Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wieso Milch kochen?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wieso Milch kochen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Baby ist 7 Mon alt. Ich gebe ihr abends einen Halbmilchbrei, den sie auch gut verträgt. Nun meine Frage: warum muss man die Milch erst kochen, sie wird doch bei der Produktion sowieso stark erhitzt? Danke! Liebe Grüße Joria


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Joria nimmst du H-Milch? Oder pasteurisierte Milch? Oder ESL-Milch? H-.Milh ist nur im Moment des ersten Öffnens keimfrei. Alsbald gesellen sich aber Keime hinzu, die einen idealen Nährboden finden. Pasteurisierte Kuhmilch ist nicht keimfrei. Ausgehend von meinen vielfältigen Erfahrungen, dass die meisten Menschen bei der H-Milch eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit auch nach dem Öffnen und Kühllagern vermuten, bin ich sehr bemüht Aufklärung zu schaffen. H-Milch wird nicht sauer, wie man es von Frischmilch kennt. Letztere wird schon gern mal nach bereits zwei - drei Öffnungstagen sauer und macht sich durch die zähfliessenden "Klumpen" deutlich bemerkbar. Sie wäre zwar noch geniessbar, weil eben "nur" sauer, aber richtig lecker finden das nur wenige Menschen. Bei der H-Milch fehlt diese Augenscheinlichkeit, denn sie verdirbt auf andere Weise. Sie verändert sich weder durch ihr Aussehen noch durch veränderten Geruch. Evtl ist ein leicht bitterer Geschmack zu vernehmen. Bestimmte kälteliebende Erreger/Bakterien können sich hier ungehindert, gut und schnell vermehren. Die "guten Bakterien" wurden durch das hohe Erhitzen abgetötet und deshalb haben die schlechteren Arten dann leichteres Spiel, um sich zu vermehren. Namentlich Yersinien bspw. Die Haltbarkeit hängt natürlich auch immer davon ab, wie oft die Milch zwischenzeitlich aus dem Kühlschrank genommen wurde, ob im Sommer oder Winter, welche Kühlschranktemperatur herrscht, wie lange die Milch zwischenzeitlich in der Wärme stand (auf dem Frühstückstisch bspw, auf der Terrasse, am Campingtisch in Italien :-) etcetc... Naja und um eben ganz sicher zu gehen gelten die drei Tage bei H-Milch als Richtwert. Die echte Frischmilch ist schlecht, wenn sie sauer wird und verändert schon kurz vorher ihren Geschmack und das Aussehen. Diese ESL-Milch hat einen anderen Geschmack als echte Frischmilch. Auch geht ihr Verderb anders vonstatten. Sie wird nicht direkt sauer und kann somit nicht sofort als verdorben erkannt werden. Sie hat dann einen her modrigen Geruch. Nach ca drei Tagen geöffneter Packung, sollte die Milch deshalb, wie auch H-Milch besser entsorgt werden. Wobei manche Experten eine Haltbarkeit dieser offenen ESL-Milch auf ca eine Woche erhöhen. Bei der Herstellung sind die Verluste besonders für Vit B1 und B6 sind signifikant. Aber nimmt der Vitaminverlust durch lange Lagerung und zumal bei geöffneter Verpackung noch weiter rapide zu. ESL-Milch soll bis zu einer Woche geöffnet halten. Aber auch hier in Abhängigkeit der Handhabung , s.o. Bedenke auch, Kinder sind wesentlich empfindlicher. Vorsicht ist immer besser." Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, vielen Dank für die Nachricht! ich verwende ESL-Milch, die höchstens ein Tag alt wird, weil hier alle wie verrückt Milch trinken :-) Verstehe ich das richtig, wenn sie frisch ist, brauche ich sie nicht abkochen? Kann mein Baby mit den Keimen nicht fertig werden, mit gesundem Organismus? Danke! Gruß Joria


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Joria Vorsicht ist beim Baby besser. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ( 7Monate) bekommt seit einiger zeit abends diesen Fertigmilchbrei. Jetzt wollte ich ihr Grieß abends kochen. meine frage: Kocht man den mit Vollmilch oder kann ich auch H-Milch nehmen? Oder wartet man noch wegen Allergien? Ist der Fertigmilchbrei genauso gut? Muß ich dem Grieß Saft zu fügen oder kann ich auch Obst aus dem Glä ...

Hallo, auf den Packungen steht immer, die Milch aufkochen ... muss das wirklich sein oder reicht Erhitzen? Die Keime sind doch durch Homogenisieren/ Pasteurisieren abgetötet, vernichtet man dabei nicht Vitamine? Danke.

Hallo, fange jetzt bei meinem Sohn (14 Mo) mit Milche an. Muss diese immer gekocht werden? Geht auch in der Mikrowelle warm / heiss machen? Kann ich auch kalte Milche zum Trinken geben? Ist es richtig, das geöffnete Milch im Kühlschrank nur 3 Tage haltbar ist (auch wenn wir Erwachsene diese natürlich länger trinken)? Danke Guss Ann ...

Hallo, ich hatte meine Frage schon Frau Klingenberg gestellt, sie hat mich aber an sie weiter verwiesen :) Meine Tochter (1 Jahr) liebt es mit uns zu essen. Morgens bekommt sie ihr Butterbrot, zwischendurch Obst oder rohes Gemüse zum knabbern, mittags meist noch ein Menü und am Abend ißt sie bei uns mit. Allerdings ißt sie am Abend 2 Butterbrote ...

Hallo, meine Tochter ist nun 6 1/2 Mon. alt. Ich möchte gern selbst den Abendbrei für sie kochen und habe nun unterschiedliche Rezepte und Meinungen gehört und gelesen. Also sollte man nun Kuhmilch (H-Milch) verwenden oder lieber nicht? Und wenn nicht, was sonst? Habe im Vorfeld schon mal Aptamil Grießbrei ausprobiert und sie bekam eine allerg. ...

Guten Morgen, Mein 10 Monate alter Sohn ist sehr gerne Beikost, vor allem, wenn er selbst essen kann. Ich habe in der Rezepte-Rubrik gesucht,bin mir aber nicht sicher, was davon altersgerecht ist. Hinzu kommt, dass ich auch Rezepte suche, die ich mit Folgemilch zubereiten kann,da mein Sohn sie nicht gern trinkt, und ich sie ihm daher "untermogeln ...

Liebe Frau Neumann! Heute wende ich mich mit einer Frage an Sie, die die Kochsituation in unserm Kindergarten betrifft. Wir sind eine Elterninitiative, in der jeden Tag von einer Köchin gekocht wird. Kürzlich ist die Frage aufgekommen, ob es in Ordnung wäre H-Milch zum Kochen zu verwenden. Es geht hier wirklich nur um die Zubereitung von Karto ...

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt außer Gemüse 2 mal am Tag Brei mit Milch und Wasser gekocht. Sie schafft nur 100 ml Brei plus 50 g Banane oder anderes Obst dazu. Auf der Verpackung steht ich soll Milch 3,5 % mit Wasser zur Hälfte verdünnen. Ab wann darf ich ausschließlich nur Milch nehmen? Ich nehme jetzt 50 ml Wasser und 50 ml ...

Guten Abend, meine Tochter ist gerade 1 geworden. Da sie Brot und Brötchen noch nicht so wirklich mag bzw. isst, bekommt sie abends Haferbrei. Ich mache den mit 20g gemahlenen Haferflocken 100ml Wasser und 100ml Vollmilch dazu bekommt sie Wasser (sie trinkt aber leider nur wenige Schlucke). Ich koche das Wasser mit der Milch immer auf, lasse es ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...