Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Schüchtern/spricht nicht in der Kita und zuhause ganz das gegenteil

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Schüchtern/spricht nicht in der Kita und zuhause ganz das gegenteil

lara66

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Sie hat mit 2 Jahren angefangen in die Kita zu gehen. Im ersten Jahr war meine Tochter in einer U3 Gruppe da habe ich nur positive Sachen über meine Tochter gehört. Das Sie alles weiß und alles direkt versteht (zuhause habe ich nur unsere Muttersprache gesprochen bis 2 Jahre) in der Kita hat Sie deutsch angefangen zu lernen dies lief auch super Sie begriff sehr schnell Sie war sehr offen konnte alles laut Erzieher.... Jetzt genau vor 5 Monaten hat Sie die Gruppe wechseln müssen mit 3 Jahren. Die jetzige Gruppe ist eine integrative Gruppe. Ich merke selber das meine Tochter sehr schüchtern ist wenn wir morgens in die Gruppe kommen.(öfter habe ich Sie gefragt zuhause ob Sie die Kita mag Sie sagte immer ja) Sie hat eine Freundin die damals auch in Ihrer U3 Gruppe war mit der Sie auch immer spielt. Sie spielt auch mit anderen Kindern.( Aber Sie geht nicht selber auf die Kinder zu). Aber die Erzieher haben mir erzählt, dass Sie so schüchtern wäre, dass Sie noch nicht mal wenn eine frage gestellt wird antworten würde. Z.B letztens haben die Sie wohl gefragt ob Sie zählen kann. Sie hätte nicht drauf geantwortet. (ignoriert) Als ich die Erzieherin gefragt habe ob alles ok ist ob es Probleme gibt. Das fragt man ja als Mutter mal so. Sagte Sie mir das mein Kind nicht zählen könnte. Ich war total verwundert meine Tochter kann bis 13 auf deutsch und auf unsere Muttersprache zählen. Sie spricht mit mir nur deutsch zuhause (im Moment) obwohl ich möchte, dass Sie unsere Sprache spricht zuhause. Sie wäre manchmal verträumt meinte die Erzieherin. Sie hätten das Gefühl, dass Sie die meisten Sachen nicht versteht. Zuhause ist Sie eine ganz andere Person als das was die in der Kita erzählen Sie erzählt, singt, Tanzt, Turnt..... Wenn wir z.b zu Besuch gehen dann ist Sie die ersten 10 min mal schüchtern, aber dann ist Sie genau so wie zuhause. Mich wundert es wie mein Kind zuhause so aktiv ist und in der Kita mir etwas komplett anderes erzählt wird, das Sie nicht spricht, das Sie sehr gut alleine spielt ( gut alleine beschäftigt wäre), mit Ihrer Freunden aus der U3 spielt auch mit anderen Kindern, die Erzieher hätten das Gefühl das meine Tochter Sie nicht verstehen würde und einfach so schaut. Wenn es Ihr zuhause mit etwas nicht passt dann macht Sie das auch Sie ignoriert mich einfach bewusst. Öfters beim aufräumen tut Sie das weil Sie es nicht will. Ich bin total überfordert. Ich habe auch über die Kita nur schlechte Sachen gehört. Was soll ich machen. Ich habe Angst . LG Lara66


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lara66, viele Kinder zeigen ein ähnliches Verhalten wie Ihre Tochter. Zu Hause sehr aktiv und im Kindergarten eher zurückhaltend. Das ist völlig in Ordnung. Auch, dass Ihre Tochter im Kindergarten wenig spricht. Die Erzieher sollten ein solches Verhalten kennen und es nicht als "problematisch" thematisieren, falls sie dies denn tun. Lassen Sie Ihrer Tochter Zeit. Sie wird sich öffnen und sich auch in der Kita aktiver bewegen und beteiligen. Hören Sie nicht auf "Gehörtes" ("Ich habe nur schlechte Sachen gehört."). Machen Sie sich selbst ein Bild und hören auf Ihr Bauchgefühl. Ihre Tochter geht gerne in die Kita, das ist das, was vordergründig zählt. Überlegen Sie sich weiter, was Sie erwarten und was aus Ihrer Sicht anders laufen sollte und auch, ob es zwar nicht ganz so ist, wie Sie es gerne hätten, aber es dennoch in Ordnung ist. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, seit September geht meine Tochter (*21.9.2011) in den KIGA. Zuhause ist sie ein fröhliches Mädchen, was unheimlich viel erzählt und spricht und gerne spielt und neugierig und auch mal sehr bestimmt ihre Welt erkundet. Sobald sie jedoch morgens den Kindergarten betritt, ist sie wie ausgewechselt und absolut in sich gekehrt und ...

