Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind beschäftigt sich nie lange mit was.....

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind beschäftigt sich nie lange mit was.....

Lovely2015

Beitrag melden

Hallo, ist es normal das Kinder im alter von 2 1/2 sich nie lange mit was beschäfitigen? Bei meiner Tochter fällt mir auf, die spielt keine 10-15.min mit was. Auch im Kiga haben sie das mal erwähnt. Was manchmal gut und länger klappt wenn wir ein Spiel mit ihr spielen. Sie spielt allerdings auch öfter allein, nur nie lange und wenn alles durch ist, wird ihr langweilig. Oder wenn sie sich ein Buch anchschaut oder Tiptoi macht, dann weiss ich ganz genau nach der Seite ist genug und sie hat keine lust mehr. vor allem bei Tip Toi gibts ja doch soviel zu entdecken. Was natürlich nie langweilig wird ist TV schauen, aber das halten wir in grenzen und darf sie viell. 1-2 die woche für ne halbe std. Auch ist ihr oft gerade langweilig...... Kommt das noch automatisch das sie sich mit was länger beschäftigen? Kann man da irgendwie selber sie dazu hinführen oder sowas? Danke im vorraus für Ihre antwort. Lg Lovely


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Lovely, dass Ihre Tochter sich 10-15 Minuten alleine mit etwas beschäftigen kann ist toll. Das können wenige Kinder in dem Alter. Kinder wollen beschäftigt werden oder zumindest, dass jemand bei ihnen sitzt. Das ist mit zwei Jahren ganz in Ordnung und normal. Wenn Sie Ihrer Tochter vorlesen oder gemeinsam mit ihr TipToi-Bücher entdecken, werden Sie feststellen, dass sie sich vermutlich länger als 10 Minuten damit beschäftigen wird. Kinder in dem Alter brauchen i.d.R. die Nähe eines Erwachsenen oder älteren Kindes, um die Ruhe zu haben, sich mit nur einer Sache zu beschäftigen. Bzgl. der Langeweile machen Sie konkrete Beschäftigungsvorschläge oder binden Ihre Tochter in die Hausarbeit mit ein. Dass Kinder sich länger alleine mit etwas beschäftigen, kommt von ganz alleine. Wann das genau sein wird und wie lange sich ein Kind alleine beschäftigt, hängt vom Wesen des Kindes ab. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hab eine kurze Frage. Unsere Tochter ( 5 Jahre) beschäftigt sich seit ca.1Woche sehr stark mit dem Thema Tod. Sie hat ziemliche Angst davor und auch davor, dass jemand von uns mal stirbt. Wir haben Ihr nun schon ganz oft einiges über den Tod erklärt...aber die Angst bleibt trotzdem bestehen. Haben Sie noch einen Rat für uns wie wir ...

Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im August mit gerade 6 eingeschult. Sie ist ein fröhliches, aufgewecktes kleines Mädchen. Sie kann etwas lesen und lautgetreu schreiben, rechnet problemlos im Zahlenraum bis 20. Sie ist motorisch normal entwickelt, bastelt und malt sehr gerne. Wir haben noch einen kleinen Sohn (20 Monate), u ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe einen 14-Monate alten Sohn und zwei Fragen, 1) Unser Kleiner wacht morgens meist gegen sieben auf. Ich bin im Moment wieder schwanger und schlafe schon eine Weile nachts ziemlich schlecht, sodass ich morgens oft bis neun schlafe, dies habe ich aber auch schon vor der Schwangerschaft so gemacht, weil unser Kind es einf ...

Guten Tag Frau Ubbens Unsere Tochter ist 20 Wochen alt. Seit einigen Wochen kann ich Sie je nach Laune und Tag für mindestens 30-40 Minuten in ihr Bett legen ( Sie schläft im Familienbett und ihr Bett im Babyzimmer wurde mit Spielsachen ausgestattet) auch mehrmals am Tag, ca. 2 - 3 mal. Meistens hole ich sie dann raus, weil ich ein schlechtes ...

Hallo Frau Ubbens ich hätte mal wieder eine Frage an Sie. Durch die U8 kam raus das meiner 4 jährigen Tochter Logopädie sehr gut tun würde. Nun habe ich mich aber an eine Frühförderstelle gewendet da ich ja auch mit ihr Probleme habe wie z.B agressiv, sehr emotional . Nun wurde heute meine Tochter heute spielerisch beobachtet und wir müssen nun zwe ...

Liebe Frau Ubbens, ich bin die ersten drei Jahre zuhause mit meinem Kind. Momentan geht mein Kind (2,5 Jahre) zwei Mal ohne mich in eine Spielgruppe und wir gehen einmal pro Woche noch zu einer anderen Gruppe. Die restliche Zeit betreue ich ihn alleine. Es ist oft für mich zuhause recht stressig, weil ich ständig "Programm" machen muss. Ich lie ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende mich an Sie, weil ich merke, dass mir mein 3 1/2-jähriger Sohn irgendwie entgleitet. Auch was unsere Beziehung zueinander angeht. Es ist so frustrierend derzeit. Er war schon immer ein Kind, dass nicht viel reden wollte auf nachfragen usw. Er erzählt nichts vom Kiga oder seiner Gefühlslage. Er hat immer seh ...

Guten Tag Frau Ubbens Meine Tochter ist 5.5 Monate alt und muss man permanent neben ihr sitzen. Ist das üblich, dass sich Babies in dem Alter noch gar keine Minute allein spielen können oder kann man dies trainieren? Ich wäre froh, mir zum Beispiel einen Tee machen zu können, ohne, dass sie bei mir sein muss. Haben Sie eventuell einen Tipp, wi ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen. Er braucht immer jemanden, der mit ihm spielt. Denn sonst hört man "was kann ich machen, mir ist so fad?" Meine Mutter meint es ist meine Schuld, weil ich immer bei ihm war und mit ihm gespielt habe. Er hatte somit keine Chance das alleine zu lernen. Stimmt das wirkl ...

Hallo, Zur Zeit habe ich folgendes Problem. Unsere Tochter ist vor Kurzem drei Jahre alt geworden. Während sie früher durchaus Phasen hatte, wenn auch nicht oft, wo sie in ein Spiel versunken ist und ich mich kurz zurück ziehen konnte scheint es das momentan überhaupt nicht mehr zu geben. Ich verbringe schon viel Zeit täglich mit ihr, auf dem S ...