Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zählt Pre Milch zu den Milchprodukten?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Zählt Pre Milch zu den Milchprodukten?

Leni2006

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter wird nun 1 Jahr alt und ich bin bezüglich der empfohlenen Milchmengen etwas verunsichert. Wird bei der empfohlenen Menge von 200 ml nur von Kuhmilch gesprochen? Oder zählt Pre Milch auch dazu? Meine Tochter bekommt momentan noch ca. 450ml Pre Milch und zusätzlich ca 200ml Kuhmilch in 24h. Ist das so in Ordnung oder muss ich das umstellen? Könnten Sie mir erklären, wie sich das Verhältnis auch im Laufe des 2.Lebensjahres verändert? Ich freue mich über Rückmeldung. Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Leni2006 so ganz pauschal kann ich deine Frage leider nicht beantworten. Im ersten Lebensjahr kann man, wenn man möchte, etwa 200 ml der Milchmenge (egal ob Säuglingsmilch Pre, 1, 2, 3 oder Muttermilch) durch Kuhmilch in Brei ersetzen oder im Falle von Muttermilch bzw stillen nach Bedarf auch Kuhmilch bis zu einer Menge von etwa 200 ml in Brei noch ergänzend in den Beikostplan aufnehmen. Kuhmilch liefert mehr Protein als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Die Menge an Kuhmilch sollte darum nicht zu hoch sein. Weder im ersten noch im zweiten Jahr. Pre-Milch kann nach Bedarf gegeben werden. Ab dem zweiten Lebensjahr sind 300 ml Kuhmilch (und Kuhmilchprodukte) okay und als eine ungefähre Orientierung zu sehen. Wenn du Kuhmilch und Pre--Milch geben möchtest, kannst du bspw etwa 200 ml Kuhmilch und 200 ml Pre-Milch anbieten. Wenn dein Baby an manchen Tagen zusätzlich Bedarf für etwas mehr Pre-Milch am Tag hätte, dann wäre das auch vorübergehend völlig in Ordnung. Wenn dein Kind keine Pre-Milch mehr möchte, kannst du auf ca 300 ml Kuhmilch steigern. Du kannst eure eigene Balance darin finden. Dein Kind kann und darf sich im Lauf des zweiten Lebensjahres immer mehr an gewöhnliche Nahrung, auch Kuhmilch, heranwagen, gewöhnen und umstellen. Wie genau und wie schnell ein solcher Übergang geschaffen werden kann, das darfst du individuell anpassen. Schau dir dein Kind an und reagiere in einer angemessenen Weise auf die Bedürfnisse. 100 ml Kuhmilch können adäquat durch ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (=ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse, bzw 100g Naturjoghurt und ca.30-40g Frischkäse ersetzt werden. Grüße Birgit Neumann


Leni2006

Beitrag melden

Als kurze Info noch: die 200ml Milch sind im Abendbrei mit Getreide und etwas Obst. LG


