Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. Eva Rieck:

Spätes SGA-Frühchen: Immer Trinkschwäche?

Prof. Dr. Eva Rieck

Prof. Dr. Eva Rieck
Kinderärztin und Neonatologin

zur Vita

Frage: Spätes SGA-Frühchen: Immer Trinkschwäche?

majalino

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, meine Tochter kam bei 35+1 mit knapp 2 kg und 45 cm zur Welt (unkomplizierte spontane Geburt nach Blasenriss). Ihre Werte waren von Anfang an super (9/10/10, Kreislauf & Atmung immer stabil, Blutzucker unauffällig). Ich durfte sie im Kreissaal nicht mal anlegen, nur ganz kurz halten, dann wurde sie sofort ins Wärmebett gelegt und bekam auf der Neo direkt eine Magensonde gelegt. Schon im Kreissaal wurde mir gesagt, sie wäre mit ihrem Gewicht zu schwach zum Trinken. Wir haben dann zweieinhalb Wochen im Krankenhaus verbracht, die für mich sehr anstrengend waren. Anderthslb Wochen in getrennten Zimmern, bis zum Schluss verkabelt im Wärmebett ... Wir mussten sehr kämpfen, um von der Sonde auf die Flasche (MuMi) umzusteigen und ständig wurde Druck gemacht wegen der Soll-Trinkmengen, auch wegen weniger ml. Stillen klappte wegen Stress gar nicht, da hätte ich auch jedesmal wiegen müssen ... Zuhause haben wir es nach mehreren Wochen geschafft ans Stillen zu kommen. Ich war ganz kurz davor aufzugeben, und auch kurz vor einer Depression, weil mich das ständige Abpumpen schier wahnsinnig machte. Eine richtige Bindung zu meiner Tochter kam bei mir erst durch das Stillen auf. Jetzt habe ich eine Frühchenmama kennengelernt, deren Tochter bei 36+1 aber auch mit gerade 2 kg zur Welt kam. Sie hatte in einem KH ohne Neo, sogar ohne Kinderklinik entbunden und ganz andere Erfahrungen: Sie durfte ihr Kind durch ständigen Hautkontakt wärmen und auch stillen, war nach einer Woche mit Baby zu Hause. Unsere Töchter sind jetzt beide ca 8 Monate alt (unkorrigiert) und beide sehr zierlich, aber aufgeweckt und ohne Probleme. Ich weiß, dass man nicht alles vergleichen kann. Das andere Kind war ja eine Woche später dran (aber dafür ja sogar noch ausgeprägter SGA). Mich beschäftigt jetzt im Rückblick dennoch die Frage, ob das Vorgehen bei meiner Tochter unumgänglich war. Wie konnte eine Trinkschwäche vorausgesetzt werden, wenn wir nicht mal stillen versuchen durften? Ich würde mich freuen, wenn Sie dazu eine Antwort haben.


Prof. Dr. med. Eva Rieck

Prof. Dr. med. Eva Rieck

Beitrag melden

Recht herzlichen Glückwunsch zur Geburt und vor allem zur positiven Entwicklung Ihrer Tochter. Frühgeborene bedürfen einer besonderen Behandlung, deshalb ist es in Deutschland festgelegt, dass Geburten vor der 37. SSW (also unter 36+1) in einem Perinatalzentrum durchgeführt werden. Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Stufen, je nach Reifegrad der Neugeborenen. Auch sogenannte späte Frühgeborene (34.0 - 37.0) bedürfen einer speziellen Pflege und können durchaus Probleme bezüglich der Anpassung, des Nahrungsaufbaus, der Wärmeregulation oder des Stoffwechsels bieten. Dennoch ist der wichtigste Partner für das Kind immer die Mutter. Und- da sind sich alle Neonatologen einig- das frühe Bonding und die fortwährende Nähe der Eltern sind die wichtigsten Ressourcen für das Kind. Es ist tatsächlich sehr unterschiedlich, wie schnell Frühgeborene das Trinken erlernen. Prinzipiell ist ab der 34. vollendeten Schwangerschaftswoche bei vielen Kindern das selbstständige Trinken zumindest teilweise möglich. Ich finde es sehr gut, dass Sie diese erste schwierige Zeit in der Klinik und zu Hause jetzt aktiv aufarbeiten. Vielleicht wäre auch ein ruhiges Gespräch jetzt mit den Kollegen der Entbindungsklinik für Sie und auch für die Ärzte und Pflegenden sinnvoll!! Ich würde Ihnen dazu raten. Weiterhin alles gute für die ganze Familie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Jorch, ich habe schon mehrmals über meinen Sohn berichtet. Er kam in der 24 SSW 550 g zur Welt. Nach ca. 3 Monaten wurde seine Magensonde gezogen und er hat mit großen Schwierigkeiten selber getrunken. Er verschluckte sich immer und lief blau an, das Füttern dauerte ca. 1 Stunde. Seine Trinkmenge hat er aber immer geschafft(1/6 ...

Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...

Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...

Schönen Guten Morgen,  unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren.  Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme.  Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...

Hallo Herr Dr. Olbertz,  mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde.  Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...

Liebe Frühgeburts-Experten,   ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...

Guten Tag  meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm  wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...

Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten.  Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht.  Sie ist ...

Guten Tag    meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...

Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super!  Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch  aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...