Christin 34
Meine Tochter (3.5 Jahre) hat chronische Verstopfung mit Bauchschmerzen. Ärztlich abgeklärt. Anfangs Kuhmilcheiweiß Unverträglichkeit jetzt leichte Unverträglichkeit gegen Hühnereiweiß, Zölliakie ausgeschlossen.
Sie ist beim Essen wählerisch, trinkt gern Milch .
Isst gerne weiches Essen, Grießbrei koche ich mit Vollkorngrieß, Brot Versuche ich auch mit Vollkorn, nimmt sie aber nicht immer an, tgl. Gemüse(Brokkoli,Blumenkohl,Mais, Paprika,Gurke) Obst(Himbeeren, Erdbeeren,Apfel,Birne, Banane, Kiwi) Angebote, dass mag sie.
Sie trinkt viel und gut.
Versuche sie ohne Druck in die richtige Richtung zu bringen, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.
In der Kita isst sie ganz gut mit und die kochen gesund.
Bei uns Zuhause will sie aber nicht immer das Essen was besser für die Verdauung wäre.
Sie isst gerne die Lebensmittel pur,
Lasagne oder Suppe geht nicht.
Versuche es jetzt noch mit Probiotika.
Hallo Christin34 im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann und darf ich dir leider keine individuellen diätetischen Ratschläge geben. Ich kann dir deshalb auf jeden Fall leider nur raten, noch einmal den KiA zu konsultieren. Bevor du eigenständige Versuche mit Probiotika oder Präbiotika machst, solltest du den Arzt ggf nochmals nach Alternativen fragen. Und wende dich mit deiner Anfrage auch an die beiden Experten Prof. Dr. Herrn Wirth, Herrn Prof. Dr. Radke, im Forum rund um die Kinderernährung/Magen-Darm-Probleme. Hier kannst du ggf genauer nachfragen. Manche Babys/Kinder/Personen neigen zu teinem tenIdenziell verlangsamten Ausscheiden,und/oder zu einem eher trägen, festen Stuhl(gang). Insbesondere bei Frühchen ist dieses leider häufiger zu beobachten. Nicht nur die Ernährung sondern individuell anatomische, physiologische und psychische Faktoren, die Konsitiution u.a. können hierbei eine Rolle spielen. Inwieweit Nahrungsmittel eine individuelle Auswirkung auf Stuhlbeschaffenheit- und frequenz haben, lässt sich nicht immer zu 100% vorhersagen. Es gibt Lebensmittel, welche tatsächlich eine eher stuhlfestigende bzw Lebensmittel, welche eine eher stuhlauflockernde Eigenschaft haben. Das kennst du bestimmt noch aus der Zeit der Babygläschen. Obst und Gemüse, sowie ballaststoffhaltige Speisen i.A. wirken i.d.R. (aber nicht immer) günstiger für eine schnellere Verdauung. Die tatsächliche Verdauungsleistung hängt jedoch auch vom individuellen Darmmikrobiom und anderen Gründen ab. Ob eine ballaststoffreiche Ernärhung bzw eine vollkornlastige Ernährung bei euch tatsächlich nützlich, ist, kann man nicht sicher beurteilen. Setze vielleicht eher auf Gemüse-und Obstballaststoffe, ggf Kokosmehl usw., was meinst du? Wie wäre es, wenn du deine Tochter einfach mal testweise ein paar Tage essen lässt, was sie gut findet. Und vielleicht wäre es sinnvoll, eine Zeit lang einmal ein Essprotokoll zu führen. Vielleicht ergibt sich dadurch ein klareres Bild und eventuelle Zusammenhänge. Wie viel Milch trinkt deine Tochter denn? Ist es sicher, dass sie diese wirklich gut verträgt? Lasst ihr Eier momentan vollständig weg? Verträgt deine Tochter Weizen? Isst sie viel Brot? All diese Fragen und Thesen sind lediglich ein paar Gedanken, die euch schlicht neuen gedanklichen Input liefern können, um die Sache auch einmal mit einem anderen Licht zu beleuchten. Den Dingen auf den Grund zu gehen und richtigere Wege für einen weniger leidvollen Weg, für eine verbesserte Verdauung zu finden, das ist Sache des Arztes. Ich wünsche euch alles Gute Grüße Birgit Neumann