Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Loratadin/ Citerizin oder Aerius

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Loratadin/ Citerizin oder Aerius

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr Paulus Ich habe bei Ihnen auf der Seite gelesen, dass verschiedene Allergietabletten ok sind ab der 2. SS Trittel. War nun gestern bei meinem FA und hab diese Medikamenta mit ihm besprochen. Er hat mir dann Loratadin aufgeschrieben. Er sagte, es sein ok wenn ich sie nehmen würde wenn halt nötig. In der Apotheke dann, sagte mir die Frau, dass man diese Tabletten nicht nehmen sollte egal welche SSW man ist. Bin nun verundichert. Möchte ja nicht dem Kind schaden. Vor der SS habe ich immer Aerius Tabletten genommen und auch gut vertragen. Ich habe für den Notfall ein AArane Lungenspray in der Tasche. Ist es da auch ok wenn ich es im Notfall benutze? LG Conny


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Auf der Grundlage eines schwedischen Geburtsregisters wurde der Verdacht geäußert, dass Loratadin bzw. Desloratadin (Aerius) zu einer Zunahme von Hypospadien (Harnröhrenfehlmündungen) führt: Unter 2.780 Fällen mit Einnahme von Loratadin in der Schwangerschaft wiesen 15 Kinder Hypospadien auf, etwa dreimal soviel wie erwartet (Källén & Otterblad Olausson 2001). Die Anwendung von Loratadin bzw. Desloratadin (Aerius) nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel ist jedoch akzeptabel. Aarane® N Dosieraerosol enthält Cromoglicinsäure und Reproterol. Ältere Betamimetika wie Fenoterol (z. B. Berotec), Reproterol (z. B. Aarane) oder Salbutamol gelten in der Schwangerschaft als Mittel 1.Wahl zur Behandlung allergischer Atemwegserkrankungen. Cromoglicinsäure ist ebenfalls bei allergischem Asthma in allen Phasen der Schwangerschaft zulässig. Cromoglicin vermindert die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen, so dass es sich nicht nur zur Prävention allergischer Beschwerden der Bronchien, sondern auch der Nase, der Augen und des Darmes eignet. Nach langjähriger Erfahrung wurden keine embryotoxischen Effekte beobachtet. Cromoglicinsäure gilt als unproblematisch in allen Phasen der Schwangerschaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank Dr. Paulus. Meine Freudin hat mich gestern Abend gefragt, ob sie Wick Medi Night nehmen darf weil sie böse erkältet ist. Hausmittel haben keinen Erfolg gebracht. Sie ist in der 17. SSW. Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Nach den neuen ARIA Richtlinien zur Behandlung der allergischen Rhinitis werden alpha- Sympathomimetika als Risiko für eine Gatroschisis angesehen, als Antihistaminikum wird nur Loratadin empfohlen. Ich bin sehr verunsichert, da ich gemäß Kleinebrecht et al. ältere Antihistaminika wie Dimetinden,Ceterizin und weitere empfehle. Nasentropfen habe ich ...

Hallo Herr Dr. Paulus, da ich sehr starke Pollenallergikering bin, hat mir meine FÄ Loratadin verschrieben (1x tägl. 1 Tablette). Damit komme ich so gut zurecht, daß ich im Moment kaum mehr Beschwerden habe. Deshalb würde ich eigentlich gern die Tabletten absetzen, um zu prüfen, ob ich sie wirklich noch benötige. Bin mir aber nicht sicher, ob ...

Sg. Hr. Dr. Paulus! Vom HNO-Arzt bekam ich am Mi (ES+2 und Kinderwunsch) mehrere Medikamente wegen meines dumpfen Gefühls in den Ohren verordnet. (Am Rückflug meiner Urlaubsreise mit Schnupfen hat es mir das Sekret in die Tuben gedrückt - Mo-Do hörte ich nur sehr dumpf und das war kaum auszuhalten). Obwohl die Ärztin meinte, dass ja zum jetzigen ...

Hallo Herr Dr. Paulus, Ich habe eine chronische spontane Urtikaria. Ich muss derzeit mindestens 2x pro Tag Loratadin nehmen, um annähernd quaddelfrei zu bleiben. Schwanger bin ich noch nicht, möchte es aber ab sofort gerne werden. Loratadin ist laut meinem Frauenarzt das Mittel der Wahl. 1. Frage Wo liegt dort die Obergrenze in der Sc ...

Hallo, Ich leide an einer sehr ausgeprägten Pollenallergie mit Asthma. Laut meiner Haut Ärztin dürfte ich in der Schwangerschaft Loratadin nehmen, da es ausreichend getestet ist und keine Bedenken vorliegen, ist das richtig? Außerdem habe ich vorbeugend das Asthmaspray Viani Diskus einmal pro Tag genommen...dürfte ich dieses auch weiterhin neh ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe eine akute Nesselsucht und nehme tgl. eine Tablette Laratadin (10mg) für 6 Wochen. Darf ich unter Einnahme der Tablette schwanger werden oder sollte ich diesen Monat verhüten. Die Hautärztin hat sich nicht konkret geäußert. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo und Danke für Ihre Arbeit:-) ich bin starker Allergiker. In der Schwangerschaft und auch Babyzeit meines Sohnes hab ich mich durch die Allergie Saison gequält ohne Medikamente einzunehmen. Es war schrecklich. Jetzt ist mein Sohn aber schon 17 Monate alt. Er wird nachmittags zum Mittagsschlaf, und nachts noch recht häufig gestillt . Dar ...

Sehr geehrter Herr Dr Paulus, momentan befinde ich mich in der 5SSW und habe eine Frage. Aufgrund eines unklaren Ausschlags habe ich einen Tag vor Fälligkeit der Periode vom Hautarzt Loratadin 10mg verschrieben bekommen, welches ich am selben Tag einnahm (also 1 Tag vor Fälligkeit der Periode) Am nächsten Tag hatte ich einmalig starke Mag ...