Mitglied inaktiv
Hallo. Sie stehen doch für HiPP. Auf den Gläschen steht (Karotte, Obstmus) dass man das schon ab der 17. Woche also ab dem 4 Moant füttern darf. Man fängt ja langsam an zum Üben mit Karotte. Nun meine Frage: so viele Mütter, auch Erzieherinnen darunter raten mir ab und sagen dass sei zu früh, erst ab 6. Monat soll man damit anfangen weil eben der Darm und die Verdauung der Babys noch nicht ausgereift sei und es nur eine reine Strategie der Vermarktung sei, so früh damit zu beginnen. Ich persönlich denke dass HiPP und die anderen Hersteller sich wohl was dabei denken und wissen warum sie es so angeben. Was ist nun richtig und warum ist das immer noch so ein umstrittenes Thema?
Veronika Klinkenberg
Hallo, die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt die Beikost einzuführen beschäftigt sehr viele Eltern. Sie ist so umstritten, weil es keinen Zeitpunkt, sondern eine Zeitspanne gibt. Jedes Baby hat seinen individuellen Zeitpunkt. Die empfohlene und mögliche Zeitspanne für den Beikostbeginn liegt zwischen der 17.und spätestens 24.Lebenswoche. Jedes Baby entwickelt sich anders und so hängt der richtige Zeitpunkt stark mit der Reife des jeweiligen Kindes zusammen. Kinder, die mit der ausschließlichen Milchernährung über sechs Monate zufrieden sind und entsprechend gedeihen, benötigen keine feste Nahrung. Baby´s, die aber einen sehr hohen Bedarf haben, dürfen nach Absprache mit dem Kinderarzt bereits nach Abschluss des vierten Monats Beikost bekommen. Oft wurde aus Gründen der Allergieprophylaxe empfohlen, die ersten sechs Monate ausschließlich Milch zu geben. Diese Empfehlung gibt es aber heute nicht mehr. Ein Kind sendet Zeichen, wenn es reif für feste Nahrung ist: es kann das Köpfchen alleine halten, es sieht dem Löffel oder der Gabel der Erwachsenen hinterher, es scheint mit der reinen Milchernährung nicht mehr zufrieden zu sein. ... Am besten ist es sich gemeinsam mit dem Kinderarzt über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen, denn er kann den Entwicklungsstand am besten beurteilen. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Hi, die Hersteller geben das so an damit eben ihre Produkte früher schong ekauft werden! ABER mittlerweile ist es wirklich so das geraten wird frühzeitig mit Beikost zu beginnen (17. Woche) das mit dem 6. Monat ist veraltet. Allerdings würde ich bei bestimmetn Dingen dennoch aufpassen. Es gibt z.b. (ich glaube von Hipp bin mir nicht ganz sicher) Obst mit Erdbeere und noch irgendetwas. Jegliche Babys aus meinem Freundeskreis die den Brei bekommen haben, haben davon einen wunden Po bekommen. LG
Mitglied inaktiv
Stimmt, du kannst mittlerweile ab der 17. Woche anfangen. Dafür gilt folgende Faustregel: Jede Woche ein neues Lebensmittel und alle 4 Wochen einen neuen Brei einführen. Zum eingewöhnen kann man gut Möhre oder Pastinake nehmen. Danach kommt Kartoffel dazu, und im Anschluss Fleisch. Übrigens ist es völlig ausreichend wenn ein Kleinkind bis zum Ende des 1.Lebensjahres 5 Gemüsesorten kennt. Und auch 3-4 Obstsorten reichen völlig aus. Auch wenn der Markt mehr hergibt... die wollen ja auch irgendwie ihr Geld machen. Aber ich bin der Meinung - weniger ist manchmal mehr! ;) Übrigens aufgepasst - Alete ist die einzige Firma die für Ihre Obstbreie 100% Frucht verwenden!! Alle anderen mischen z.B: Fruchtkonzentrate mit bei. Find ich ehrlich gesagt auch nicht so dolle....
