binmat
Hallo! Ich hoffe, Sie haben einen Rat für mich. Es geht um folgendes: Unser Sohn ist 1,5 Jahre (19 Monate) alt und - natürlich wie in dem Alter üblich - testet er schon seit ca. 6 Monate seine Grenzen aus. Muss er ja auch. Nur mein Mann und ich wissen nicht recht wie wir damit umgehen sollen bzw. wie wir reagieren sollen. Also z. B. er geht unheimlich viel an alle Schubladen und will gucken was darin ist und ausräumen. Er findet das alles so interessant. Macht zwar nichts kaputt, aber wir wollen das nicht, er räumt ja sonst die ganze Küche und das Wohnzimmer aus, verteilt Mehl, Zucker, Kakao usw. im Haus... Naja, eine Zeit haben wir immer ausdrücklich NEIN gesagt, wenn er daran gehen wollte, aber er guckte nur und tat es trotzdem. Dann sind wir hingegangen, sagten nochmal NEIN, Schublade zu und ihn zur Seite gesetzt. Aber er macht einfach munter weiter und geht zur nächsten Schublade. Immer so weiter. Es interessierte ihn das NEIN einfach nicht. Nun habe ich auch schon gelesen, dass man auch wohl nicht ständig NEIN sagen soll, dass Kinder dann gar nicht mehr darauf reagieren, sondern man es nur im Notfall benutzen soll, z. B. wenn sie auf die Straße laufen. Also haben wir es nun probiert, wenn er wieder an die Schränke ging, zu sagen: "Lass den Schrank/Schublade zu! Wir brauchen nichts daraus. " Hingegangen Schublade zugemacht, aber auch hier macht er munter mit der nächsten weiter. Er guckt zwar manchmal, wenn wir es wirklich laut und bestimmt sagen, aber es scheint so, als wenn er denkt, "es passiert ja eh nichts, wenn ich die Schublade trotzdem aufmache". Aber sind Konsequenzen in diesem Alter schon angebracht?? Und wenn ja, welche. Z. B. in den Flur setzen? Ich denke nicht, dass er das versteht. Wahrscheinlich macht er dann bei dortigen Schränken etc. weiter. Zum anderen, hat er schon soviel Verstand, dass er verstehen kann warum es nicht i. O. ist die Sachen auszuräumen?? Er macht ja nichts kaputt. Trotzdem muss er ja lernen, sich an Regeln seiner Eltern zu halten. Im Moment habe ich das Gefühl er hört überhaupt nicht und macht alles, wozu er Lust hat und lacht uns nur aus. Vielleicht sind wir auch zu lieb. Eben weil man ja auch nicht ständig schreien will und es ihm im vernünftigen Ton sagt. Oder kommt das dann erst recht nicht bei ihm an? Ich hoffe, Sie können uns dazu einen Tipp geben! Danke im Voraus!!
Liebe Binmat, genau, wie meine Vorrednerin schreibt, ist es in dem Alter wichtig, die Kinder abzulenken, damit sie nicht sofort wieder austesten, was soeben verneint wurde. Desweiten können Sie die Schubladen auch vorübergehend mit Schubladensicherungen versehen. Vielleicht richten Sie eine Schublade mit Haushaltsgegenständen für Ihren Sohn ein, die er nach Herzenslust ein- und ausräumen darf. Viele Grüße Sylvia
Myfairlady11
Unsere kleine ist im selben alter und auch sie testet viel.
Wichtig ist nicht nur nein sagen knd zur Seite setzten sondern nein sagen und etwas anderes interessantes anbieten.
Wenn ihr ihn einfach nur zur Seite setzt wird er es immer und immer wieder ausprobieren denn sie testen jetzt die ganze Zeit wie lange ein nein wirlich ein Bein bleibt.
Also einmal nein sagen und ihn mit Teams anderem ablenken. Alles andere kommt hinterher.
Lg und starke Nerven
Meeresschildkröte
Ich würde Schubladensicherungen verwenden und nur dort nicht anbringen, wo das Kind ausräumen DARF, also wo nichts Gefährliches oder Essbares drin ist. Dein Kind "testet" nicht eure Geduld aus, es versucht, die Welt zu entdecken. "Nein" bedeutet ihm einfach noch nicht viel. Lasst ihn doch Schubladen mit Plastikgeschirr etc. ausräumen, wo läge der Schaden? Räumt man danach eben wieder auf. Diese Ausräum-Phase geht auch vorbei - umso schneller, je ausgiebiger das Kind seine Umwelt erforschen darf.
binmat
Danke für die Antworten! Schubladensicherungen haben wir probiert, aber wir wollen die nicht in die neue Küche bohren und kleben hält nicht. Habe die Laden nun mit Bändern verknotet. Das hilft etwas, aber eine handbreite sind sie immer noch zu öffnen. Und zur Ablenkung: Habe ich auch versucht. Nur es scheint so als würde ihn das Spielzeug nicht wirklich interessieren. Er sieht es ja jedfn Tag und es ist nichts neues. Vielleicht mal 10 minuten aber dann wird es ihm zu langweilig und sucht was neues. Schränke sind da ja so spannend...! :-( Ich kann ja nicht dauernd neue sachen kaufen oder spiele für ihn auf Lager haben? Irgendwann muss ich ja auch mal kochen, bügeln, putzen etc. Da versuche ich ihn auch einzubinden. Aber es interessiert ihn auch nicht immer so sehr. Habt ihr noch mehr Tipps??
