Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Fluconazol

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Fluconazol

Goldammer

Beitrag melden

Hallo Dr. Paulus, wie Erfolgsversprechend ist eine einmalige Gabe von 300mg Fluconazol bei Milchgangssoor, in der Stillzeit? Oder empfehlen Sie eine andere Dosierung und Anwendungszeitraum? Ist das für einen Säugling gut verträglich? Danke


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Fluconazol geht in die Muttermilch über. Nach Medikation von zwei stillenden Müttern mit einer Tagesdosis von 200 mg über 20 Tage fand sich ein Milch/Plasma-Quotient von 0,8 bis 0,9. Die Halbwertszeit für die Elimination aus der Muttermilch beträgt 27 bis 30 Stunden. Es liegen auch Berichte über eine komplikationslose Anwendung von Fluconazol (Dosen bis 16 mg/kg/d) zur Behandlung einer disseminierten Candidose bei Säuglingen vor. Die kindliche Exposition übertrifft dabei weit die Aufnahme über die Muttermilch bei mütterlicher Therapie. Eine Publikation berichtet von einer mütterlichen Behandlung mit Fluconazol (100 mg pro Tag über 6 Wochen) bei Candidose der Mamille ohne negative Auswirkungen auf den Säugling (Bodley & Powers 1997). Eine Studie an 96 Patientinnen mit Candidose der Milchgänge zeigte keine größeren Komplikationen unter Einnahme von Fluconazol (150 mg pro Kapsel) in einer Gesamtdosis von bis zu 29 Kapseln (Moorhead et al 2011). Auch wenn der Hersteller von einer Anwendung des Antimykotikums Fluconazol in der Stillzeit abrät, betrachtet die American Academy of Pediatris die Medikation mit Fluconazol als vereinbar mit dem Stillen (American Academy of Pediatrics 2001). Ob eine Einmaldosis von 300 mg Fluconazol zur Behandlung von Soor in den Milchgängen ausreicht, erscheint fraglich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, aufgrund einer vaginalen Pilzinfektion muss ich 3 mal 150 mg Fluconazol einnehmen, am 1. 4. und 7. Tag. Die letzte Kapsel nehme ich dann am 13. Zyklustag ein. Können mein Partner und ich diesen Zyklus für die Kinderplanung nutzen? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung Verena

Guten Morgen Ich muss leider während 6 Tagen wegen Katzenkratzer Antibiotika (Co Amoxicillin 1g) einnehmen. Da ich nach AB Behandlung zu Pilz neige, wurde mir Fluconax 150mg mitgegeben. Nun bin ich unsicher, wann ich Fluconax am besten einnehmen soll. Ist es fahrlässig die Tablette einzunehmen, wenn man gar nicht sicher ist, ob man Pilz hat? Also ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich befinde mich in der 30+0 SSW. Wegen einer Pilzinfektion hat mir der zu behandelnde Klinikarzt Fluconazol 150 mg zur einmaligen Einnahme verordnet, welches ich auch eingenommen habe. Nun habe ich gelesen, dass man dieses Medikament in der Schwangerschaft gar nicht einnehmen soll ( wegen Abortgefahr, Totgebu ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus Vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Frage betreffend die Wechselwirkungen der vielen Medikamente, die ich seit der 17. SSW einnehmen musste. Leider ist es nun so, dass ich wieder Fluconazol einnehmen muss. Diesmal nicht als Einmaldosis, sondern am 1. und am 10. Tag je eine Tablette. Nun habe ich gelesen, dass Flucona ...

Hallo Dr. Wolfgang Paulus Ich war heute bei meiner Frauenärztin und die hat mir Fluconazol 150 mg für einen vaginal pilz verschrieben eine Kapsel zum schlucken nun meine Frage darf ich das in der Schwangerschaft nehmen bin heute 20+5 mache mir Gedanken ob ich das im 2.trimester nehmen kann ich danke schon mal für ihre Antwort

Guten Tag, Ich schreibe hier, weil ich beim Stillen meiner 7 Wochen alten Tochter schon länger Schmerzen habe. Sie ist 4 Wochen vor ET gekommen und ich fühl mich schon deshalb so schlecht, weil sie mit Not Kaiserschnitt geholt werden musste. Nun lief das mit dem Stillen zwar zu Beginn schleppend (erst mit Stillhütchen), aber seit 4 Wochen läuft ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, ich leide unter einem wiederkehrenden Nagelpilz an einem Zeh und habe daher bereits schon einmal eine Fluconazol-Therapie durchgemacht. Leider ist der Pilz im letzten Jahr zurück gekommen, sodass ich erneut eine solche Therapie begonnen habe. Im November 2021 habe ich eine Woche lang täglich 50 mg Fluconazol eing ...

Guten Tag Hr Paulus Ich habe am 03.02.22 meine Tochter entbunden. Wegen anhaltenden Schmerzen beim Stillen geht meine Gyn von einem Soor aus (optisch sieht man nichts). Meine Hebamme ist da anderer Meinung. Stilltechnik sei laut Hebamme korrekt. Ich habe ausgeprägte Vasospasmen in beiden Brüsten, v.a bei Kälte und Abends (vor, während und nach d ...

Guten Tag Aufgrund von einer Scheidenpilzinfektion verschrieb mir meine FA die einmalige Einnahme von Fluconazol 150mg. Wir haben schon mit Zäpfchen probiert, welches erfolglos blieb. Ich bin aktuell in der 14ssw(13+3). Ist diese einmalige Einnahme bedenkenlos? Vielen Dank

Hallo Herr Dr. Paulus, wie lange ist Fluconazol in der Muttermilch nach zweiwöchiger Therapie nachweisbar? Vielen Dank