Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Sinupret forte, Ipalat, Fluomizin und Hametum Zäpfchen

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Sinupret forte, Ipalat, Fluomizin und Hametum Zäpfchen

illysiar

Beitrag melden

Guten morgen Herr Dr. Paulus, Ich bin heute in der SSW 19+4 und jetzt hat mich gerade ein "Rundumschlag" getroffen, denn ich habe gerade alles auf einmal: eine starke Erkältung mit Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Husten (kein Fieber), dann eine Scheideninfektion (pH 4,4) und zu guter letzt auch noch Hämorrhoiden! Jetzt hat mir meine FÄ für die Infektion Fluomizin und für die Hämorrhoiden Hametum Zäpfchen gegeben. Zusätzlich wegen der Erkältung Sinupret forte (2xtägl. 1 Tbl. - morgens und abends) empfohlen, und gegen die Halsschmerzen hat mir die Apothekerin Ipalat Halspastillen gegeben (davon lutsche ich max. 3 am Tag), dann gurgel ich mit Salzwasser und trinke Kamillentee und Hühnersuppe. Jetzt frage ich mich aber doch ob das alles zusammen nicht doch ein bisschen viel auf einmal ist. Mag ja alles einzeln unbedenklich sein, aber alles zusammen?? Kann das meinem Kleinen irgendwie Schaden? Die Erkältung, die Halsschmerzen und der Husten machen ihm hoffentlich nichts aus, oder? Ach ja, eine Sache würde mich auch noch interessieren: Ich habe ein Deo, das benutzt man nur ca. alle 4 Wochen 1x abends vor dem Schlafengehen (es heißt: Sweat Off). Bin mir nur nicht ganz sicher ob man es bedenkenlos nehmen kann. Allerdings wäre es wirklich sehr wichtig für mich, denn Schwitzen ist für mich der absolute Horror (lange Vorgeschichte) und mit dem Deo habe ich eine super Lösung gefunden. Jetzt habe ich das Gefühl seit der SS wird das Schwitzen mehr - für mich eine Katastrophe: deshalb meine Frage, kann ich das bedenkenlos alle 3-4 Wochen benutzen? Es beinhaltet: Aqua, Aluminium Chloride und Hydroxyethylcellulose. Mache mir einfach Sorgen um das Wohl meines Kindes! Vielen Dank im voraus für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen Illysiar


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei Sinupret® handelt es sich um ein Präparat aus der Naturheilkunde mit Anteilen aus Eisenkraut, Enzianwurzel, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten. Die aus der Volksmedizin bekannten Wirkstoffe sind bisher nicht als fruchtschädigend aufgefallen. Nach Angaben des Herstellers hat sich bei umfangreicher Anwendung am Menschen kein Verdacht auf eine fruchtschädigende Wirkung ergeben. Auch der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf fruchtschädigende Wirkungen. Da Sie sich schon jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden, wäre die Einnahme von Sinupret® durchaus vertretbar. Fluomizin Vaginaltabletten enthalten den desinfizierenden Wirkstoff Dequaliniumchlorid. Auf Grund der minimalen vaginalen Resorption von Dequaliniumchlorid ist keine Belastung der fetalen Entwicklung zu erwarten. Das Präparat darf daher während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn eine Scheideninfektion vorliegt. Präparate mit Destillat aus Hamamelisblättern (z. B. Hametum®) sind im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel ohne Bedenken einzusetzen. Entsprechendes gilt für Ipalat Pastillen. Der Wirkstoff Aluminiumchlorid wird bei begrenzter lokaler Applikation nicht in relevantem Umfang resorbiert. Fruchtschädigende Effekte sind bei dieser Anwendung nicht beschrieben. Eine Anwendung des Deos wäre daher auch in Schwangerschaft und Stillzeit vertretbar. Ungünstige Wechselwirkungen der genannten Präparate auf die Schwangerschaft sind nicht zu befürchten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, am Montag wurden im Abstrich ein paar Bakterien gesichtet, weshalb ich Fluomizin Vaginaltabletten verschrieben bekam. Aufgrund Leukozyten im Urin habe ich heute Cefuroxim verschrieben bekommen. Dann brauche ich die Vaginaltabletten aber nicht auch noch zu nehmen? Das wäre ja dann die doppelte Antibiotika-Keule? Zudem nehme ich immernoch j ...