Liebe Binmat, tauschen Sie das Spielzeug alle zwei Wochen aus. Legen Sie einige Spielsachen weg und holen diese nach zwei Wochen wieder raus und legen andere Spielsachen für zwei Wochen weg usw.. So bleibt es länger für Ihren Sohn interessant. Kinder lieben Haushaltsgegenstände. Töpfe, Schalen (Kunststoff), Holzlöffel, Schneebesen usw.. Stöcke, große Steine, Kastanien etc. sind weitere tolle Spielzeuge, von denen die meisten Kinder fast nie genug bekommen können. Viele Grüße Sylvia
Meeresschildkröte
Wir haben welche zum Kleben, die sehr gut halten. Vielleicht eine andere Marke probieren? Ansonsten gibt es die auch mit Magneten. Unsere Maus interesssiert sich für Spielzeug auch nur kurz, sie mag normale Alltagsgegenstände lieber. Manchmal fülle ich ihr einen Koffer, eine Schachtel, eine Schüssel o.ä. mit Sachen wie Tupperdosen, Kleidung, auch Laub und Steine etc. zum erkunden und spielen.
binmat
Danke, das sind ja nich ein paar gute Tipps! Allerdings ist meine eigentliche Frage vor lauter Schubladen irgendwie untergegangen! Das mit den Schubladen sollte nur ein Beispiel sein. Ich wollte eigentlich wissen, wie man Regrln u. Verbote am besten durchsetzen kann. Sagt man Immer NEIN und muss man dann konsequent was tun wenn es z. B. beim 3. mal immer noch nicht gelassen wird?? Oder was gibt es noch für Möglichkeiten? Verstehen die kinder das überhaupt mit 1,5 ? Ich habe das Gefühl mein Kleiner hört gar nicht auf Nein und guckt mich nicht mal mehr an und macht und tut einfach was er will! Habe Angst, dass mir das alles aus dem Ruder läuft und ich kapituliere, weil er eh gar nicht auf nichts hört was ich sage!!! Heute auf dem Geburtstag einer Freundin ging er auch überall ran, was er nur finden konnte. Unangenehm, wenn er nicht auf mich hört und es sekn lässt !!
Meeresschildkröte
Mit 1,5 Jahren kann man nicht erwarten, dass das Nein schon verstanden wird... Immer wieder verwenden, das Kind aus der Situation entfernen etc. Irgendwann versteht es, was du von ihm willst. Aber ich würde auch aufpassen, Nein nicht inflationär und nur aus Prinzip zu verwenden, sondern wo es unbedingt sein MUSS (weil etwas gefährlich ist etc.).
Ähnliche Fragen
Hallo , mein kleiner Mann ist 13 monate alt, ich habe bemerkt das er so ziemlich alles versteht was ich ihm sage, er kann aber schon ganz gut einfach nicht hinhören ;) also meine Frage : wie kann ich ihm klare Regeln zeigen und wann/ wie soll ich mit ihm schimpfen?! Wenn ich mit ihm schimpfe rührt er kein Ohr, aber wenn der Papa oder sonst jemand m ...
Guten Tag Meine Tochter, 8 Jahre, ist auesserst hartnaeckig und moechte JEDEN Tag fernsehen und dann am besten ganze Filme, die ca 1,5-2h dauern. Ich halte entgegen, dass zuviel Fernsehen ungesund ist und dass man nicht unbedingt jeden Tag fernsehen muss, und wenn dann vielleicht 1/2 Stunde. Das Schlimme ist, sie akzeptiert kein NEIN und fragt i ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h ...
Hallo Frau Übbens, vielleicht können Sie mir noch helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine Tochter ist 7 und geht jetzt in die 2.Klasse. Sie hat irgendwie keine richtige Freundin und wenn sie sich mit jemanden angefreundet hat, ist sie auch schon schnell wieder verkracht. Sie ist darüber sehr traurig und ich auch. Eigentlich ist sie e ...
Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte Ihren Rat zwecks Schlaf und Familienbett. Kurz zur Erklärung: Wir haben eine fast 3 Jährige Tochter, die seit ewiger Zeit bei uns mit im Bett schläft! Ich habe am meiner Seite des Bettes einen Rausfallschutz und neben diesem und mir liegt sie! Sie schläft da sehr ruhig sucht ab und zu Körperkontakt wenn sie schlecht ...
Unser Sohn wird in Kürze 12. Er hatte schon immer einen starken Willen mit wenig Einsicht. Wir kämpfen seit Jahren mit allerlei Mitteln: Gespräche, Verbote, Umlenkung usw. Quasi mit wenig Erfolg. Nun macht er schon länger Parkour. Also über Mauern und Geländer klettern, runterspringen, hochklettern wo kein normaler Mensch mit Verstand das machen w ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist grade 12 Jahre alt geworden. Früher ein sehr lenkbares, liebes Kind ist er seit einigen Monaten total schwierig. Ich vermute die nahende Pubertät... Wir wissen grade nicht, wie wir mit ihm umgehen sollen. Er blockt alles ab: allgemeine Regeln in der Familie (Schlafenszeiten, Wäsche in Wäschekorb, kleine fes ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...
Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hält sich an keine Regeln. Vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen hüpft er im Bett herum und sagt dabei Trampolin. Ich ermahne ihn öfters, sage dass es gefährlich ist, etc. aber nichts nutzt. Auch rennt er seit Neuestem alleine in die Küche und macht den Herd an, steigt zur Fensterbank hoch, oder werkelt a ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein kleines Kind (3Jahre) geht seit dem sie 1 1/2 Jahre ist in die Kita. Nach der Krippe haben wir die Einrichtung gewechselt. Seit einem halben Jahr geht sie in die neue Einrichtung. Mein Kind will sich nicht an Regeln halten weder zu Hause noch im Kindergarten. Mein Kind war schon immer sehr willensstark. Kognitiv ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen