Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

mein Sohn spricht mich mit meinem Vornamen an.

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: mein Sohn spricht mich mit meinem Vornamen an.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn redet mich seit ca. einer Woche nicht immer mit Mama an sondern auch mit meinem Vornamen. Wie soll ich- bzw wir damit umgehen. Ruft er mich bei meinem Vornamen reagiere ich ganz normal. Sollte ich das weiter so machen oder es anders. Lieben Gruß Vanessa


Beitrag melden

Hallo Vanessa In jedem Fall sollten Sie auch weiterhin gelassen und "normal" reagieren, wenn Ihr Sohn Sie mit Ihrem Vornamen anredet. Nebenbei können Sie ihn ja tatsächlich mal darüber informieren, dass Sie ja ganz was Anderes sind, als die Uschi,Bärbel o.ä. Bekannte; schließlich sind Sie ja seine Mutter und daher etwas ganz Besonderes, was ruhig Jede(r) wissen darf und sollte! Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich denke du mußt wissen ob du mit mama angeredet werden willst oder mit dem vornamen. für mich kommt nicht in frage, dass unsere kinder uns mit vornamen anreden. aus jucks natürlich schon mal, aber sonst sind wir mama und papa. für meine schwägerin z.b. ist das ok dass ihre kinder sie mit vornamen anreden. also wie gesagt, wenn es dich nicht stört ist es doch ok und wenn du es nicht willst, dann solltest du es deinem kind erklären warum du es nicht willst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, war bei uns genauso. Unser Sohn hat uns ne ganze Zeit mit Vornamen angesprochen, was ich gaanz schlimm fand. Hab echt gedacht das hört nie wieder auf und er spricht uns immer nur mit unseren Vornamen an. Aber es kam natürlich daher, dass er immer mitbekam, dass alle anderen uns (und wir Eltern untereinander natürlich auch) und mit Vornamen anreden und er hat es halt so nachgemacht. Irgendwann war der Spuk vorbei und wir waren wieder "Mama" und "Papa". Gruss Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hey also ich sehe das enger als mein mann. wenn unsere tochter älter ist würde mein mann es begrüssen mit dem namen angesprochen zu werden ich finde das aber nicht so toll weil egal wie alt sie ist sie ist und bleibt mein baby. ich würde wollen das sie mama und papa sagt. ich meine ich bin 26 und sage zu meiner mutter mama. aber ich denke wenn man älter ist ist das was anderes. vileicht ändere ich da meine meinung auch noch aber noch ist meine kleine klein und ich will da nur mama sein. generel aber finde ich mus das ein jeder selber entscheiden ob man lieber mama oder mit namen angesprochen werden will. bei mütter die vieleicht selber noch sehr jung sind ist es vieleicht angebrachter mit namen angesprochen zu werden weil ich denke da ist man ehr noch freund als wie eltern. aber auch das sieht jeder anders. wenn du es ok findest mit namen angesprochen zu werden dann würde ich es auf sich beruhen lassen und irgendwann bist du sicher auch wider nur mama. :-o bis dann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, hallo an alle die geantwortet haben, ich möchte natrülich nicht mit meinem Vornamen angesprochen werden. Ich denke auch, daß es daher kommt weil natürlich alle mich mit Vornamen anreden und mein Sohn das mitbekommt. Nur denke ich um so mehr ich jetzt darauf dränge das er Mama sagt,mach ich es für ihn doch sehr interessant, so daß er es dann extra macht....weil ich eine "negativ" Reaktion zeige?! Oder? Gruß Vanessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde deinem sohn erklären, dass sonst keiner mama zu dir sagen darf außer ihm. das ist doch dann was ganz besonderes. vielleicht hilft es ja?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Vanessa, ich weiß ja nicht, wie alt Dein Sohn ist. Unsere Tochter ist fünf und ab und zu nutzt sie auch den Vornamen. Ich finde das nicht schlimm, sie kann ja selbst entscheiden, wie sie uns nennt. Dennoch habe ich ihr gesagt, dass ich persönlich "Mama" schönder finde - nach einiger Überlegung schloss sie sich dem an ;-) Ich würde an Deiner Stelle nicht großartig mit Deinem Sohn darüber diskutieren, wie Du selbst schon geschrieben hast, macht das die Sache nur immer interessanter. Einfach abwarten - Euer Verhältnis wird nicht schlechter (oder besser) sein, weil er Dich mit Vornamen nennt ;-) Die Idee ihm klarzumachen, dass "Mama" eine Anrede ist, die nur er nutzen darf ist aber vielleicht auch nicht schlecht. Kleines Beispiel am Rande: Mein Mann wollte (wie es in den 70ern teilweise "in" war) auch gerne seine Eltern mit Vornamen nennen. Mein Schwiegervater hat es ihm selbstverständlich erlaubt - aber auch gesagt, dass er persönlich "Papa" schöner findet. Es dauerte nicht lange, und mein Mann erklärte die Nutzung der Vornamen für "blöde" und sagte wieder "Mama" und "Papa" *gggg*. Also versuche einfach ruhig zu bleiben, dann ändert es sich meistens am schnellsten. Außerdem sagt die Nutzung des Vornamens doch wirklich nichts über Deine Beziehung zu Deinem Soh aus. Liebe Grüße, Nikola


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine kleine niedliche 4jährige Tochter kann ein richtiger Sturkopf sein. Das ist ja auch alles halb so wild, aber sie hat sich leider angewöhnt, nicht zu sprechen. Meistens bekommt man ja mit, wo gerade das Problem liegt, aber halt nicht immer und dann weiss ich wirklich nicht was ich machen soll und es zerrt so an den Nerven zudem m ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Sie hat mit 2 Jahren angefangen in die Kita zu gehen. Im ersten Jahr war meine Tochter in einer U3 Gruppe da habe ich nur positive Sachen über meine Tochter gehört. Das Sie alles weiß und alles direkt versteht (zuhause habe ich nur unsere Muttersprache gesprochen bis 2 Jahre) in der ...

Hallo, Mein Sohn ist 2 Jahre alt und eigentlich total lieb und gut drauf, abgesehen von der momentanen Phase ich will immer was anderes als Mama und Papa. Es ist so, dass er bei der U7 leider nur einzelne Wörter sprechen konnte und der Arzt uns sagte wenn das nicht in 6 Monaten besser sei, würde er uns weiter überweisen. Jetzt spricht er mitt ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn (5 Jahre) geht eigentlich sehr gern in den Kindergarten. Jetzt kommt es immer häufiger vor, dass er nicht mehr hingehen möchte, weil er ein Problem mit einem anderen Jungen hat. Der Junge spricht laut der Erzieher nicht so gut Deutsch und weiß sich wohl manchmal nicht anders zu helfen als zu hauen. Laut anderer Elte ...

Hallo Frau Ubbens, Ich wende mich an Sie da ich langsam verzweifle.. mein Sohn ist im Mai 3 geworden, geht seit Februar in den Kindergarten und seid 5 Wochen gehen wir zur logopädie. Hättest war unauffällig und auch sonst ist er ein aufgeweckter,offener Junge. Aber er spricht einfach super undeutlich.. sein Wortschatz ist begrenzt.. er spricht ...

Hallo, Meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat erst vor ein paar Monaten sprechen gelernt. Sie wächst 2 sprachig auf (albanisch + Russisch). Ist es normal, dass sie nur englisch spricht? Es hat zu Hause keiner englisch gesprochen, sie versteht auch alles was wir auf albanisch oder auf Russisch sagen, sie antwortet aber auf englisch. Sie guckt m ...

Hallo, Es dürfen sehr gerne alle antworten. es geht um meinen Sohn (bald 3). Die letzten Wochen hört er gar nicht auf mich. Egal um was es geht , wie ich ihn bitte (höflich, bestimmend, streng), er kommt nicht, bleibt einfach stehen wenn wir unterwegs sind und wohin müssen. Wenn wir heim gehen. Und das schwierigste: er haut, beißt ma ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (3,5) ist seit vergangenem August in der Kita. Sie ist schon immer sehr zurückhaltend und wird oft als schüchtern bezeichnet. Ich finde, sie braucht eben ihre Zeit, um sich auf neue Personen einzulassen. Zu Hause spricht sie sehr viel und auch wirklich gut für ihr Alter. Auch mit der Verwandtschaft spri ...

Hallo, mein 4-jähriger Sohn ist ein sehr lebhaftes und kommunikatives Kind. Leider hat er sich angewöhnt, sehr laut und mit viel Druck auf der Stimme zu sprechen. Ich machte das gleiche in meiner Kindheit und musste später zur Logopädin. Nun möchte ich ihn davor bewahren und erwische mich, dass ich ihn immer wieder ermahnen, nicht so laut zu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Seit dem mein Sohn 3,7 Jahre im Kindergarten ist, hat dieser immer wieder etwas auszusetzen. Er ist seit ca 4 Monaten im Kindergarten und war davor in der Krippe. Es kommen hin und wieder Beschwerden, weil er beißt, haut oder andere beim Spielen stört. Jedoch kommt dies nicht mehr so häufig vor wie früher. Anfangs war e ...