lotta09
Sehr geehrter Prof. Paulus. Bei mir wurden von 3 Wochen chlamydien im Urin festgestellt. Meine Gynäkologin hat sich belesen und meinte, dass ich erst nach der abgeschlossenen 14 ssw mit Erythromycin beginnen soll. Ich habe sehr viel im Internet recherchiert und dort gelesenen, dass das Fehlgeburt Risiko durch chlamydien jedoch stark erhöht ist. Nun meine Frage: wie kann man es verantworten erst nach der 14. Ssw zu behandeln? Das Risiko einer Fehlgeburt erscheint mir höher als Nebenwirkungen auf den Fötus durch Erythromycin. Wäre es nicht besser, sofor mit der Behandlung anzufangen? Bin seit gestern in der 10. Ssw und bis jetzt ist alles gut mit dem Fötus. Die Gynäkologin würde mir auf meinen ausdrücklichen Wunsch auch jetzt schon das Antibiotikum verschreiben. Ich bedanke mich im voraus für ihre Antwort.
Nach den aktuellen Auswertungen (Romøren et al 2012) gibt es keine Vorbehalte gegen den Einsatz von Erythromycin im aktuellen Stadium Ihrer Schwangerschaft (11.SSW). Die Auswirkungen eines Chlamydien-Nachweises in der Frühschwangerschaft sind jedoch umstritten. Ein hohes Abortrisiko ist nicht anzunehmen. Wenn es Sie beruhigt, könnten Sie jedoch durchaus schon jetzt mit der Antibiotika-Einnahme beginnen.
lotta09
Ich danke ihnen für die Antwort! Heute hat sich der Sachstand etwas geändert: Am 5.4. war der Urintest positiv. Da ich in der letzten Schwangerschaft negativ war, hat mein Arzt zusätzlich noch einen Antikörpertest über eine Blutuntersuchung machen lassen. Dabei kam heraus, dass ich negativ bin. Ich habe weder iGM, noch iGa oder iGg. Kann ich davon ausgehen, dass ich gar keine chlamydien habe und der Urintest falsch positiv war? Bzw die Urinprobe evtl verwechselt wurde? Ich danke ihnen für die Hilfe!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Paulus, ich habe vor ca. 3 Jahren einen Chlamydientest machen lassen. Dieser wurde jedoch nur vaginal gemacht und war negativ. Erst in meiner zweiten Schwangerschaft (die erste endete mit einem Frühabort vor Durchführung aller Tests) wurde dann auch das Urin untersucht: Positiv. Ich musste in der 6. Woche Erythromycin 50 ...
guten tag herr dr., mir wurde vom hautarzt, den ich auch über meine ss informiert habe, eine creme (mixtur) verschrieben, die neben erythromycin den wirkstoff metronidazol enthält. erythromicin ist sicher, das weiss ich, aber bei metronidazol bin ich unsicher, da ich widersprüchliches im netz finde, insbesondere zur anwendung im 1.trimest ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wegen einer starken Akne hat mein Hautarzt mir eine Salbe verschrieben, die 2 % Erythromycin sowie 2 % Clotrimazol enthält. Ich soll die Salbe immer abends anwenden. Er meinte, dass ich die Salbe ruhig nehmen kann, obwohl ich stille. Nun bin ich mir aber nicht sicher. Hinzu kommt, dass ich seit einigen Tagen ein ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, lt. meinem Frauenarzt soll ich ab 14+1 Sobelin VCR gegen Chlaymdien verwenden. Wie ist ihre Meinung dazu? Lt. dem Laborbericht ist eine Empfehlung bei Chlamydien das Medikament Azithromycin, dieses wollte mir meine Ärztin allerdings nicht verschreiben weil es wohl nicht so gut verträglich ist?! Ich finde die Gabe vo ...
Hallo, ist es gefährlich was ich einnehme, habe gelesem es könnte zu einer Fehlgeburt kommen.
Hallo! Ich bin 29, erwarte mein erstes Kind und bin in der 10 SSW. Vor zwei Wochen war ich zur 1 Vorsorgeuntersuchung bei der Frauenärztin. Ersten Herzschlag konnte festgestellt werden und alles sah super aus. Durchgeführt wurde Blutentnahme, Urinprobe und Anamnese. Bei der Urinprobe konnten sie feststellen, dass ich Chlamydien habe und die Ärztin ...
Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, vielen Dank, dass Sie Zeit finden und sich der Beantwortung meiner Fragen widmen. :-) Ich habe eine, durch ein Labor durch Blutentnahme, bestätigte Urea Plasmainfektion. Es wurde der IgM-Wert untersucht. Mein Wert lag bei 1:128, der Referenzbereich liegt bei 1:10. Das heißt, dass ich den Referenzwert um das 1 ...
Hallo Herr Dr. Paulus, bin in der 28 SSW. Aufgrund einer Hautrötung im Gesicht: um die Nase und am Kinn habe ich "Hydrophile Erythromycin Creme verschrieben bekommen. 1 Woche 2 x täglich dann 1 Woche 1 x täglich dann absetzen. Inhaltsstoffe : Erythromycin 0,60 g Mittelkettige Triglyceride 0,60 g Basiscreme DAC 14,40 g Citronsäure Lösung 0 ...
Guten Morgen Dr.Paulus, aufgrund einer bakteriellen Besiedelung meiner Haut (etwa so groß wie eine 2€-Münze) wurden mir vom Hautarzt zwei Salben verschrieben: - Erythromycin (Inhaltsstoffe: erythromycinum, myritol 318 cognis, basiscreme dac, propylenglycolum, citronensäure wasserfrei, gereinigtes Wasser) - Zinkoxid (Inhaltsstoffe ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, mir urde aufgrund der Diagnose Rosacea eine Creme, die in de apoteke noch anzumischen ist, erschrieben, bestehend aus Linola (0,5g ungesättitge Fettsäuren/ 100g) und 2% Erythromycin. Kann ich diese einmal täglich bedenkenlos im Gesicht anwenden? ich bin in der 21. SSW. Vielen herzlichen Dank für Ihren Rat. Err ...