Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind verweigert alles

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind verweigert alles

Pontiki85

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Achtung lang!! ich bin echt am verzweifeln. Wir lebten, die Pandemiezeit (1,5 Jahre) sehr isoliert, weil ich eine schwere Herzerkrankung habe. Mein Sohn wird im November 4. Wir haben im Juli mit der Eingewöhnung im Kindergarten begonnen, welche leider, seitens des Kindergartens absolut chaotisch ablief. Kein Ansprechpartner, kein Feedback, kein kümmern um meinen Sohn (also wir waren uns komplett selbst überlassen) usw... wir haben nach 3 Wochen abgebrochen und erstmal ein klärendes Gespräch geführt. Der neue Start der Eingewöhnung klappte dann, allerdings verweigert mein Sohn jeglichen Kontakt zu anderen Kindern. Generell verweigert er alles. Er will nicht auf den Spielplatz, nicht zum schwimmen, nichts spielen, usw... beim essen und anziehen haben wir das gleiche Problem. Es wird alles verweigert. Er ist da so konsequent, dass er 3 std auf dem Spielplatz oder Waldkindergarten sitzt und nichts macht. Generell ist er sehr auf mich bezogen. Ich versuche ihm zu helfen, verabrede uns immer wieder mit Freunden, sodass er langsam mit anderen in Kontakt kommt aber jeder Vermittlungs / - animationsversuch geht in die Hose. Neulich hat es eine Freundin geschafft ihn zu animieren, da spielte er mit ihrer Tochter aber das klappte nur 1 x. Wenn ich ihn daran erinnere, wieviel Spaß er da hatte, sagt er mir es sei alles langweilig. Generell sagt er zu allem das es langweilig sei. Er kann stundenlang Rollenspiele spielen, stundenlang durch den Wald maschieren (sofern es was zu entdecken gibt) aber nur wenn ich neben ihm sitze und hat eine enorme Auffassungsgabe. Mit 2 konnte er das deutsche und griechische Alphabeth und konnte in beiden Sprachen bis 100 bzw 40 zählen. Diese "Gabe" ist mittlerweile verflogen. Ich würd ihm so gerne helfen mit den anderen Kindern in Kontakt zu kommen aber ich weiß nicht wie. Ich bin meistens verständnisvoll und rede mit ihm. Manchmal werd ich sauer und schimpfe. Ich weiß nicht was richtig ist? Generell ist es so, wenn man ihn in eine Situation rein "zwingt" so z.B. im Meer baden, einen Ausflug machen, im Freizeitpark etwas fahren, macht es ihm immer riesen Spaß aber von sich aus würde er sich niemals darauf einlassen. Jeder "Ausflug" startet auch mit wahnsinnig viel Geschrei und sobald er dann dort ist und sich drauf einlässt, ist es toll. Was kann ich tun?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Pontiki85, versuchen Sie nicht, Ihren Sohn zu überzeugen bzw. zu animieren, sich an etwas zu erfreuen oder in Kontakt zu anderen Kindern zu gehen. Begleiten Sie Ihren Sohn, ohne als Mitspieler zu fungieren. Das bedeutet beispielsweise, mit Ihrem Sohn auf den Spielplatz zu gehen, sich selbst auf eine Bank zu setzen und Ihr Sohn kann sich selbst entscheiden, ob er neben Ihnen sitzt oder spielen geht. Bestenfalls gibt es auf der Bank keinen Keks o.ä., damit Ihr Sohn beschäftigt ist. Er kann sich entscheiden, was er machen möchte, ganz ohne Ihre Animation oder Überredungsversuche. Wie ist es denn, wenn Ihr Sohn alleine mit dem Papa unterwegs ist. Kann er sich dann leichter auf die Dinge einlassen? Ihr Sohn wird irgendwann von selbst die Lust verspüren, auf dem Spielplatz zu spielen, im Meer zu baden, im Freizeitpark ein Fahrgeschäft zu fahren usw.. Am leichtesten machen Sie es ihm und Ihnen, ohne große Worte seinen Weg mitzugehen. Spazieren Sie mit ihm doch mal ohne ihn zu überreden durch einen Freizeitpark oder um einen Badesee oder am Meer entlang. Irgendwann wird er aus sich herauskommen. Es ist für ihn ein stück weit zum Ritual geworden, alles zu verweigern und sich dann überreden zu lassen. Durchbrechen Sie als Eltern dieses Ritual, in dem Sie nicht weiter darauf eingehen. Beim Essen und Anziehen ähnlich. Sie geben den Rhythmus der Mahlzeiten vor. Ihr Sohn kann entscheiden, ob er essen möchte. Er bleibt mit Ihnen am Tisch sitzen, isst etwas oder auch nicht, bis Sie Ihre Mahlzeit beendet haben. Wichtig ist, dass er bis zur nächsten Mahlzeit nichts angeboten bekommt, damit er dann auch wirklich Hunger hat und zugreift. Ihr Sohn wird sehr schnell lernen, dass seiner Verweigerung keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt wird, so dass das Verweigern uninteressant wird. Beim Anziehen kann Ihr Sohn ja mal entscheiden, ob er sich anziehen möchte. Wie reagiert er, wenn Sie mit ihm im Schlafanzug das Haus verlassen wollen? Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich weiß nicht mehr weiter, meine Tochter ist jetzt mehrere Wochen mal mehr mal weniger krank. Auch mit stärkerem Husten. Wir sind in Quarantäne seit knapp 2 Wochen, d.h. sie muss auch nicht raus, vielleicht ist es auch ein Trott der sich dadurch eingeschlichen hat, aber sie zieht keine Socken seit Tagen mehr an und dadurch, dass sie kran ...

