Snief
guten tag herr dr., mir wurde wegen hashimoto (TPO-AK 1500) selen 200 und zink 20mg pro tag empfohlen. darf man das auch in der schwangerschaft beibehalten? danke
Schwangerschaftskomplikationen wie Aborte, Neuralrohrdefete, Zwerchfellhernien, Frühgeburten, geringes Geburtsgewicht, Präeklampsie und Glukosetoleranzstörungen wurden mit einem niedrigen Selenspiegel in Zusammenhang gebracht. Manche Autoren sehen Verbindungen zwischen einem mütterlichen Zinkmangel und einem niedrigen Geburtsgewicht bzw. anderen Schwangerschaftskomplikationen. Einige Studien ergaben unter Zinkgabe in der Schwangerschaft einen Anstieg des Geburtsgewichtes und eine Verbesserung des Schwangerschaftsausganges, andere konnten einen derartigen Zusammenhang nicht feststellen. Kindliche Schäden durch Einnahme von moderaten Zinkdosen in der Schwangerschaft werden bislang nicht angenommen. Insofern erscheint die Einnahme von Selen 200 µg und Zink 20 mg in der Schwangerschaft durchaus vertretbar.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Dr. Paulus, Ich bin hashimoto patient Und momentan gut mit Schilddrüsenmedikamenten eingestellt. 1x täglich 150 Microgr. Euthyrox. Ich nehme seit der 13 schwangerschaftwoche ein Multipräparat ein für Schwangere was 75 microgram jod enthält. Meine Frage ist ob die Dosis nicht zu wenig ist. Da ich auch jodfrei mich ernähre. Ich danke im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich hatte vor meiner SSW einen TSH von 5,2, T3 und T4 im Normbereich. Um die Schwangerschaft vorzubereiten nahm ich in Absprache mit meinen Arzt L-Thyroxin 12,5 pro Tag ohne Nebenwirkungen. Vor der Schwangerschaft versuchte ich Euthyrox, jedoch waren die Nebenwirkungen so stark, sodass ich das Medikament nicht nehmen ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich leide an der Autoimmunkrankheit Hashimoto Thyreoiditis und bin regelmäßig in Behandlung bei einem Endokrinologen, meine Werte werden auch in der Schwangerschaft überwacht. Aktuell befinde ich mich in der 12. Schwangerschaftswoche. Ich nehme seit fast 6 Monaten Folio forte (Folsäure 800 Mikrogramm, Jod, Vitamin D, Vita ...
Hallo Hr. Dr. Paulus, ich bin akt. in der 13SSW u. habe Hashimoto seit ca. 3,5Jahren. Die Dosis von L-Thyroxin 50 hat immer gepasst. Heuer im Sept. bin ich in eine Überfunktion gerutscht u. meine Dosis wurde auf 25 reduziert. Als ich dann im Nov. die Schwangerschaft feststellte, war mein TSH auf 5,9 "hoch geschossen", mit der Erhöhung wieder auf ...
Hallo und Danke für Ihre Arbeit:-) ich bin starker Allergiker. In der Schwangerschaft und auch Babyzeit meines Sohnes hab ich mich durch die Allergie Saison gequält ohne Medikamente einzunehmen. Es war schrecklich. Jetzt ist mein Sohn aber schon 17 Monate alt. Er wird nachmittags zum Mittagsschlaf, und nachts noch recht häufig gestillt . Dar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 19 SSW mit meinem ersten Kind schwanger. Jeden Monat wird bei mir Ft3, Ft4 und TSH kontrolliert, da ich Hashimoto habe. Bei der letzten Untersuchung lag mein TSH bei 1,25 allerdings war der Ft4 sehr niedrig und nur knapp im Normbereich bei 6,1% der Ft3 liegt bei 60%. Ist das so üblich oder b ...
Guten Tag, ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion und Hasimoto seit meiner Jugend und bin dank L-Thyroxin 100 gut momentan eingestellt. Ich nehme seit März täglich Femibion 0 und bin nun auf die Information gestoßen, dass man Methylpholat statt synthetischer Folsäure als Hasimoto Patient einnehmen sollte. Daher meine Frage: Soll ich nun von Fe ...
Guten Morgen Dr. Paulus, nach der Geburt unseres ersten Kindes habe ich Hashimoto entwickelt. Ein Jahr lang nahm ich auf Empfehlung des Endkrinologen aufgrund sehr hoher TPO-Antikörper 200µ Selen in Form von Natriumselenit ein. Ab dann sollte ich dauerhaft auf irgendein selenhaltiges Präparat mit 100µ Selenumsteigen. Aus der Apotheke hatte ich d ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin in der 4. SSW und hatte letzte Woche (noch unwissend) eine Kontroll-Blutabnahme bezgl. meines Hashimotos mit folgenden Werten: - TSH (0,35 - 4,5): 7,17 - FT3 (2-4,4): 2,2 - FT4 (8-17): 14,2 Jetzt habe ich ziemliche Bedenken wegen dem sehr hohen TSH Wert. Meine Frauenärztin sagt, ich soll L-Thyrox nicht erhö ...
Lieber Dr. Paulus, Nach der Geburt meines 1. Sohnes vor 1,5 Jahren, wurde bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto festgestellt. Seither nehme ich 50 ug L-Thyrox und bin damit gut eingestellt. Nun bin ich erneut schwanger in der 12. Woche. Meine Hausärztin sowie meine Frauenärztin sind sich einig: ich solle keinerlei Jod zu mir nehm ...