Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Cefuroxim oder Amoxicillin

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Cefuroxim oder Amoxicillin

Murmel880

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, ich habe einen positiven B-Streptokokkenabstrich erhalten und habe möglicherweise auch A-Streptokokken,was aber getestet werden soll.In dem Fall soll ich 10 Tage Amoxicillin oder Cefuroxim bekommen,vor der Entbindung,die per Ks erfolgen soll. Vor dem Ks bekommt man in unserem Krankenhaus eine Einmalinfusion mit Cefuroxim.Ist es am besten,die Tabletten dann bis zum Ks-Termin zu nehmen,damit nichts wiederkommt? Ist es besser,wenn meine Ärztin mir dann auch Cefuroxim gibt oder kann man bedenkenlos von Amoxicillin auf Cefuroxim wechseln von einer Gabe zur nächsten? Können nach 10 Tagen Ab-Therapie dan noch Keime in der Muttermilch sein oder sind die dann im ganzen Körper beseitigt? Vielen Dank. Viele Grüße Murmel


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Streptokokken der serologischen Gruppe B (GBS) sind eine der häufigsten Ursachen für schwere Infektionen des Neugeborenen. Die meisten kindlichen Infektionen erfolgen bereits über das kolonisierte Fruchtwasser. Die frühe Form der Infektion, die im Mittel binnen 20 Stunden nach der Geburt zu ersten Symptomen führt, äußert sich bei den Neugeborenen als Sepsis (Blutvergiftung) und Pneumonie (Lungenentzündung) und seltener als Meningitis (Hirnhautentzündung) oder Arthritis. GBS werden bei 10% bis 30% von in der Regel symptomlosen Schwangeren im Bereich der Vagina und/oder des Anus nachgewiesen. Während der Schwangerschaft kann es zu einem chronischen oder einem vorübergehenden Nachweis von GBS kommen. Da die Keime häufig wiederkehren, wird eine Antibiotikagabe unter der Geburt empfohlen. Zur Vorbereitung sollte ein Vaginalabstrich zwischen SSW 35 und SSW 37 erfolgen. Penicilline oder Cephalosporine (z. B. Cefuroxim) werden für diesen Zweck seit langem erfolgreich eingesetzt. Eine Langzeitgabe der Antibiotika ist nicht erforderlich. Eine Gefährdung des Säuglings über die Muttermilch ist nicht zu befürchten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Paulus, Mein Frauenarzt hat mir vor zwei Tagen Amoxicillin plus clavulansäure verschrieben - allerdings eigentlich nur zur Verbeugung, wegen verkürzten gebärmutterhals (2,5 cm). Er hat sogar gesagt, dass er unter dem Mikroskop keine Bakterien sieht und auch keine Entzündung. Ich habe zwar wohl streptokokken (hat er wohl einmal vor ei ...

Hallo, darf ich in der stillzeit folgendes Antibiotika nehmen: Cefuroxim Basics 500 (2 mal täglich) Wirkstoff: Cefuroximaxetil Vielen dank

Sehr geehrter Dr. Paulus. Ich bin in der 17. SSW. Bei mir wurden vaginal Enterokokken faecalis nachgewiesen. Ich soll nun 3x 1g über 5 Tage Amoxicillin nehmen. Das kommt mir so viel vor. In der Packungsbeilage steht nur bei schweren Infektionen. Ist das in der SS so vertretbar oder zu viel? Wegen verstopfter Nase / Heuschnupfen soll ich außer ...

Guten Tag Herr Paulus! In unsere Familie sind alle krank. Wobei es bei dem mittleren am deutlichsten ist. Hohes Fieber , erbrechen Himbeerzunge. Wir andere haben nur undefinirbare Blasen hinten an der Zunge und am Gaumen. Abstrich macht keiner. Wir haven jetzt Cefuroxim bekommen für 10 Tage. Allerdings hab ich gelesen das auch 5 Tage ausreichen, s ...

Guten Tag ,  bei mir hat sich durch einen wiederholten Infekt eine bakterielle Bronchitis entwickelt. Der Arzt konnte deutliche Rassel Geräusche auf der Lunge hören. Ich stille, meine 16 Wochen alte Tochter voll, muss jetzt aber gezwungenermaßen. Cefuroxim 250 für sechs Tage nehmen. (gegen Amoxicillin bin ich allergisch). ich mache mir jetzt So ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  ich hatte gestern in der 10. SSW eine relativ starke Blutung und soll deswegen nun Utrogest 200mg 2x täglich oral einnehmen.  Aufgrund des Verdachts auf eine bakterielle Darminfektion (V.a. campylobacter) und vorliegenden erhöhten Entzündungswerten wurde mir 2x täglich Cefurax (Cefuroximaxetil) a 500mg verordnet ...

Hallo Herr Dr. Paulus,  Aufgrund eines Harnwegsinfekt muss ich das oben genannte Antibiotikum nehmen. 2x täglich 5 Tage.  Laut Packungsbeilage und Apotheke kann dieses Antibiotikum mit Milchprodukten zusammen gegessen werden. Esse oft Früh Joghurt mit Früchten. Habe das nicht umgestellt aufgrund der Einnahme. Jetzt habe ich ich Internet noch ...

Hallo Herr Dr. Paulus,  ich hätte gern Ihre Einschätzung hierzu, weil Sie sich ja dezidiert mit Medikamenten in der SSW beschäftigen.    Ich habe am Montag positiv getestet, aber das war vor der Periode, die gestern oder heute hätte einsetzen sollen.    leider hatte ich am Samstag einen dicken Lymphknoten am Hals, Sonntag erhöhte Temper ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, aufgrund einer starken Zahnfleischentzündung nach einer Wurzelbehandlung muss ich nun zweimal täglich 1000 mg Amoxicillin einnehmen.  Bei Embryotox habe ich gelesen, dass dieses Antibiotikum in der Stillzeit möglich wäre, aber gelegentlich ein soor beim Baby auftreten kann. Ist ein solcher Mundsoor denn häufig un ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, bei mir wurde im Vaginalabstrich Enterococcus faecialis und ein anearober Keim gefunden - beide Keime sind laut Antibiogramm sensibel auf Ampicillin. Ich nehme aktuell Amoxicillin 1000mg 1-0-1. Ich habe heute mit der Gynäkologin im Krankenhaus telefoniert, welche auch den Abstrich entnommen hat. Sie meinte dass da ...