Leni2006

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, Vielen lieben Dank erstmal für die Rückmeldung. Die Empfehlung mit den 200ml Pre Milch und 200ml Kuhmilch pro Tag gilt ab etwa dem 2.Lebensjahr? Oder habe ich bisher eine zu große Milchmenge gegeben? Ich bin ein wenig besorgt... Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Leni2006 nein, keine Sorge. Es ist alles ganz wunderbar so wie du das machst. Du kannst den Übergang von ersten ins zweite Lebensjahr in einem größeren Zeitfenster sehen. Der Übergang findet nicht am Stichtag, also nicht binnen einen Tages, am ersten Geburtstagsfest, statt. Dein Baby wächst, gedeiht und entwickelt sich. Jeden Tag erlebt dein Kind auch neue Abenteuer und macht diverse Erfahrungen. Diese Erlebnisse muss dein Kind verarbeiten. Das geht immer nur in soweit wie auch die Reife deines Kindes dies zulässt. Wenn dein Kind die nötige Reife hat, dafür etwas zu Neues können, dann will es das TUN. Wenn dein Kind über neue Fähigkeiten verfügt, muss und will es diese ausprobieren, es will sie nutzen. Es erhält dafür quasi Impulse und braucht die entsprechenden Gelegenheiten und Anreize dafür, um auszuprobieren. Wenn du deinem Kind also immer "nur" die Flasche gäbest, obwohl es theoretisch schon in der Lage sein könnte auch aus anderen Gefäßen zu trinken, dann könnte es diese Erfahrung nicht machen, wenn es niemals aus anderen Gefäßen trinken dürfte. Das heißt: ab dem zweiten Lebensjahr sind Kinder theoretisch in der Lage, auch ohne Säuglingsmilch im Fläschchen auszukommen. Das bedeutet nicht, dass sie dies sofort nach dem ersten Geburtstag müssten. Es bedeutet auch nicht, dass du sofort das Fläschchen abschaffen solltest, sobald dein Kind 1Jahr alt ist. Es bedeutet viel mehr, dass du jetzt achtsam sein kannst und solltest, um die Zeichen deines Kindes gut erkennen und richtig deuten zu können, um den jeweiligen Entwicklungsschritt ins neue Verhalten nicht zu blockieren. Finde heraus, wann dein Kind ohne das Fläschchen auskommen wird, ohne ein vielleicht ein ansonsten wichtiges Bedürfnis zu missachten. Und nochmals anders ausgedrückt: ein Kind zeigt, wenn es etwas will. Es sollte in diesem Wollen unterstützt werden, soweit möglich. Denn wenn man diesen Schritt blockiert, bspw aus Gewohnheit, Angst, Bequemlichkeit, Unsicherheit etc, kann das zu einem "nicht mehr wollen" beim Kind führen. Und aus dem "nicht mehr wollen" könnte sonst "ein nicht mehr können" werden. Unterstütze dein Kind in seiner ureigenen Entwicklung, fordere und fördere es zum richtigen Zeitpunkt, an der richtigen Stelle. Im 1. Lj kann man ca 200 ml Kuhmilch (wegen dem höheren Eiweißgehalt) geben, zusätzlich zu Beikost und Pre-Milch nach Bedarf. Im 2. Lj kannst du schon 300 ml Kuhmilch geben. Das bedeutet jetzt aber eben nicht, dass du das müsstest. Es wäre gut, Kuhmilch immer mehr zu integrieren, damit sich dein Kind gewöhnen kann. Das Gewöhnen betrifft die Verdauung, den Geschmack und all das. Es geht aber auch um das Hineinwachsen in neue Essgewohnheiten, Familienkost und alle weiteren kulturellen, sozialen und im weitesten Sinne gesundheitlichen Aspekte. Das Fläschchen bzw der Trinkaufsatz vom Fläschchen ist für die Zahngesundheit langfristig nicht mehr ganz optimal. Normalerweise lässt auch das Saugbedürfnis im zweiten Lebensjahr immer weiter nach. Der Übergang vom Fläschchen komplett zur Tasse* kann stattfinden. Aber das darfst du ganz in individuell, behutsam, bedürfnisorientiert angehen. Solange dein Kind die Pre-Milchfläschchen noch wirklich braucht, kannst du sie geben. Und weil dein Kind somit Milch bekommt, braucht es nicht noch zusätzlich zu viel Kuhmilch. Es ist also kein Ding, wenn dein Kind jetzt noch etwa 400 ml Pre-Milch fordert und 200 ml Kuhmilch in Brei oder anderen Speisen isst. Du solltest aber nicht darauf bestehen, dass dein Kind täglich 400 ml Pre-Milch trinkt und 200 ml Kuhmilch isst. Versteht du den Unterschied? Lass dir Zeit und schau wie sich in der nächsten Zeit vieles immer weiter verändern wird. Gib deiner Tochter die Möglichkeit, sich weiter an Familienkost zu gewöhnen. Gib ruhig auch weiterhin noch Pre-Milch nach Bedarf, ggf einmal oder zwei Mal am Tag. Vermeide es möglichst, zu lange nur einfach aus Gewohnheit daran festzuhalten. Probiert das Trinken der Kuhmilch (lauwarm) ruhig auch ab und zu aus einem kleinen Tässchen, z.B. zusätzlich zum Abendbrot (statt Brei). Grüße Birgit Neumann * es gehen auch Becher mit Trinkhalm


Leni2006

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, wow - was für eine lange, ausführliche und informative Antwort. Vielen lieben Dank dafür. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt. Sie wurde bis sie 6 Monate alt war gestillt. 4 Monate ausschließlich. Danach habe ich etwas Pre dazugefüttert und mit 4,5 Monaten haben wir mit Gemüsebrei gestartet. Leider war meine Milchproduktion trotz Stillberatung und sehr häufigem Anlegen problematisch, sodass immer der Verdacht ...

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 8 Monate alt und wir verwenden neben Beikost noch die Pre HA Milch von Hipp. Nun denke wir, dass es gut wäre auf eine 2er Milch umzusteigen und hätten die 2er Milch (ohne Stärke) ohne HA von Hipp ins Auge gefasst. Damit hätten wir einerseits die altersentsprechende Menge an Nährstoffe wie Eisen und anderers ...

Liebe Fr. Neumann, wie lange ist eine geöffnete Vollmilch (für den Abendbrei) für das Baby genießbar? Wir Erwachsenen trinken diese gerne mal über 4-5 Tage hinweg. Was sieht das beim Baby (8 Monate) aus? Herzlichen Dank.

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist 19 Monate alt und nimmt derzeit noch 2 - 3 Flaschen Pre-Nahrung zu sich. Ich habe nun gehört, das in ihrem Alter gar kein Fläschchen mehr gegeben werden sollten. Eigentlich bin ich froh, dass es nur noch 2 - 3 Flaschen sind und nicht mehr 5 - 7. :-( Im Allgemeinen ist die Ernährung sehr schwierig. Zur Hi ...

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...

Hallo Frau Neumann, wir haben jetzt die 4. Mahlzeit eingeführt (Gläschen). Bei den Gläschen ist der Unterschied zwischen OGB und Abendbrei klar, aber wenn ich es selber an mischen möchte was ist der Unterschied? Ich habe von Hipp den Gute Nacht Brei gekauft den mischt man mit Wasser an. Und wie mache ich dann den OGB? Ich habe z.B auch Schmelzfl ...

Liebe Frau Neumann, unser 14 Monate alter Sohn trinkt momentan jeden Morgen als erste Mahlzeit und jeden Abend vor dem Schlafen jeweils ein Fläschchen mit circa 240 ml Pre-Milch, und das sehr gern. Zudem isst er vier feste Mahlzeiten (2. Frühstück, Mittagessen, Snack, Abendbrot). Ich frage mich, ob die Fläschchen allein seinen Calciumbedarf ber ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich habe eine Frage bezüglich den Speiseplan meiner 6-monatigen Tochter. Wir haben vor kurzem mit der Beikost begonnen, also Brei, Karotte, Kartoffel, Kürbis und so. Sie scheint aber kein großes Interesse an der Beikost zu haben und isst nur ein paar Löffelchen dann wird sehr schnell mürrisch...In den letzten Tagen habe ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...