Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, ich wollte mal fragen, ob es gut ist, abends ein "Gute-Abend-Fläschen" zu geben. Kinderärzte sagen ja, dass das nicht nötig ist. Bis jetzt hab ich in die Flasche immer ein paar Reisflocken mit rein, um anzudicken und die Sättigung zu steigern. Wir geben gegen 18h eine halbe Portion Brei und gegen 19.15h dann eine kleine Flasche, da wir unserem Sohn, 6,5 Monate, die Flasche gerne beibehalten würden, solang er sie möchte. Das Problem halt, dass die Flaschenmilch (Aptamil) so groß ist und wir die fast nicht brauchen. Aber wenn ich auf Abendmilch umstelle, was geb ich dann in der Früh? Muss ich da dann extra eine Milch kaufen oder kann man auch die für abends nehmen? Und....kann ich jetzt, da er ja nur noch morgens und abends Flasche bekommt, problemlos von Aptamil auf HIPP umstellen? Dürfte doch kein Problem sein, da ja sein Magen und Darm schon an verschiedene Lebensmittel gewöhnt ist oder? Viele Fragen, tut mir leid! Danke. Gruß Tina
Doris Plath
Liebe Tina, gerne beantworte ich für Frau Klinkenberg Ihre Frage. Sie könne jederzeit umstellen, die Umstellung dürfte kein Problem sein. Unser HiPP Gute-Nacht-Fläschchen ist von der Zusammensetzung eine Folgemilch und wird meist dann gegeben, wenn das Baby abends noch zu müde zum Löffeln ist. Durch seine Getreidekomponente erhält es eine sämige, sättigende Konsistenz. Sie brauchen und sollten deshalb keine Reisflocken mehr dazugeben. Das wäre dann schon ein Brei für den Löffel. So lange Ihr Kleiner keine ganze Portion Abendbrei schafft, kann er im Anschluss noch Milch bekommen, bis er satt ist. Schafft er eine Portion Brei, ist die Milch am Abend ersetzt. Dann ist es sinnvoll anschließend oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen noch etwas Wasser oder Tee gegen den Durst zu reichen. Unser Gute-Nacht-Fläschchen können Sie genauso gut auch am Morgen füttern. Da spricht gar nichts dagegen. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Martha ist 5 einhalb Monate. Da sie nachts höchstens zwei Stunden am Stück geschlafen hat, habe ich auf Flasche umgestellt. Dadurch haben sich die Schlafphasen auf vier Stunden ausgweitet. Meine Heilpraktikerin meinte, da ich so schlecht aussehe und dringend mehr Schlaf bräuchte, sollte ich die Abendflasche mit Reisflocken oder Gri ...
Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter ist nun fast 14 Monate alt und wir haben immer noch große Schwierigkeiten mit Beikost. Egal ob Brei oder Fingerfood... Sie nimmt das Essen gerne in den Mund, kaut auch, aber schiebt es dann wieder aus dem Mund. Hinzu kommt, dass sie eine diagnostizierte Milcheiweißallergie hat, wir aber von der Ärzt ...
Guten Tag, um die Frage direkt zu stellen: können sich Babys an Brei überessen oder haben sie auch noch bei Brei diesen natürlichen Reflex aufzuhören, wenn sie Satt sind? Jetzt zu den Details: Unser Sohn, ab morgen 7 Monate alt, bekommt in der Regel Mittag, Nachmittag und Abendbrei. Gelegentlich auch morgens, wenn er da die Flasche ablehn ...
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei