Schnuffel87
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide seit 23 Jahren an einer Epilepsie. Medikamentös bin ich austherapiert und eine OP ist bei mir nicht möglich. Leider bin ich nicht Anfallsfrei. Meine Medikamente sind Lamotrigin 550 mg am Tag und Briviact 200 mg am Tag. Trotz der hohen Dosis bin ich nicht anfallsfrei. Ich habe mal gelesen das bei Lamotrigin die Höchstdosis 400 mg am Tag ist und Briviact 200 mg am Tag. Bei Schwangerschaft soll die Medikamentendosis ja so niedrig wie möglich sein und möglichst nur 1 Medikamentenart. Wenn ich schon so eine hohe Dosis nehme und nicht anfallsfrei bin wäre ja bei einer Reduzierung der Medikamente in der Schwangerschaft ja vermutlich Chaos pur bei mir. Wie ist das wenn ich Schwanger werden sollte würde es mit diesen Medikamenten und dieser Dosis Probleme für das Kind und mir geben? Ich habe nämlich riesen Angst das es ein krankes Kind mal werden wird. Stress und Schlafmangel lösen bei mir vermehrt Anfälle aus. Ich kann daher auch nur halbtags arbeiten gehen. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe!!!
Bei Lamotrigin liegen außer unauffälligen Tierversuchen auch größere Erfahrungen über Anwendungen im I.Trimenon beim Menschen vor (Lamotrigine Pregnancy Registry 2008). Nach Monotherapie mit Lamotrigin traten 31 Anomalien unter 1.155 Geburten auf (2,7%), was dem Fehlbildungsrisiko in der unbelasteten Bevölkerung entspricht. Ein spezifisches Fehlbildungsmuster ließ sich in diesem Herstellerregister nicht erkennen. Deutlich häufiger fanden sich angeborene Anomalien bei Kombinationstherapie, z. B. mit Valproinsäure. Um einen konstanten Wirkstoffspiegel zu gewährleisten, muss die Lamotrigin-Dosis im Laufe der Schwangerschaft ggf. erhöht werden. Entscheidend für die Tagesdosis ist der Wirkstoffspiegel. Falls sich der Serumspiegel im obersten therapeutischen Bereich befindet, wäre eine Steigerung der Tagesdosis von Lamotrigin nicht sinnvoll. Das Antiepileptikum Brivaracetam ist seit Januar 2016 in der EU zur Zusatzbehandlung fokaler Epilepsienanfälle bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren zugelassen. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Es liegen keine Erfahrungen zum Plazentatransfer beim Menschen vor, aber es wurde bei Ratten gezeigt, dass Brivaracetam die Plazenta leicht durchdringt. Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise auf ein fruchtschädigendes Potenzial von Brivaracetam (Fachinfo Briviact® 2017). Bei Patientinnen, die planen, schwanger zu werden, ist die Anwendung des Arzneimittels sorgfältig abzuwägen (Fachinfo Briviact® 2017). Wesentlich mehr Erfahrungen liegen z. B. für den Wirkstoff Levetiracetam in der Schwangerschaft vor.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein TSH lag vor 2 Tagen (an ssw17+5) bei 3,98 (Ref. 0,3-3,1), Blutabnahme morgens, 6-7 Wochen vorher lag er noch bei 1,5 (Blutabnahme nachmittags). Die Frage, ob der erhöhte Wert dem Baby geschadet haben könnte habe ich bereits bei Dr. Bluni gestellt. Meine grundsätzliche Frage jetzt ist, ob L-Thyrox von Hexal get ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, mein Sohn ist 1,25 Jahre alt und wird noch gestillt. Mein Vitamin D-Spiegel ist trotz 2800 IE täglich gerade so bei den angestrebten 30. Meine Internistin hätte ihn lieber bei 60, wegen einer chronisch entzündlichen Erkrankung. Jetzt nehme ich 3800 IE, mehr traut sie sich nicht, weil sie 4000 IE als maximal mögl ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin momentan insgesamt sehr gut medikamentös eingestellt und mein Asthma ist nur sehr gering ausgeprägt, ich habe keine akuten Asthma-Anfälle und bewege mich täglich an der frischen Luft, sodass ich bislang nur morgens einen Hub Symbicort benötigte und damit sehr gut klarkam. Mit meinem Lungenfacharzt habe ich ...
Guten Tag Hr. Dr. Paulus, ich bin gerade stark verunsichert und habe Angst eine erneute Fehlgeburt zu bekommen. Ich hatte letztes Jahr im Mai in der 9.SSW einen missed Abord mit Ausschabung. Vier Tage nach der Ausschabung wurde mir ein "nicht tolerierbarer" TSH Wert von 7,12 genannt. Mein Arzt spekulierte das es möglicherweise an der Schilddrüs ...
Sehr geehrter Herr Paulus! Mein Sohn ist fast 3 u wird noch gelegentlich gestillt. 2 x tagsüber (mittags u abends) u 2 x nachts. Seit etwa einem Monat habe ich von Sertralin auf Duloxetin 60 mg umgestellt u nun soll als Stimmungsstabilisator auch Lamotrigin dazukommen. Ist diese Kombi (plus derzeit 12,5 mg Quetiapin zur Schlafunterstützung) mit ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Mein Neurologe meinte ich sollte meinem Sohn nach der Tabletteneinnahme am Morgen eine abgepumpte Milch geben. Diese soll ich nachts abpumpen. Das soll den Spiegel von meinem Sohn verringern. Ist der Medikamentenspiegel nach der Einnahme am höchsten? Ich war der Meinung, dass dieser im Laufe des Tages steigt und ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe seit vielen Jahren Hashimoto und bin jetzt glücklicherweise in der 12. SSW. Meine letzten Blutwerte von vor 2 Wochen sahen wie folgt aus: ft3 2.3 (2.2-4.4) und ft4 1.0 (0.8-1.6). Zu diesem Zeitpunkt nahm ich 137.5 LT und 17.5 Thybon. Mein Arzt und auch Embryotox meinten, in dürfte in der Schwangerschaft le ...
Guten Tag Mein TSH-Wert ist innerhalb von 6 Wochen von 1.5 auf 2.77 gestiegen (8.SSW). Ich habe bisher Euthyrox 88 eingenommen. Meine Gynäkologin meinte ich solle auf 100 erhöhen, mein Hausarzt wollte auf 112. Was empfehlen Sie? Ist ein Wert von 2.77 im ersten Trimester gefährlich bzw. wäre es schlimm, wenn er bis zur nächsten Blutkontrolle weit ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe eine Frage bezüglich diese 2 Medikamente in der Schwangerschaft. Ich nehme Sertralin 100mg und Lamotrigin 125. Manchmal adaptieren wir die Dosierung, aber seit 4 Monate fühle ich mich ganz gut mit den beiden. Ich bin jetzt ganz am Anfang einer Schwangerschaft und frage mich, ob ich weiter das machen ...
Hallo, Biggi Welter hat mich mit meiner Frage an Sie verwiesen, es geht um Folgendes: Von Stillberatung und Zahnarzt, der bei unserer 9 Wochen alten Tochter die Trennung von Zungen- und Lippenband durchgeführt hat, wurde mir gesagt, dass ich einen Vasospasmus an den Brustwarzen habe. Seit ca. einem Monat nehme ich nun Nahrungsergänzungsmitte ...