Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Sinupret forte bei Sinusitis in der Stillzeit?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Sinupret forte bei Sinusitis in der Stillzeit?

Nutzerin-2022

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Paulus! Ich habe seit elf Tagen einen viralen Infekt, der mit einer starken Halsentzündung begonnen hat, die - obwohl der Auslöser nicht eindeutig bakteriell war - aus diversen Gründen vom Allgemeinmediziner vorsichtshalber mit Amoxicillin + Clavulansäure 875/125 für sieben Tage sowie Dorithricin-Lutschtabletten behandelt wurde. Die Halsentzündung war schnell besser, allerdings ist sie in einen sehr, sehr starken Schnupfen übergegangen, den ich nun seit einer Woche habe, weshalb ich Fentrinol-Nasentropfen verwendet habe, was aber nur mäßig geholfen zu haben scheint. Seit ein paar Tagen habe ich eine aufgrund meiner Symptome (z.B. starke Schmerzen über dem linken Augapfel beim Vorbeugen) vom Allgemeinmediziner vermutete Sinusitis - die aber wohl nicht bakteriell sein kann, da ich bis vor Kurzem das Antibiotikum genommen habe -, welche nun mit RatioSoft-Nasenspray behandelt wird. Da die Schmerzen über dem Auge und in der Stirn aber eher schlechter als besser werden, würde ich gerne noch etwas zum Schleimlösen aus der Stirnhöhle nehmen. Laut der Beiträge in diesem Forum scheint nichts gegen die Einnahme von Sinupret Forte in der Stillzeit (mein Kind ist 5,5 Monate alt, wird voll gestillt und hat nun eine Bronchitis, die vom Kinderarzt auch medikamentös behandelt wird) zu sprechen, ist dies korrekt? Welche Einnahmehäufigkeit und -dauer ist hier vertretbar? Gibt es einen anderen Schleimlöser, der auf die Stirnhöhle wirkt, mit RatioSoft-Nasenspray verträglich ist, und in der Stillzeit verwendet werden darf? Herzlichen Dank im Voraus für das Lesen der doch länger gewordenen Frage sowie deren Beantwortung und auch allgemein Ihre hilfreiche Arbeit hier im Forum!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Bei Sinupret forte handelt es sich um ein Präparat aus der Naturheilkunde mit Anteilen aus Eisenkraut, Enzianwurzel, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten. Hinweise auf schädigende Effekte des Medikamentes für ein gestilltes Kind sind uns nicht bekannt. Sinupret Saft wird sogar direkt angewendet bei Kindern ab 2 Jahren. Sie könnten es durchaus mit 3 x 1 Tbl. versuchen. Da sich mitunter bakterielle Infekte der Nebenhöhlen an einen Virusinfekt anschließen und Amoxicillin / Clavulansäure die Keime dort möglicherweise nicht erreicht hat, wäre ich mir nicht so sicher, dass sich nun in den Nebenhöhlen eine bakterielle Sinusitis entwickelt hat. Für diesen Fall wäre z. B. das Antibiotikum Roxithromycin in der Stillzeit vertretbar. Als Schleimlöser in den Atemwegen haben sich Ambroxol und Acetylcystein bewährt, die auch Säuglingen direkt verabreicht werden dürfen. Ob sie damit allerdings einen ausreichenden Infekt in den Nebenhöhlen erreichen, sollten Sie mit Ihrem HNO-Arzt besprechen.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe eine Nasennebenhöhlen Entzündung und habe Sinupret Forte und Amoxi-Clavulan Aurobindo 875 mg/125 mg verschrieben bekommen und habe bedenken, weil mein Baby 10 Monate alt noch viel gestillt wird. Mein Baby bekommt zurzeit auch Amoxicillin Saft wegen einer Mittelohrentzündung. Wird es nicht zu viel von Amox ...

Guten Tag Dr. Paulus, da ich aufgrund einer Erkältung sehr viel Pseudomonas aeruginosa Bakterien in der Lunge habe brauche ich eine antibiotische Therapie. Allerdings ist meine Tochter 7 Wochen alt und ich stille voll. Nun wurde mir geraten abzustillen, da die Antibiotika kontroindiziert sind. Ist das tatsächlich so, oder gibt es Antibiotika ge ...

Guten Abend,  ich habe letztes Jahr nach einem wirklich langen Leidensweg eine ADHS Diagnose erhalten.  nun gestaltet sich der Alltag mit drei Kindern sehr herausfordern, ich bin oft überreizt und die Symptomatik ist wirklich anstrengend für mich.  Nach fast einem Jahr Wartezeit habe ich für diesen Monat endlich einen Termin bei einem Psychia ...

Guten Tag,  ich habe seit zwei Tagen extremen Juckreiz und leichten Ausschlag am Ohr und Rötungen im Gesicht. Dieses juckt und brennt.  Nun bekomme ich nicht so schnell einen Arzttermin und wollte bis dahin gerne auf Juckreiz lindernde homöopathische Salben zurückgreifen. Leider steht in der Packungsbeilage und im Internet nur, dass man d ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich darf mich kurz vorstellen: mein Name ist Franziska, ich bin 39 Jahre alt und leide seit circa 18 Jahren an Migräne. Nach der ersten Schwangerschaft habe ich nun die Möglichkeit bekommen, aimovig gegen meine Migräneattacken zu initiieren. Während der Schwangerschaft habe ich selbstverständlich aimovig nich ...

Hallo Herr Dr Paulus, Ich habe eine Follikulitis am Dekolleté.  Mein Hautarzt hat mir Bepanthen antiseptische Wundcreme empfohlen und sieht kein Problem bezüglich der Stillzeit.  Wie ist da Ihre Einschätzung? Ich bin da etwas verunsichert,  da ich es in der Nähe der Brust auftrage und eher flächig als punktuell. Herzlichen Dank für Ihre Einschä ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, darf ich aus Ihrer Sicht in der Stillzeit Coenzym Q10 (Kaneka Ubiquinol von Sunday Natural) einnehmen? Ich würde eine Kapsel à 100mg Coenzym Q10 täglich einnehmen. Mein Sohn ist bereits 20 Monate alt, ich stille ihn jedoch aktuell noch sehr häufig (sowohl tagsüber als auch nachts). Im Beipackzettel steht, dass man ...

Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...

Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...