Mitglied inaktiv
Alete ist nicht die einzige, es kommt drauf an, was du nimmst. Also bei reinem Obstmus (ohne Getreide) ist es bei Bebivita und auch bei Hipp (in den Bechern) auch 100% Frucht. Bei den Gläschen bin ich mir nicht sicher. Und Fruchtkonzentrat ist am Ende ja auch nur Frucht, was konzentriert wurde, wie der Name schon sagt... da gibt es weitaus schlimmeres... Und eine "vielfalt" ist bei der Gläschenkost auch nicht zu erkennen... überall fast das selbe drin... gerade beim Abendbrei bekommst du fast nur Weizengries... und bei den Gemüsen ist es das selbe, da wird viel Kombiniert... ansich weniger vielfältig, als wenn man zuhause kocht... Und wir kennen mit einem Jahr schon sehr viele Obst- und Gemüsesorten, aber dafür kennen wir Gewürze, Nudeln, Schweinefleisch, Schokolade und ähnliches überhaupt nicht... Es kommt am Ende auch auf das Kind an, wieviel man ausprobieren kann...
Mitglied inaktiv
Hallo erstmal! Wo fange ich jetzt am besten an??? Hmmm... bis vor einem Jahr war man überzeugt, dass bei allergiegefährdeten Kindern mit der Einführung der Beikost bis zum 6. Lebensmonat gewartet werden soll. Nach einer Auswertung etlicher Studien stellte man fest, dass dies nichts bewirkt. Es ist ein hin und her. Wenn du stillst, dann stille ruhig ein halbes Jahr voll, dass ist das allerbeste für dein Kind. Ob dein Kind schon für Brei bereit ist, erkennst du meist daran, dass es dir aus dem Munde isst, mit den Augen und sehr neugierg euch beim Essen beobachtet. Mit dem 4. Monat auf den Gläschen geben die Firmen einen Richtwert an, damit man sich im Gläschendschungel nicht verirrt. Wenn es diese "Wegweiser" nicht geben würde, würden viele verzweifeln. Natürlich muss man auch selbst auf sein Kind achten und schauen, ob es schon soweit ist. z.B. sind die Gläschen ab dem 8. Monat mit Stückchen, aber manche Kinder wollen da noch keinen Brei mit Stückchen, weil sie noch nicht zum kauen bereit sind. Es ist nur ein Richtwert, genauso wie mit der Mengenangabe. Manche essen mehr, andere weniger... der Mutterinstinkt weißt einem aber den richtigen Weg, wenn man auf ihn hört... Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! P.s. das mit der Verdauung ist auf gewisse Getreideprodukte und Eiweiße gemünzt, die die Gläschen ab dem 4. Monat aber garnicht enthalten, zumin. meinem Wissensstand zufolge. lg Nicole
Mitglied inaktiv
Ich finde schon das das Babynahrungssortiment sehr vielfältig und groß ist. Es gibt so viele Sachen die die Kleinen noch gar nicht brauchen, Babykeksbrei, Breie mit Stracciatella oder Vanillegeschmack, ach was weiss ich was ich schon gesehen habe. Sind wir mal ehrlich das Zeug gibt es nur weil die Eltern sich denken "Mhhh das hört sich lecker an das würde ich auch essen" und schon bekommt es das Kind auch wenn es gar nicht so gesund ist. Meinem Sohn schmeckt bisher auch fast alles was ich ihm vorgesetzt habe (außer Gurke) aber nur weil man bei ihm viel ausprobieren kann, werde ich nicht alles mögliche zum Essen geben. Ansonsten ist aber Fruchtkonzentrat ja auch in Ordnung. Ist ja auch nur die pure Frucht. LG
Mitglied inaktiv
Vielen Dank allen die mir darauf geatwortet haben!! Gut für mich zu wissen war, dass das erste Mal Beikost füttern ab 6 Monaten veraltet ist. Viele Sachen machte man vor ein paar Jahren eben anders. Und auch gut war, als jemand schrieb, ich solle auf meinen Mutterinstinkt hören. Ich werde es nun so auch machen. Echt blöd, wenn so viele verschiedene Meinungen einen verwirren. Das mit dem Allergierisiko hatte ich auch mal gelesen. Dass es eine reine Verkaufsstrategie ist, glaube ich nach wie vor nicht. Danke an alle!! Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo,das ist ja genau mein Thema zur Zeit. Vieleicht kann mir mal jemand helfen. Meine Kleine ist nun gestern 4 Monate alt geworden und beobachtet sehr genau wenn wir uns was in den Mund stecken. Kann ich also doch langsam mit Brei anfangen? Sie bekommt bis jetzt nur ihre Flasche,stillen hatte leider nach 3 Wochen nicht mehr funktioniert.
