Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Gemüsebrühe und Saucenbinder

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Gemüsebrühe und Saucenbinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, welche kann ich da am besten nehmen, wo keine Zusatzstoffe drinne sind? LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo xcelinax da gibt es im Handel mittlerweile ein großes Sortiment. Neben Produkten aus dem Reformhaus bzw dem Naturkostladen, findest du mittlerweile auch auf Messen oder im Supermarkt ganz gute Produkte. Sossenbinder kann bspw ein Instantprodukt sein, wie Sossenbinder (hell oder dunkel) von bspw Mondamin. Oder du rührst schlichtes Mehl in kalter Flüssigkeit (Wasser) an und rührst es in die kochende Sosse ein, kurz aufkochen, fertig. Oder du nimmst Arrow Root: Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. Es wird in kaltem Wasser angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Dann hätte ich noch die klassische Mehlschwitze zu bieten: In einem Topf etwas Butter schmelzen und soviel Mehl dazugeben, das die Butter aufgesogen ist und das Mehl-Butter-Gemisch Blasen schlägt. Stell dir dann genügend Flüssigkeit bereit und gieße sie zügig zum Butter-Mehl-Gemisch dazu. Wenn es zu langsam geht, wird das Ganze ziemlich pappig, also eben zügig zugießen. Die weiße Soße (oder mit Bratensaft vielleicht auch dunkel) dick noch einige Zeit nach. Man soll zwar zügig reingießen, aber auch nicht zu viel, sonst wird es nicht dünnflüssig. Dann musst du nach und nach Flüssigkeit nachgießen, bis die "Dicke" nach Wunsch ist und nicht "dicker" wird. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich hätte 2 Fragen. Zur ersten: Ein bekannter Suppenhersteller (darf ich das Unternehmen hier nennen?) hat eine Gemüsebrühe Natur Pur auf dem Markt. Es steht drauf Bio und ohne Geschmacksverstärker und Hefeextrakt. Zutaten sind Salz, Gemüse( Zwiebeln, Pastinakenpulver, Selleriepulver, Karotten, Spinat) Maltodextrin, Zucker, Sonnenblumenöl, ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 1 Jahr alt und ich koche selbst für ihn seit einiger Zeit. Ist es okay wenn man in das Essen etwas Gemüsebrühe mit rein macht? Wenn ich das weglasse isst er es nicht. Hab es tagelang versucht immer wieder nach 1 bis 2 Stunden anzubieten aber er isst es trotzdem nicht . Mach ich Gemüsebrühe rein isst er alles auf ...

Nachtrag! Hallo Birgit, mir ist noch etwas eingefallen was ich vergessen hatte zu fragen. Du hast mal geschrieben das es eine "gesündere" Instand Gemüsebrühe (Mit Steinpilzpuler) gibt. Würdest du mir bitte die Marke verraten? Vielen Dank nochmal!

Hallo Birgit, du hast hier öfter mal über eine Instant Gemüsebrühe geschrieben die statt Geschmachsverstärkern Steinpilzpulver enthält. Verrätst du mir welche? Vielen Dank!

Hallo, ich selbst leide unter Reizdarm (Meine Tocter scheint evtl auch in dieser Richtigung zu tendieren) und bin sehr empfindlich für einiges an Fertigprodukten. Kannst du mir ggf vielleicht Tipps geben auf was ich beim Kauf achten könnte? Natürlich koche ich so gut es geht frisch, aber bspw bei Gemüsebrühe ist das so eine Sache (gerade wenn man ...

Hallo, ich habe jetzt über ungefähr 5 Monaten mit einer Gemüsebrühe gekocht welche als Zutat Steinpilzpulver enthielt. Ich dachte mir, es sei besser als Hefe.. Es waren Brühwürfel von jeweils 11 Gramm, wobei das Pulver etwas weniger 1% davon ausmachte. Ich habe ein Kleinkind Zuhause und bin schwanger. Jetzt habe ich erfahren, dass man überhaupt ...

Hallo Birgit, ich mal wieder. Ein Rezept bringt mich zu einer Frage. Linsensuppe mit Kürbis und Orange. Laut Rezept mit Gemüsebrühe, würde ich unserer Tochter wegen dem vielen Salz aber nicht geben. Jetzt habe ich aber eine Gemüsebrühe (Pulver) ohne Salz gefunden, super. Inhalt: Tomaten, Karotten, Paprika, Knollensellerie, Zwiebeln, P ...

Hallo Frau Neumann, Vielen Dank schonmal - Sie sind meine Rettung bei allen Ernährungsfragen:) Wir haben jetzt schrittweise mit Familienkost begonnen. D.h. 1 Tag Familienkost, 1 Tag Gläschen. Viel isst mein Sohn davon ja nicht. Deshalb stille ich tagsüber noch nach Bedarf. Seit 3 Tagen trinkt er auch immet so ca 50ml Wasser zu jeder Mahlzeit. J ...

Liebe Birgit, ich hätte male eine Frage zu Gemüsebrühe oder Brühe überhaupt. Ich benutze die eigentlich täglich zum Kochen - ich verwende dazu immer Brühe oder Gemüsebrühe Instant aus dem Glas aus dem Reformhaus. Also wenigstens Bio. Ist es bedenklich, diese Art "Würze" täglich zu verwenden? Egal welches Rezept ich nachkochen möchte, immer ...

Hallo, leider habe ich es mit angeeignet nur mit Brühe zu kochen. Es schmeckt uns einfach besser, daher nutze ich einfach kein Salz. :/ Nun hab gelesen, dass es für Kinder nicht ratsam ist Gemüsebrühe zu verwenden- wegen den ganzen Geschmacksverstärkern. Ich habe jetzt im Internet aber eine Gemüsebrühe gefunden, die für Kinder gemacht i ...