Sirini
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Mein Baby ist nun schon auf der Welt und am Wochenende waren wir auf einem Geburtstag auf dem es einen sogenannten Feuerwehrkuchen gab. Dieser stammte aus einer Bäckerei. Das Rezept des Kuchens kenne ich eigentlich gut, daher hatte ich ein Stück auf den Teller genommen. Bei der ersten Gabel hab ich aber Alkohol geschmeckt. Die anderen Gäste meinten da wäre kein Alkohol. Ich hatte dann ca. Drei Gabeln voll von dem Kuchen gegessen bis ein guter Freund meinte, dass er den Alkohol auch schmeckt. Ich hab den Kuchen dann sofort stehen gelassen und in der Bäckerei angerufen. Es ist wohl Kirschwasser in der Sahne (also nicht mitgebacken). Wieviel haben sie nicht gesagt. Aber wenig. Da ich voll stille, habe ich nun Panik. Denn ich hatte vor dem Anruf gestillt. War dies gefährlich? Es waren wirklich nur drei Bissen. Dann habe ich es stehen lassen. Hab so Sorge. :-( Ich meide Alkohol nämlich komplett! Was meinen Sie? Danke Ihnen vielmals.
Alkohol während der Stillzeit ist anders zu bewerten als während der Schwangerschaft. Dazu gibt es auch wissenschaftliche Untersuchungen und Empfehlungen von Experten. Tatsache ist, dass "ein gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen" mit dem Stillen vereinbar ist. Wenn man beispielsweise ein Glas Wein oder Bier trinkt, sollte man 2-2.5 Stunden warten, bis man wieder stillt, damit der Alkohol etwas abgebaut wird. Die "Null-Alkohol" Empfehlung gilt vor allem für die ersten 3 Monate der Schwangerschaft und auch für die weitere Schwangerschaft, nicht jedoch für die Stillzeit. Will damit nicht sagen, dass eine Stillende trinken darf "bis der Arzt kommt", aber ein Totalverbot gibt es wirklich nicht. Mir ist es bewusst, dass solche Aussagen komplexer sind, als ich es hier ausführen kann. Jemanden wie Sie, die normalerweise gar keinen Alkohol trinkt, muss man anders beraten als jemanden, der ein "Alkoholproblem hat" und mit sich kämpft, um die Alkoholmenge einzuschränken, oder eine Frau, die eine Entziehungskur hinter sich hat... Die konkrete Antwort auf Ihre Frage lautet, dass nichts dagegen spricht, während der Stillzeit einen Kuchen zu essen, der Alkohol enthält. Meistens sind es kleine Alkoholmengen, auch wenn die Rede von "Kirschwasser" ist... Wenn Sie also einen ganzen solchen Kuchen essen, sollten Sie erst nach etwa 2 Stunden stillen. Dann ist der meiste Alkohol aus dem Blut und der Milch wieder "draußen". Einen Grund zur Sorge gibt es also nicht.
Ähnliche Fragen
Lieber Prof Costa, ich gabe heute ein Stück Kuchen gegessen, das eine Kollegin gebacken hat. In dem Kuchen war Alkohol, was ich erst nach der Hälfte des Stücks bemerkt habe. Ich verzichte ansonsten natürlich auf Alkohol und mache mir nun große Sorgen. Ich bin in der 22. Woche. Halten Sie es für wahrscheinlich, dass mein Kind Schäden davonträgt? ...
Hallo, 1. wie schlimm ist es, in der Schwangerschaft Kuchen mit Alkohol zu essen? Dumm wie ich bin, habe ich nicht bemerkt, dass da Alkohol drinnen ist bzw rohe Eier.. 2 Stück Schwarzwälder Kirschtorte (vom lidl) 1 Stück Malakofftorte (eidotter und rum) 1 Stück Tiramisu (ohne Ei, mit wenig Rum) Diese Sorten werden ja nicht gebacken, jetzt ...
Hallo Herr Dr. Costa! Erstmal Danke das Sie sich hier die Zeit nehmen und unsere Fragen beantworten. Ich hatte gestern ein Yes Törtchen gegessen, da stand drauf mit Alkohol, und es hat ehrlich gesagt auch sehr dannach geschmeckt. Denken Sie das war unbedenklich? Und wenn Vollei drauf steht auf so fertig kuchen darf man das dann trotzdem essen? I ...
Lieber Herr Dr Costa, heute habe ich aus Versehen einen Bissen Kuchen gegessen, der mit Eierlikör gebacken wurde! Jetzt mache ich mir furchtbare Sorgen, dass dies meinem Baby geschadet hat! Ich bin in der 15 ssw! Was meinen Sie? Danke Beate
Sehr geehrter Her Dr. Costa, ich habe gestern und heute je ein Stück Marmorkuchen gegessen. Gerade eben habe ich erfahren, dass dieser mit Alkohol (Rum - kein Aroma) zubereitet wurde. Bin in der 17 SSW. Kann dies schädlich sein? Vielen Dank, Alice
Lieber Herr Prof. Dr. Costa, ich habe 1 bis max. 2 mal in den 27 Wochen der Schwangerschaft einen Zwetschgenkuchen vom Bäcker gegessen. Dort habe ich immer darauf geachtet, dass diese Kuchen sicher sind. Nun habe ich durch erneutes nachfragen, erfahren, dass dieser Kuchen mit Arrak zubereitet wird und mir ist das Herz stehen geblieben. Folgende ...
Guten Abend Diese Woche haben wir Urlaub. Wir haben in einem Restaurant Älplermagronen gegessen. Ich hatte in der Schweiz noch nie Älplermagronen gegessen, welche mit Alkohol zubereitet wurden. Deshalb habe ich beim Bestellen nicht nachgefragt. Als wir dann begonnen haben zu essen, merkte ich, dass die Älplermagronen mit Alkohol zubereitet word ...
Hallo Herr Dr. Costa, schön dass wir Schwangere Sie haben, ich kaufe immer Sauerteig Brot vom Bäcker jetzt hab ich aber mitbekommen da es Alkohol drin sein kann:( Die Verkäuferin hat zu mir gesagt dass die keine Hefe nutzen sondern nur Malz. Aber Malz verbinde ich immer mit Alkohol:( Darf ich trotzedem weiterhin mein Sauerteig brot kaufen. ess ...
Lieber Herr Costa, ich bin in der 9 ssw und habe vorhin 2 Schockobrötchen gegessen (abgepackt aus dem Supermarkt), erst im Nachhinein habe ich mir die Zutatenliste angesehen und da stand Alkohol drin. Jetzt mache ich mir große Sorgen, ob ich dem Baby geschadet haben könnte. Muss ich mir Sorgen machen? LG ...
Hallo Prof. Costa, ich habe am 8.3. nach einem neuen Rezept einen Walnuss- Karottenkuchen mit Eiern in einer Springform gebacken. Dieser war für 28 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen (nicht bzw. nur ganz kurz vorgeheizt). Leider habe ich versehentlich einen Kork Untersetzer mit unter der Springform in den Ofen getan (das Teil war nur ...