Guten Tag, Ich nehme seot gestern Fluomizin ein, übermorgen habe ich meinen Eisprung. Meine erste Frage ist wie ich Fluomizin einnehmen soll dass die Spermien nicht beeinträchtigt werden? Zweite Frage, ich würde gerne meinen PH Wert schon etwas senken mit Vagisan, damit die Spermien nicht direkt von den 6er PH Wert getötet werden. Geht es w ...

Bei wurde vor einer Woche ein Vaginalabstrich gemacht und Gardnerella Vaginalis nachgewiesen. Leider wurde ich erst jetzt darüber in Kenntnis gesetzt. Besteht in der Schwangerschaft Grund zur Sorge und ist das Medikament Fluomizin (Einnahmedauer 6 Tage vaginal, abends) Ihrer Meinung nach das richtige Medikament der Wahl? Ich bin deswegen höchst ver ...

Hallo, Aufgrund von brennen in der Scheide bin ich gestern zu meiner Gynäkologen gegangen. Sie hat mich untersucht und gemeint, dass es gerötet aussieht und hat ein Abstrich genommen so wie mir Fluomizin verschrieben. Das Medikament habe ich nun gestern Abend das erste Mal genommen. Allerdings spürte ich heute bisher keine Besserung, ist das no ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe im Moment eine leichte bakterielle Infektion sowie einen Pilz. Ich habe fluomizin verschrieben bekommen, welches ich nun seit gestern nehme. Kann ich parallel schon kadegungin auftragen (sowohl auf die äußeren, als auch auf die inneren schamlippen) oder gibt es da eine Wechselwirkung? Ist es schlimm, dass ich sch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe eine Nasennebenhöhlen Entzündung und habe Sinupret Forte und Amoxi-Clavulan Aurobindo 875 mg/125 mg verschrieben bekommen und habe bedenken, weil mein Baby 10 Monate alt noch viel gestillt wird. Mein Baby bekommt zurzeit auch Amoxicillin Saft wegen einer Mittelohrentzündung. Wird es nicht zu viel von Amox ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus! Ich habe seit elf Tagen einen viralen Infekt, der mit einer starken Halsentzündung begonnen hat, die - obwohl der Auslöser nicht eindeutig bakteriell war - aus diversen Gründen vom Allgemeinmediziner vorsichtshalber mit Amoxicillin + Clavulansäure 875/125 für sieben Tage sowie Dorithricin-Lutschtabletten behandelt wur ...

Hallo Dr. Paulus, bei mir wurde eine bakterielle Vaginose diagnostiziert und mir wurden zwei verschiedene Zäpfchen empfohlen. Fluomizin oder Vagisan Sept Povidon-Ion. Ich habe ein brennendes Gefühl in der Scheide und bin auch nicht schwanger. Nun bin ich verzweifelt, mit welchem Zäpfchen ich meine Behandlung beginnen soll.  Es wäre sehr nett, wen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bin in der SW 36+5 und habe heute das Medikament Arilin Rapid Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff 1000 mg Metronidazol pro Zäpchen von meiner Frauenärztin bzw. von der MFA heute erhalten. Es gehe um eine vaginale Infektion. Leider hatte die Ärztin keine Zeit und konnte mich daher nicht beraten. Zuvor wurde ein Ab ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, zuzm o.g.Thema hätte ich noch eine Rückfrage und würde mich über Rückmedlung freuen: Das Ergebnis vom Abstrich lautet: Canidia Albicans vereinzelt Gardnerella vaginalis massenhaft anaerob Pattenepithelien vereinzelt grampositive Stäbchen vereinzelt gramnegative Stäbchen massenhaft grampositve Kokken vereinzelt ...