kleinen trotzdem demnächst z.b. eine kleine Portion GOB als Mini-Frühstück geben, damit er zufrieden ist und die Mahlzeit wieder etwas entspannter abläuft? Getreide und Obst kennt er aus dem Mittagesbrei mit Nudeln ja bereits und hat beides bisher gut vertragen. Oder spricht da unter gesundheitlichen Gesichtspunkten etwas dagegen? Er liegt beim Gewicht die letzten Wochen stabil auf der 50. Perzentile (bei Geburt 80.), von der Größe her oberhalb der 90. Perzentile. Er wirkt auch beim Stillen sehr viel hungriger, als der große Bruder im gleichen Alter und meldet sich nachts häufiger, wobei er auch jedes Mal ordentlich trinkt und nicht nur nuckelt. Könnte es sein, dass er durch die Größe tatsächlich einen höheren Energiebedarf hat und den durch Muttermilch nicht mehr so gut decken kann? Ich dachte immer, das wäre erst deutlich später der Fall. Eigentlich habe ich eher zu viel Milch als zu wenig, daran sollte es also nicht liegen. Pre hat er bisher sporadisch wenn ich arbeiten war und vorher nicht genug abpumpen konnte bekommen, das hat aber am generellen Hunger am jeweiligen Tag nichts spürbar verändert.  Ich bin mir gerade einfach unsicher, wie wir weiter vorgehen sollen. Kleines Frühstück zusätzlich ja/nein? Pre zufüttern? Abendbrei einfach erstmal morgens als Frühstück geben, wenn er da so besonders hungrig wirkt, und den GKF-Brei vorerst abends weiter? Oder sollten wir einfach weniger nach "Breifahrplan" und mehr nach unserem Bauchgefühl gehen, solange es dem Zwerg damit gut geht und er zufrieden ist? Viele Grüße und ein schönes Wochenende!


Alina Frohn

Alina Frohn

Beitrag melden

Hallo, danke für Ihren ausführlichen Beitrag. Am besten hat mir Ihr letzter Satz gefallen: "Oder sollten wir einfach weniger nach "Breifahrplan" und mehr nach unserem Bauchgefühl gehen, solange es dem Zwerg damit gut geht und er zufrieden ist?" Am wichtigsten ist es, dass Ihr Sohn (und Sie) zufrieden sind. Es sprichts nicht dageben, die Empfehlungen an die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen.  Wenn es Ihren Alltag entspannt, probieren Sie doch z.B. gerne mal den Milch-Getreide als Frühstück. Alles Gute Alina Frohn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt drei Breimahlzeiten. Die Einführung hat super geklappt und wurde direkt angenommen. Nachts und morgens bekommt sie nochmal die Brust. Jetzt hat sie zwei Zähne bekommen und hab mir schon in die Brust gebissen. Möchte unbedingt abstillen aber sie nimmt kein Fläschchen. Kann ich morgens auch nochm ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...

Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...

Hallo,   meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...