Mitglied inaktiv
Guten Tag, mein Sohn wird nun am Montag 17 Wochen alt und ich würde gerne mit der Beikost beginnen. Er trinkt zur Zeit die HA 1 von Hipp. Nun kommt es aber immer häufiger vor das er scheinabr nicht mehr richtig satt wird. Das macht sich vorallem am Tage bemerkbar. Er verlangt dann meist bereits schon nach 3 bis 3 1/2 stunden die nächste Nahrung. Auf der Verpackung steht ja nun 5 Flaschen pro Tag. Das war bisher auch kein Problem, nur seit ca 1 Woche kommen wir manchmal schon auf 6-7 Flaschen weil er auch früher wach wird als sonst und dann natürlich auch dementsprechend öfter am Tage die Flasche will. Ich habe es auch versucht ihm Tee anzubieten als übergang bis zur nächsten Flasche aber das durchschaut er leider und lehnt dann den Tee ab. Ist es zu früh mit Beikost zu beginnen?
Veronika Klinkenberg
Hallo, Ina hat Ihnen ja schon sehr hilfreiche Ratschläge gegeben. 3 bis 3 ½ Stunden Mahlzeitenabstand sind sehr gut. Aber nicht nur der Mahlzeitenabstand, sondern vor allem auch die Gesamttagesmenge spielt eine Rolle. Die empfohlene und mögliche Zeitspanne für den Beikostbeginn liegt zwischen der 17. und spätestens 24.Lebenswoche. Da sich jedes Baby anders entwickelt, hängt der richtige Zeitpunkt zur Einführung fester Nahrung stark mit der Reife des jeweiligen Kindes zusammen. Wenn Sie Ihr Söhnchen genau beobachten, können Sie außer einem größeren Appetit weitere Zeichen erkennen? Kann der Kleine das Köpfchen alleine halten, interessiert er sich für das feste Essen und sieht jedem Löffel und jeder Gabel der Erwachsenen hinterher, scheint er mit der ausschließlichen Milchernährung nicht mehr zufrieden zu sein? Sendet Ihr Baby diese Signale, dürfen Sie sich vorsichtig an die ersten Löffel trauen. Ein erholsames Wochenende Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Hallo, zu erst einmal: Was auf den Verpackungen steht, sind reine Richtwerte. Viele Babys kommen öfter wie 5 mal am Tag. Ich finde 3-3,5 Std. absolut ok, vielleicht liegt es ja daran, das dein kleiner Mann grad wächst? Bezgl. des Beikoststartes kann man sagen, aber der 17. Woche ungefähr sind die Verdauungsorgane soweit gereift, dass mit der Bekost begonnen werden kann. Hier solltest du aber auf deinen kleinen Schatz hören. Zeigt er schon deutliches Interesse an anderer Nahrung? Hör einfach auf dein Bauchgefühl und beobachte den kleinen Mann. LG Ina
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist aktuelle 8,5 Monate alt und ich stille ihn auch noch, wir hatten bereits vor 2 Monaten mit Brei gestartet. Bis er wirklich angefangen hat zu essen hat es aber doch sicherlich über 1 Monat gedauert. Aktuell bekommt er Mittags einen Gemüse Fleisch Brei, entweder koche ich das Gemüse selbst, meistens Kartoffel und noch etwas d ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...
Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...
Hallo, meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...
Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei