Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 10 Jahre und kommt in diesem Jahr auf eine weiterführende Schule. Gymnasium würde er dem Druck nicht standhakten, so der Lehrer. Das heisst, er ist nicht dumm, aber leider hat er so gar keine Lust zu den Hausaufgaben. Einige Male hat er sie jetzt einfach nicht gemacht, wie ich an einem Elternsprechtag erfahren habe. Wenn ich ihn zur Rede stelle, zuckt er die Schultern und das macht mich rasend. Wenn er sie macht, dann wird es dahin gekliert, dass man manchmal schon Fantasie braucht umd alles zu lesen. Wieso ist er so gleichgültig und was kann ich tun, um ihm zu helfen? Oft ist es so, dass er da sitzt und sagt, ich habe soviel auf, und dann nicht anfängt weil er wohl nicht weiss, wo er anfangen soll. Verstehen Sie was ich meine? Er braucht ewig für seine Aufgaben. Wenn es jetzt schon so lange dauert, wie soll das erst im nächsten Schuljahr werden. Ich weiss nicht weiter und brauche Hilfe. Lieben Dank. Cuma
Christiane Schuster
Hallo Cuma Meiner Ansicht nach ist die Ablehnung, die Hausaufgaben zu erledigen, keine Frage der Lust, sondern eher das Gefühl nicht zu wissen, wo und wie angefangen werden kann. Dazu benötigt Ihr Sohn Hilfe die besonders in Lern-Gruppen mit ca. Gleichaltrigen gegeben ist. Vielleicht gibt es in Wohnortnähe eine Hausaufgaben-, bzw. Schülerhilfe? Auch werden an Familienbildungsstätten, Volkshochschulen o.Ä. Kurse über "Das Lernen lernen" abgehalten, die Ihrem Sohn vermutlich weiterhelfen können. Evtl. kann er seine Hausaufgaben gemeinsam mit einem Freund erledigen, sodass sein Ehrgeiz geweckt wird der Bessere zu sein? Selbst, wenn Sie als Eltern sich zu Beginn der Hausaufgaben konsequent zu Ihrem Sohn setzen und ihm geduldig Schritt für Schritt eine Vorgehensweise aufzeigen, wird er mit 10 Jahren nur nörgeln und nicht bereit zum Lernen sein. Darum halte ich Hilfe von Außen -wie vorgeschlagen- für angebrachter. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, im Hort von meinem Sohn (7 Jahre) werden freitags keine Hausaufgaben, sondern dann über das Wochenende zu Hause gemacht. Er steht öfter jetzt so da: Ich will keine Hausaufgaben machen, ich finde das doof, ich mache gar keine Hausaufgaben mehr usw. Es kostet dann viel Überzeugungskraft, dass er es doch macht. Soll man fragen ...
Hallo meine Tochter 3 Jahre geht nun seit knapp 2 Jahren in die Kindertagesstätte. Die Eingewöhnung lief super. Sie wurde immer belobt wie lieb sie sei und wie sie spielt und und und. Von heute auf morgen meinte ihre Erziehung das sie das Verhalten nicht toll finde. Sie gehe allem aus dem Weg, sie spielt nicht mehr... Seit 1 Monat gehe ich Mittw ...
Hallo Frau Ubbens, meine 6-jährige Tochter wurde im September eingeschult und seitdem sind die Hausaufgaben jeden Tag ein Drama. Sie sind jetzt nicht unbedingt viel und auch nicht so schwer, aber sie trödelt einfach wahnsinnig herum, so dass wir z.b. 1 Stunde statt einer halben daran sitzen. Sie redet einfach irgendwas und konzentriert sich über ...
Guten Tag Frau Ubbens, vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken (gerne auch an alle). Unser Kind wurde vor 4 Wochen (gerade 6) eingeschult. Er hat sich sehr darauf gefreut, KiGa war die letzten Monate langweilig. Seit Woche 2 fängt jeder Morgen mit "ich gehe heute nicht zur Schule" an. Über Gespräche/sanftes Nachfragen war dann die Begründung: ...
Hallo Frau Ubbens, wir gaben jeden Tag das gleiche Problem: Bei den Hausaufgaben wird es laut. Mein Sohn 3. Klasse und meine Tochter 2. Klasse können nicht zusammen und auch nicht ohne mich Hausaufgaben machen. Mein Sohn kommt oft sehr geladen und richtig erschöpft aus der Schule. Meine Tochter braucht erst einmal etwas Ruhe, bevor Sie üb ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn geht in die erste Klasse und mag seit Beginn die Hausaufgaben nicht. Er würde niemals von sich aus mittags HA machen. Wenn ich ihn bitte, diese zu machen, kommt immer Gegenwehr oder er setzt sich hin und macht alles nur sehr schleppend und ich muss ihn immer wieder antreiben. Die Mittage sind regelmäßig futsch weil ...
Hallo, meine Tochter, 9 Jahre, 4. Klasse, war schon immer schwer zu überzeugen, ihre Schulaufgaben zu machen. Beim Homeschooling gipfelt es inzwischen in -gar nix mehr- machen. Die Lehrer meinen, es wäre nicht meine Aufgabe, sie zu den Aufgaben zu bewegen, sie würde schon selber lernen, sich zu organisieren. Hat sie ihre Aufgaben nicht, aber all ...
Hallo liebe Frau Ubbens, ich werde noch wahnsinnig. Meine Tochter (10) ist gerade auf die weiterführende Gesamtschule gekommen und hat an 3 Tagen ziemlich lang Schule (bis 16.20 Uhr). An den anderen beiden „nur“ bis 14 Uhr. An den langen Tagen macht sie die Hausaufgaben in der Lernzeit. Das Problem sind die Hausaufgaben an den anderen Tagen und ...
Hallo, Unser Sohn ist jetzt 5 1/2 Jahre alt. Seit Juni 2021 bekommt er nur noch Nachts Babydream Pants an.Im Sommer und bis Mitte Herbst hat es gut geklappt mit dem auf dem Toiletten gehen.Doch seit Mitte Herbst pullert er öfters ein . Morgens auf die Toilette gehen klappt gut. Stuhlgang macht er grundsätzlich auf der Toilette.Aber tagsüber pu ...
Hallo, Meine Tochter ist 4,5 Jahre und eigentlich wundelfrei seit einem Jahr. Stuhlgang ging schon sehr viel früher ohne Windel und hier gab es auch nie Unfälle. Auch nachts klappt es wunderbar. Nur tagsüber hat sie immer wieder Unfälle. Da es Tage gibt, an denen es super klappt und ich auch ein bisschen nachgelesen habe, schließe ich körperliche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen