Name12345
Guten Tag, Ich würde gerne um Ihre Einschätzung bitten: Ich hatte seit 3 Wochen immer wieder einen harten Bauch (Gebärmutterhalslänge konstant um 4). Es wurde ein Harnwegsinfekt festgestellt. Zusätzlich E. Coli und Enterococcus faecalis am Gebärmutterhals bei normalem Scheiden-pH. Ich nehme nun Cefpodoxim gegen den Harnwegsinfekt und Vagi-Hex gegen die festgestellten Bakterien. Danach Vagiflor als Aufbau. Laut Ärztin wirkt das Antibiotikum nur gegen E. coli in der Scheide. Wirksame Antibiotika könne ich aufgrund von Amoxicillin-Unverträglichkeit vor über 10 Jahren nicht nehmen. Wie würden Sie die Behandlung einschätzen? 1. Habe ich Chancen, dass der "restitente" Enterococcus faecalis durch das Vagi-Hex wieder verschwindet? 2. Müssten sich die Enterokokken in der Scheide jetzt nicht massiv vermehren, da das Antibiotikum die anderen Bakterien außer diese abtötet? 3. Ist es normal, dass während der Vagi-Hex-Behandlung der Scheiden-pH nicht mehr bei 4 liegt? 4. Eine Allergie gegen Amoxicillin/Penicillin wurde nie getestet. Ich reagierte damals erst nach 10 Tagen mit Ausschlag auf das Antibiotikum. Könnte man im zweifelsfall eine Behandlung mit Penicillinen auf eigene Verantwortung riskieren, falls sich der Gebärmutterhals o. ä. verkürzt? 5. Wie schätzen Sie die Heilungschancen ein? Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Bei der Anwendung in der Vagina konnte gezeigt werden, dass Hexetidin (Vagi-Hex) Bakterienstämme in der Vagina suffizient beseitigen kann, ohne die Laktobazillenflora zu zerstören. Störungen des Scheidenmilieus, insbesondere des Scheiden-pH-Wertes durch Hexetidin, treten nicht auf. Die pH-Verschiebung ist bei Ihnen vermutlich auf die Besiedlung mit unerwünschten Keimen zurückzuführen. Darmkeime wie Enterococcus faecalis kehren meist nach Behandlung wieder. Insofern ist es meist wenig effektiv, mit Antibiotika die Vaginalflora zu behandeln, solange keine konkreten Beschwerden bestehen und der Gebärmutterhals nicht verkürzt ist. Sie erhalten momentan das Antibiotikum Cefpodoxim aus der Gruppe der Cephalosporine, die mit Penicillinen eng verwandt sind. Wenn Cefpodoxim nicht gegen die Enterokokken wirkt, wird es vermutlich auch mit dem Penicillin Amoxicillin nicht gelingen. Zu diesem Zweck wird i. A. im Labor eine Testung auf Resistenzen der ermittelten Keime durchgeführt.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir wurde eine Scheideninfektion mit Enterococcus faecalis festgestellt. Der Arzt verordnete mir daraufhin Augmentin 375. Ein Schwangerschaftstest steht noch aus. 1. Im Beipackzettel steht nichts davon, dass Augmentin gegen das o.g. Bakterium wirkt? Ist es da Mittel der Wahl in meinem Fall? 2. Wie wird d ...
Guten morgen Herr Doctor Ich bin in der 36 ´ten Woche schwanger und 6´ter Tag. In der Vaginal- Flüssigkeit wurde Enderococcus Faecalis entdeckt. Mir wurde das Medikament BEGALIN aufgeschrieben. Im auftragszetttel steht jedoch : Die sichere Anwendung vom Arzneimitteln in der Zeit der Schwangerschaft beim Menschen wurde nicht bestimmt. 1) Kann i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, wegen wiederkehrender Enterococcus faecalis Infektionen (reichlich Enterococcus faecalis, auf Amoxicillin sensibel, keine Normalflora vorhanden), musste ich schon mehrmals Amoxicillin einnehmen. Danach habe ich versucht, die Normalflora mit Milchsäure und Milchsäurebakterien aufzubauen. Trotzdem haben sich die Ente ...
Sehr geehrter Herr Professor Paulus, ich bin mit eineiigen Zwillingen schwanger. Letzte Woche wurde wegen FFTS gelasert. Zuvor wurde ein Abstrich gemacht. Nach 9 Tagen kam der Befund: Enterococcus faecalis. Mir wurde eine 20er Packung Ampicillin 1000 mg verschrieben, 3 mal 1. Ich befürchte, dass es am ersten Tag zu Einnahmefehlern kam, da ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, Ich kämpfe seit Weihnachten immer wieder mit Enterococcus faecalis in der Scheide. Zwischendurch erfolgte eine Therapie mit Vagi hex, da ich leider gegen Amoxicillin allergisch bin. Daraufhin reduzierten sich die Keime zwar kurzzeitig, werde sie aber trotz jetziger Therapie mit Milchsäurebakterien und Vagi C nicht los. ...
Hallo Herr Doktor, ich bin ab morgrn in der 15. SSW und hab mal wieder Beschwerden in der Harnröhre. Ich muss dazu sagen dass ich die Diagnose Interstitielle Cystitis seit 2010 habe. Die Beschwerden waren früher immer in der Blase, nun seit einem Jahr in der Harnröhre. Nun wurde in der Urinkultur - wie die letzten Monate auch immer wieder - ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir wurde im Vaginalabstrich Enterococcus faecialis und ein anearober Keim gefunden - beide Keime sind laut Antibiogramm sensibel auf Ampicillin. Ich nehme aktuell Amoxicillin 1000mg 1-0-1. Ich habe heute mit der Gynäkologin im Krankenhaus telefoniert, welche auch den Abstrich entnommen hat. Sie meinte dass da ...