Hallo liebe Frau Ubbens, ich werde noch wahnsinnig. Meine Tochter (10) ist gerade auf die weiterführende Gesamtschule gekommen und hat an 3 Tagen ziemlich lang Schule (bis 16.20 Uhr). An den anderen beiden „nur“ bis 14 Uhr. An den langen Tagen macht sie die Hausaufgaben in der Lernzeit. Das Problem sind die Hausaufgaben an den anderen Tagen und ...

Hallo! Ich bin am Verzweifeln! Mein Sohn (3,75 Jahre) macht seit kurzem ein unvorstellbares Theater, wenn er in den Kindergarten gehen soll. Die Eingewöhnung war schon schwierig. Da ist er gerade 3 Jahre alt geworden. Wir mussten auch erst die Gruppe wechseln, da er mit einer Erzieherin gar nicht klar kam und wir mit ihr auch nicht zufrieden waren. ...

Meine Tochter, knapp 2, verweigert zu den Mahlzeiten derzeit fast komplett das Essen. Abends gehts manchmal noch.. Sie weigert sich im Hochstuhl zu sitzen und brüllt, wenn sie das Essen nur sieht. Auffällig auch, kommt etwas Suppe oder Marmelade zufällig auf ihre Hände sagt sie gleich: "Hände waschen!" und streckt sie mir entgegen. Unterwegs im Aut ...

Hallo :) Unsere Tochter (3 Jahre) hatte im Dezember eine Magen-Darm-Erkrankung. Seither klagt sie immer mal wieder über Bauchschmerzen. Untersuchungen beim Kinderarzt haben nichts Bedenkliches ergeben. Seit 3-4 Wochen meidet sie das große Geschäft, sie presst die Beine zusammen, quietscht dabei komisch, manchmal setzt sie sich 20 Sekunden au ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine Tochter ist entwicklungstechnisch total unauffällig, eher etwas weiter als andere Kinder in ihrem Alter. Sie entwickelt allerdings bei Dingen, die sie nicht mag, Vermeidungsstrategien, die es quasi unmöglich machen, sie von etwas zu überzeugen, wenn sie das nicht selber will. Seit 3 Monaten kontrolliert sie Blase un ...

Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und geht seit ca einem Monat für drei Vormittage die Woche in einen Vorkindergarten. Es sind dort nur 8 Kinder und 2 Erzieherinnen, alles sehr behütet und liebevoll. Er hatte sich sehr darauf gefreut, wollte vom ersten Tag an alleine gehen, ist jeden Tag voller Freude reingestürmt und hat am Nach ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende bezüglich meiner 5 Jahre alten Tochter an Sie. Diese wurde vor einer Woche eingeschult. Es ist eine bilinguale Privatschule und die erste Klasse ist dort eher als "Vorschule" zu verstehen. Ich habe soeben eine E-Mail von der Lehrerin erhalten, in der steht, dass meine Tochter weigert, die ihr gegebenen Au ...

Hallo, Schonmal danke für Ihre Hilfe. Mein Sohn verweigert seit 2 Wochen die Krippe. Wir hatten einen ganz schlechten Start, seit ein paar Monaten klappt es aber super und er möchte auch am Wochenende gehen :) Letzte Woche Montag hatte er einen kleinen Zusammenstoß, ein Junge hat ihn ziemlich am Hals gepackt und ihn dabei auch etwas verle ...

Hallo, unser Sohn (2 1/2 Jahre alt) möchte plötzlich heißgeliebte und gewohnte Hobbies nicht mehr machen. Beispiel: Er sitzt eigentlich total gerne auf dem Pony seiner Schwester. Er weinte sonst, wenn er nicht drauf durfte oder runter sollte. Es ist nie etwas passiert. Auch jetzt will er noch helfen das Pony zu putzen, zu füttern, etc. - abe ...