Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Stiller Stuhl als Strafe in der Kita

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Stiller Stuhl als Strafe in der Kita

Melissa91

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, in unserer Kita werden die Kinder zur Strafe auf einen Stuhl gesetzt. Der Stuhl steht im Gruppenraum und die Kinder werden gezwungen dort zu sitzen, mein Sohn (4) empfindet es immer als enorm lange und dürfen nicht mit den anderen mehr spielen. Die Regelverstöße die so gestraft werden sind meines Erachtens nicht derart schwerwiegend, ein Mal hat mein Sohn etwas abgeleckt, damit die anderen es ihm lassen und nicht weg nehmen und ein Mal hat er Wasser beim Spielen verschüttet. Es ist aber im Innenraum verboten, er wollte damit in der Kinderküche kochen. Mein Sohn war danach immer ganz mitgenommen und belastet. Ich finde diese Strafen nicht in Ordnung, mein Gefühl sagt mir das zumindest. Eine Auszeit kann man auch anders gestalten. Aber was sagen Sie als Pädagogin zu dieser Form von Bestrafung? Sollte ich das mal ansprechen?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Melissa91, sprechen Sie mit den Erziehern. Fragen Sie nach, wann und wie oft der "stille" Stuhl angewandt wird und wie lange die Kinder (Ihr Sohn) darauf sitzen müssen. Nach den Erklärungen können Sie gerne anmerken, dass Ihr Gefühl sagt, dass für einmalig Wasser durch den Raum tragen, der stille Stuhl eine zu hohe Strafe ist, ebenso für einmaliges Spielzeug ablecken. Geben Ihnen die Erzieher beim Abholen direkt ein Feedback zum Tag oder erfahren Sie vom stillen Stuhl "nur" von Ihrem Sohn? Fragen Sie ggf. in dem gemeinsamen Gespräch nach der allgemeinen Entwicklung und dem sonstigen Verhalten Ihres Sohnes. Viele Grüße Sylvia


RichardSaum

Beitrag melden

Hallo, ich bin zwar nicht Frau Ubbens, aber auch Pädagoge. Sie sollten das auf jeden Fall ansprechen. Meiner Meinung benötigen Kinder, die Fehlverhalten zeigen, Aufmerksamkeit und keine Ablehnung/Ausgrenzung. Zudem sind die Dinge, die Ihr Kind getan hat und für das es "bestraft wurde doch wirklich nur Kleinigkeiten. Ich höre vom "Stillen Stuhl" in Kitas und zuhause eher bei extremen Gefühlsausbrüchen, Schlagen usw. Es scheint als wären die Erzieher/innen bei Ihnen überfordert, das darf aber nicht zu Lasten Ihres Kindes gehen.


Melissa91

Beitrag melden

Die Erzieher erzählen nichts von dem stillen Stuhl, das erfahren wir nur durch unser Kind. Es wird wohl ein Wecker gestellt, wenn dieser klingelt, dürfen die Kinder wieder aufstehen.


Silke Sch.

Beitrag melden

Hallo ich finde es persönlich nicht sinnvoll. Ein stiller Stuhl. Die armen Kinder. Reden mit Kindern wäre viel sinnvoller… Das ist meine Meinung… Mal mit den Erziehern sprechen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, Heutzutage liest man ja viel und möchte immer alles richtig machen in der Erziehung der Kinder. Meine Tochter ist fast 2 und trotzt natürlich ab und zu. Da das nicht weniger werden wird, wollte ich mal nach ein paar Tipps fragen. Man soll ja nicht mit Süßigkeiten belohnen, oder mit Liebesentzug strafen aber wie belohne oder st ...

Hallo, Danke erstens für Ihre Antwort. Ich habe jetzt mir Erzieherinnen gesprochen, warum meine 3 jährige Tochter 7 minuten auf dem Stuhl sitzen musste: Sie hat wohl zwei anderen Mädchen den Weg ins andere Zimmer verperrt, quasi die geärgert hat. Meine Tochter hat in der KiTa sonst kein einziges Mal ein anderes Kind gehauen oder so. Trotzdem, die ...

Hallo, mein Sohn wird morgen 6 Jahre alt und geht in die Kita seit er 3 ist. Er hat starke Selbsbewusstseinprobleme und geht deswegen auch in eine Ergotherapie. Bis jetzt war in der Kita alles in Ordnung. Er hat viele Freunde und mochte auch die Erzieherinnen. Jetzt ist das Problem, dass er sehr leise Spricht, weil er sich einfach nicht traut und ...

Liebe Frau Ubbens, es geht um Folgendes. Mein Kind (6) provoziert häufig beim Essen. Sie hat in einer Situation ihren Bruder geärgert und nicht aufgehört. In zwei Situationen den Papa beschimpft, der das sehr persönlich nimmt. Er hat daraufhin gesagt, sie soll aufstehen, er will nicht mehr mit ihr an einem Tisch sitzen. Natürlich wollte sie d ...

Hallo :-) unsere Tochter geht ab Dezember in den Kindergarten, zu dem Zeitpunkt ist sie fast drei Jahre alt. Heute waren wir zur Schnupperstunde im Kindergarten und es war nicht so toll. Meine Tochter saß auf mir, ignorierte die Erzieherin weitesgehend also wollte auch keinen Blickkontakt, sie sagte zu allem nein. Damit hatte ich ja schon gerechne ...

Hallo Sylvia, mein Kind hat mit einem anderen Kind, beide aktuell 4 Jahre alt geworden, in der Leseecke ein Buch kaputt gemacht. Nachdem die beiden erwischt wurden, haben die zwei sich entschuldigt, mein Kind hat am nächsten Tag zur Wiedergutmachung freiwillig eines seiner Lieblingsbücher und sichtlich voller Reue:) mit in die Kita genommen, um ...

Hallo Frau Ubbens Unser Sohn möchte kaum noch zum Essen im Hochstuhl sitzen bleiben. Gerade wenn er Brot, Obst, Waffel bekommt, möchte er raus. Mit dem Essen in der Hand . Wenn man ihn nicht raus nimmt steht er auf und weint und isst dann auch nichts mehr. Da ich noch stille und möchte dass es tagsüber weniger wird, ist es mir aber wichtig, we ...

Hallo, mir bereitet momentan einiges Bauchschmerzen! Eine Erzieherin meines Sohnes wirkt auf mich sehr genervt und auch ungerecht gegenüber meinem Sohn er ist 4 Jahre alt und musste heute laut seiner Aussage ein großes Puzzel machen, weil er nicht mit in die Puppenecke sollte! Ich finde es diesbezüglich wirklich dramatisch da ich weiß das mein S ...

Hallo Frau Ubbens Ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter ist im August 5 geworden. Trocken ist so schon seit etwas über 2 Jahren. Sie ist mein 2. Kind. Es geht schon wirklich ewig so, dass sie ihr Geschäft einhält. Ob groß oder klein. Egal bei was. Sobald sie das Pipi nicht mehr halten kann, geht sie auf Toilette. Die ersten Tropfen gehen d ...

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und geht seit September in den Kindergarten. Da begann er, sowohl Urin, als auch Stuhl einzuhalten. Es passierten ein paar Unfälle, was ja eigentlich nicht so schlimm ist. Ich habe ihn am Anfang oft gefragt, ob er auf Toilette muss und wollte ihn auch schicken, obwohl er verneint hat. Das hat leider ...