Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Baby lehnt Brei ab und drückt dauernd, muss ich mir Sorgen machen?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Baby lehnt Brei ab und drückt dauernd, muss ich mir Sorgen machen?

Xpistiva

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn wird in 7 Tagen 6 Monate alt. Vor ca.6 Wochen habe ich mit der Einführung der Beikost begonnen. Erst mit Möhren, dann Möhrenkartoffelbrei, dann Hühnchenfleisch dazu 3 mal in der Woche. Das hat er super gegessen. Dann bin ich auf Süßkartoffelmöhrenbrei umgestiegen und das hat er auch gut gegessen und immer mehrere Löffel Birnenbrei aus dem Gläschen. Vor ca. 1 Woche hat er wieder weniger Brei gegessen, irgendwie hat er dann mehr Nachtisch (Birnenbrei) verputzt als den Mittagsbrei. Vor ca. 3 Tagen hat er dann begonnen dauernd zu drücken (Kopf rot). Auch nachdem er abgeführt hat, hat er weiter gedrückt, sehr oft am Tag. Habe das Birnenmus jetzt weggelassen aber er ißt jetzt sowieso nur noch 2-3 Löffel am Mittag. Habe es wieder mit Kartoffelmöhrenbrei versucht (allerdings gekaufter, vorher habe ich alles selber gekocht). Gebe ihm seit 3 Tagen Kümmelzäpchen aber heute war es auch noch nicht besser mit dem Drücken. Blähungen hat er auch öfter aber das war von Beginn so, hatte aber nie das Gefühl, dass er Schmerzen bei den Blähungen hatte/hat. Abgeführt hat er am Abend, davor vorgestern, daher kann es ja keine Verstopfung sein, oder? Heute war der Stuhlgang nicht hart aber auch nicht mehr so breiig wie vorher. Er hat auch eine leichte Erkältung seit ca. 5 Tagen muss ich dazu sagen und er zahnt auch ab und zu. Ansonsten bekommt er morgens und abends eine Flasche 1er Milch und ansonsten noch die Brust. Mit Verstopfung hatten wir sonst nie Probleme. Was halten sie davon? Soll ich den Brei jetzt erstmal wieder ganz weglassen? Kann das von zu viel Birnenbrei liegen? Oder doch ein Infekt? Ansonsten ist er wie immer, wenn er nicht gerade drückt ein munteres fröhliches Baby. Danke für ihre Antwort. Gruß C. Grahl


Beitrag melden

Liebe „Xpistiva“, schön, dass Ihr Kleiner ein munteres, fröhliches Baby ist. Das ist nicht ungewöhnlich. Das Stuhlverhalten ändert sich häufig mit dem Beginn der Beikosteinführung. Bitte berücksichtigen Sie folgendes: Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Aus unserer Erfahrung heraus spielt es sich nach kurzer Zeit ein. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner (Mutter)Milchernährung. Von einer Verstopfung spricht man dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht. Bieten Sie auch etwas Wasser oder Tee an. Ein paar Schlückchen sind schon genug, es müssen keine riesigen Mengen sein. Birnenmus als Nachtisch nach dem Mittagsbrei lockert den Stuhl auf und ist sehr gut geeignet auch Apfel hat eine stuhlauflockernde Wirkung. Aber ein paar Löffelchen genügen, das herzhafte Menü sollte den Hauptteil der Mahlzeit ausmachen. Viele Kinder lieben Süßes, also bevorzugen Sie gerne Obst! Sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Söhnchen sich stets bewegen kann, denn auch durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter. Versuchen Sie die Mittagsbreimenge allmählich zu steigern, denn der Darm braucht auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Die Beikosteinführung verläuft nicht immer wie im Bilderbuch. Das können Ihnen bestimmt viele andere Mamis auch bestätigen. Auch sind Phasen beim Zahnen, die in diesem Alter gerne vorkommen oder gerade auch bei einer Erkältung meist Zeiten in denen es gar nicht recht klappen mag mit der Beikost oder gar ein Rückschritt zu sehen ist. Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen. Es ist ja nicht so, dass Ihr Kleiner den Brei partout ablehnt. Er hat ja schon mal mehr gegessen. Und er probiert die Kost vom Löffel, wenn auch zögerlich. Alles ist noch so neu und muss erst akzeptiert und gelernt und immer und immer wieder geübt werden. Bieten Sie doch mal den Mittagsbrei bei Zimmertemperatur an, warme Speisen werden in der Zahnungsphase oft als unangenehm empfunden. Ihr Sohn hat mit Ihnen eine so geduldige Mama. Bleiben Sie einfach weiterhin geduldig dran. Ich bin mir sicher, wenn Sie weiterhin mit so viel mütterlicher Geduld den Brei anbieten, klappt es bald immer besser. Machen Sie sich ruhig auch mal den Hunger zum Gehilfen. Bieten Sie Ihrem Sohn nicht sofort die Milch an, wenn er das Gemüse etc. vom Löffel ablehnt oder nicht weiter essen mag, sondern machen Sie eine Pause und versuchen es später noch einmal. Bedenken Sie, dass beim Zahnen der Mundraum betroffen ist und es beim Essen schlicht unangenehm oder gar schmerzhaft sein kann. Ich bin mir sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird Ihr Kleiner bald wieder gerne seinen Brei löffeln. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate alt und wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Erst mit gekauften Gläschen und gestern haben wir das erste Mal selber Brei gekocht. Ich habe dazu ein paar Fragen: 1. Wir haben den Brei im Thermomix gemacht und ihn heiß in sterilisierte Gläschen (leere vom gekauften Brei) abgefüllt und diese kur ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist nun fast 14 Monate alt und wir haben immer noch große Schwierigkeiten mit Beikost. Egal ob Brei oder Fingerfood... Sie nimmt das Essen gerne in den Mund, kaut auch, aber schiebt es dann wieder aus dem Mund. Hinzu kommt, dass sie eine diagnostizierte Milcheiweißallergie hat, wir aber von der Ärzt ...

Guten Tag, um die Frage direkt zu stellen: können sich Babys an Brei überessen oder haben sie auch noch bei Brei diesen natürlichen Reflex aufzuhören, wenn sie Satt sind? Jetzt zu den Details: Unser Sohn, ab morgen 7 Monate alt, bekommt in der Regel Mittag, Nachmittag und Abendbrei. Gelegentlich auch morgens, wenn er da die Flasche ablehn ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...