Wunderschönen Guten Tag, sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter (April: 4 Jahre) geht seit Sept 21 in den KiGa. Wir haben immer auf ein bedürfnisgerechte Erziehung geachtet (Nei weinen lassen etc) Zuhause bzw. mit uns im Kontext ist sehr sehr lebhaus, redselig und bestimmend. Im KiGa, sagt die Erzieherin spricht sie manchmal kein einziges ...

Hallo, Meine Tochter ist 5 und wird nach den Ferien jetzt Vorschulkind. Im Kiga ist sie vor allem halt sehr zurückhaltend und hat probleme auch in großer Runde zu sprechen, hat oft angst vor neuen Sachen und wirkt dann nervös und meint dann sie kann es nicht und weint dann wohl. Auch am SA auf einem Kinder GEB, wo die mutter ein parkur baute, wo ...

Liebe Frau Ubbens, Meine Tochter ist 6,5 Jahre alt und besucht seit August die erste Klasse. Sie ist gemäß ihrer Lehrerin eine sehr gute Schülerin, nur etwas schüchtern. Schon immer war sie ein eher schüchternes Kind, andererseits kann sie auch sehr bestimmend (bei ihren engen Freundinnen) und teils übermütig sein. Da ich den Eindruck habe, dass ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter (3,5) ist seit vergangenem August in der Kita. Sie ist schon immer sehr zurückhaltend und wird oft als schüchtern bezeichnet. Ich finde, sie braucht eben ihre Zeit, um sich auf neue Personen einzulassen. Zu Hause spricht sie sehr viel und auch wirklich gut für ihr Alter. Auch mit der Verwandtschaft spri ...

Hallo, mein Sohn ist 6 und wird im Juli 7. Gestern war er einmal mit zum turnen bei seiner Schwester und durfte auch mit machen, er war total eingeschüchtert und hat die ganze Zeit auf seinem Ärmel rum gebissen, macht er öfters wenn er nervös ist. Das ist aber nicht das erste mal es gibt mehrere Situationen in denen mir auffällt das mein Sohn sehr ...

Hallo, mein 4-jähriger Sohn ist ein sehr lebhaftes und kommunikatives Kind. Leider hat er sich angewöhnt, sehr laut und mit viel Druck auf der Stimme zu sprechen. Ich machte das gleiche in meiner Kindheit und musste später zur Logopädin. Nun möchte ich ihn davor bewahren und erwische mich, dass ich ihn immer wieder ermahnen, nicht so laut zu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Seit dem mein Sohn 3,7 Jahre im Kindergarten ist, hat dieser immer wieder etwas auszusetzen. Er ist seit ca 4 Monaten im Kindergarten und war davor in der Krippe. Es kommen hin und wieder Beschwerden, weil er beißt, haut oder andere beim Spielen stört. Jedoch kommt dies nicht mehr so häufig vor wie früher. Anfangs war e ...

Hallöchen. Mein Sohn (2,5 Jahre) ist ein sehr zurückhaltender kleiner Mann, auch schon, seitdem er Baby ist. Wenn andere Kinder auf ihn zu gehen oder andere Eltern dann mag er das nicht und sagt jetzt immer, dass er Angst hat. Dann frage ich ihn, warum er Angst hat. Darauf kann er mir mit seinen Sprachkenntnissen aber leider noch nicht so genau ant ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich habe eine Frage bezüglich meiner 4-jähigen Tochter. Laut Kindergarten ist sie sehr zurückgezogen und "schüchtern". Sie hat 2-3 Freunde mit denen sie spielt (sind auch eher ruhige Kinder). Sie hat Probleme mit der Aussprache, bei meiner Meinung nach gutem Wortschatz, was für andere Kinder und Erwachsene oft schwieri ...