Mitglied inaktiv
hallo dr. paulus, da ich husten habe nehme ich spitzwegerich hustensaft ein. ist das in der 33.ssw ok? da leider der erfolg auf sich warten lässt, wollte ich sie fragen was man noch in der schwangerschaft gegen husten einnehmen darf? danke anette
Genügen Inhalationsbehandlung (auch mit Zusatz ätherischer Substanzen, z. B. Tussamag Erkältungsbalsam, Pinimenthol®-S Erkältungsbalsam) und reichliche Flüssigkeitsaufnahme bei Bronchitis nicht zur Schleimlösung, dürfen auch in der Schwangerschaft Mukolytika wie Ambroxol (z. B. Mucosolvan®) verabreicht werden. Ambroxol wurde bei drohender Frühgeburt erfolgreich zur Induktion der fetalen Surfactantbildung eingesetzt. Das Morphinderivat Codein hemmt das Hustenzentrum am stärksten. Bei hochdosierter längerer Gabe vor der Geburt kann es zu Atemdepression und Entzugssymptomen führen. Das Derivat Dextromethorphan (z. B. Neo Tussan®) besitzt eine ähnlich hustenlindernde Wirkung bei geringem Suchtpotential. Es ist daher bei Husten in allen Phasen der Schwangerschaft vorzuziehen. Natürlich sind in der Spätschwangerschaft auch pflanzliche Präparate mit Spitzwegerich oder Thymian akzeptabel.
Ähnliche Fragen
guten tag, darf ich während der stillzeit spitzwegerich hustensirup (100g:wirkstoff 20 g fluidextrakt aus spitzwegerichkraut) außerdem kaliumsorbat, 7Vol.-% alkohol nehmen? es ist auch für kinder ab einem jahr vorgesehen, baby ist 6 monate kräuterbronchialtropfen enthalten 50 vol.% alkohol (destillat aus eukalyptusblättern, pfefferminzblättern ...