Mitglied inaktiv
Wenn deine Maus schon die 17 Wochen erreicht hat und du wirklich das Gefühl hast, sie ist "mit dir mit", dann kannst du mit der Einführung der Beikost in Ruhe beginnen. Sollte sie noch nicht so weit sein, wird sie dir das zeigen. Ich wünsche dir viel Erfolg und deiner Tochter einen guten Appetit! lg Nicole P.s. Das Forum zum ersten Brei ist auch ein guter Ratgeber, bei so manch offener Frage! Die Suchfunktion hilft einem dann meist schon.
Mitglied inaktiv
Wo ich das erste Mal vorm Breiregal stand, dachte ich auch mich trifft der Schlag! Was es nicht alles gibt... ich wusste überhaupt nicht was ich kaufen sollte. Nach dem wir etliche Marken durch probiert haben, hat sich am Ende einfach Alete durch gesetzt. Gerade die Becherprodukte (NaturNes) liebt mein kleiner über alles. Und ich persönlich finde die auch super lecker - schmeckt wie selbst gekocht. Wegen dem Konzentrat hast du schon Recht. Das ist auch wieder eine reine Ansichtssache. Ich greif im Supermarkt nur auch lieber nach einem Direkt-Apfelsaft, als zu einem aus Konzentrat. Und ich hab auf sovielen Gläschen verglichen, und da gibt es zum Teil Marken die nur 65% reinen Fruchtanteil haben. Das fand ich schon irgendwie schade.
Mitglied inaktiv
Veraltet ist es nicht direkt. Z.B. das fke-do empfiehlt nun den Beikoststart nach dem 4. Monat. Das kann in ein paar Jahren wieder anders aussehen, es hat sich schon soooo oft geändert.. Unter anderem die La Leche Liga und die Welt-Gesundheitsorganisation empfehlen weiter "erst" nach dem 6. Monat zu beginnen. Hier ein Link, aber lies doch mal bei Biggi Welter, da steht einiges!! http://www.stillen.org/deutsch/docs/stellungnahme_optimaler-zeitpunkt-beikosteinfuehrung.pdf Das mit der Verkaufsstrategie ist nicht soweit hergeholt. Denn warum gibt es Dinge wie Vanille, Schokolade, Zucker, Honigschleim uvm. für Babys? Und vorallem Spaghetti-Bolognese, Schinkennudeln? Das braucht kein Baby, da geht es darum den Geschmack der Eltern zu treffen. Dann noch die Fülle an Zutaten, die manchmal ein einzelnes Gläschen füllt.. Nicht alles ist schlecht, ganz im Gegenteil, man muß nur genau gucken und den Babykostherstellern nicht blind vertrauen.. LG
Mitglied inaktiv
Hi, ich stand grad heute wieder da und hab geguckt was es so gibt... der Hammer. Hab auche in paar Obstgläschen mitgenommen, muss aber sagen das ich die nur zur Reserve habe. Mache meinem Sohn mittlerweile sogar das Obst "selbst". Kauf halt entsprechendes Bio-Obst (Birne, Apfel, Nektarine), mach das Obst 3 Min mit nem Dampfgarbeutel in die Mikro und pürier es hinterher mit etwas Öl. Mach ich einmal am Tag und reicht dann immer für den Nachmittagsobstbrei und für den Milchbrei am nächsten Morgen. LG
Mitglied inaktiv
Ach echt - sowas kann man auch in der Mikro machen?! Wusste ich gar nicht! Was für ein toller Tipp!! Werd ich gleich mal ausprobiern. :) Danke & LG
Mitglied inaktiv
Dankeschön!!!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist aktuelle 8,5 Monate alt und ich stille ihn auch noch, wir hatten bereits vor 2 Monaten mit Brei gestartet. Bis er wirklich angefangen hat zu essen hat es aber doch sicherlich über 1 Monat gedauert. Aktuell bekommt er Mittags einen Gemüse Fleisch Brei, entweder koche ich das Gemüse selbst, meistens Kartoffel und noch etwas d ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...
Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...
Hallo, meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...
Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei