Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Esskastanien, Tomatensaft, Saft, Getreide

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Esskastanien, Tomatensaft, Saft, Getreide

Hettie

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Costa, wieder einmal vielen Dank für die Beantwortung meiner ganzen Fragen und Vertreibung der unnötigen Sorgen. 1. Sind Esskastanien in der Schwangerschaft zu empfehlen? Infektionstechnisch sind sie nach 30min im Wasser, 30min kochen und schälen sicher hygienischer als die Finger, die sie hinterher in den Mund stecken :) , aber sind schädliche Inhalte darin? Muss man auf die Sorte achten? 2. Darf man so viel Tomatensaft trinken, wie man möchte oder gibt es eine Grenze? Zählt hier auch (pasteurisiertes Produkt) die 3-Tage-Regel oder ist er länger haltbar? 3. Säfte allgemein - ich habe gelesen, sie sollten pasteurisiert sein. Auf einigen steht es drauf. Neulich habe ich Apfelsaft getrunken (Bio), auf dem dazu nichts stand, allerdings war der Saft über ein Jahr haltbar. Ist so lang haltbarer Saft immer mind. pasteurisiert? Kann meinem Baby sonst etwas passieren? 4. Getreide: Ich würde gern Weizenbrei aus Weizenkörner kochen, die normal im Laden in Plastikverpackungen verkauft werden. Zählt das in die Frischkornsache oder ist das erlaubt? Halten sich Grieß und Mehl aus Papierverpackungen auch nach Anbruch lang oder muss ich hier etwas beachten? Dankeschön


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Esskastanien sind in jeder erdenklichen Form (außer roh... aber Menschen essen keine rohen Kastanien...) eine feine Speise. Sie enthalten keine gefährlichen Stoffe. 2. Tomatensaft dürfen Sie in der Schwangerschaft nach Belieben trinken, er gilt als gesund und enthält viel Vitamin C. 3. Obstsäfte sind sehr empfehlenswert, am besten solche, die keine Zuckerzusätze enthalten. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten wird, ist alles gut. So lange haltbare Obstsäfte enthalten allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit Zusätze, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese müssen nicht sein, aber schädlich sind sie auch nicht. 4. Weizenbrei dürfen Sie kochen, auch wenn diese in Plastikpackungen angeboten werden. Grieß und Mehl sind lange haltbar - achten Sie nur darauf, dass sie dicht verschlossen, trocken und kühl in einem dunklen Raum aufbewahrt werden. Bevor Sie eine Portion daraus nehmen, schauen Sie sich den Inhalt an und riechen Sie daran. Beim kleinsten Zweifel sollten Sie lieber darauf verzichten - wenn Sie Grieß und Mehl nicht tonnenweise einkaufen, ist es nicht schlimm, alten Grieß/Mehl lieber doch wegzukippen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Dr. Costa, ich habe eingefrorene Zwetschgen aus dem Garten vom Oktober 2021, somit sind diese bereits ein halbes Jahr in der Gefriertruhe. Sie wurden gewaschen und im Gefrierbeutel eingefroren. Ich möchte damit noch einen Zwetschgenkuchen machen, der eine halbe Stunde im Ofen sein wird. Darf ich diesen noch essen? Ich frage bzgl. Lis ...

Lieber Herr Dr. Costa, erstmal vielen Dank für ihre hilfreichen und humorvollen Antworten in diesem Forum. Ich lese sie sehr gerne oder benutze die Suchfunktion. Lediglich bei der Ingwerdosierung bin ich noch unschlüssig was hier korrekt wäre. Ich habe einen Entsafter gekauft und entsafte jeden Tag eine Mischung aus Karotten, Orangen, Zitronen ...

Hallo Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa, durch Sie habe ich meine Schwangerschaft mit halb soviel Sorgen verbracht. Danke dafür! Jetzt beschäftigt mich eine Frage, eventuell können Sie mich beruhigen. Ich liege aktuell im Krankenhaus und kriege reichlich Säfte von all meinen Besuchern. Diese kann ich leider nicht kühl lagern, daher versuc ...

Hallo, Ich habe gerade eine selbstgemachte Kirschschorle getrunken. Leider ist mir erst danach eingefallen, dass der Saft schon 8-9 Tage geöffnet im Kühlschrank war. Er war dauerhaft gekühlt, nachdem er geöffnet wurde und schmeckte völlig normal. Kann ich mich mit Listerien angesteckt haben? Ich bin in der 16 SSW. Und wie würde sich eine eine ...

Lieber Herr Prof. Costa, vielen Dank für Ihre vielen Tipps! Auch ich habe zwei Fragen: Kann ich einen veganen "Eiersalat" aus Nudeln, Kichererbsen und Gurken, der in einem Glas ungekühlt verkauft wird unbesorgt essen? Sind solche Glaskonserven generell unbedenklich? Ich finde auf Gemüse- oder Tomatensaft (Direktsaft) im Tetrapak keiner ...

Lieber Dr Costa,  Ich danke Ihnen für Ihre Arbeit. Die ist wirklich sehr wertvoll für so viele Menschen.  Ich bin aktuell in der 20. SSW und mir ist leider ein Missgeschick passiert. Ich habe mir heute ein Glas Wasser mit Apfelsaft eingeschenkt. Alles schön und gut. Unkonzentriert setze ich mich an den Tisch und trinke ein Glas mit Apfelsaft ...

Hallo,   ich habe gerade einen frischen Saft aufgemacht und es hat ziemlich ausgeraucht. Ich habe ab den Dampf gerochen und erst beim einschenken festgestellt, dass der Saft komplett verschimmelt ist. Ist das gefährlich, wenn ich den Dampf eingeatmet habe?   Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 17

Lieber Herr Prof. Dr. Costa, ich hätte eine Frage zur Haltbarkeit des folgenden Saftes: "Rotbäckchen Mama Eisen+" Das ist ein Saft für Schwangerschaft und Stillzeit mit folgenden Zutaten: Weißer Traubensaft, Erdbeermark (20%), Aroniasaft, Traubensüße, Holundersaft, Brombeersaft, Eisen(II)gluconat, Vitamin C Laut Produktbeschreibung ...

Hallo Prof. Dr. Costa, ich habe eine Frage zur Ernährung in der Schwangerschaft und dieses Forum hat mir schon sehr oft geholfen. Ich bin grundsätzlich sehr vorsichtig. Vielleicht erübrigt sich die Frage für Sie auch sehr schnell, ich konnte jedoch - trotz Beruhigungsversuchen durch meine liebe Hebamme - nur sehr schlecht schlafen. Ich greif ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, vor einer Woche trank ich eine Flasche Granatapfelsaft. Auf dem Etikett war kein Hinweis, dass sie pasteurisiert war. Haltbar bis Oktober 2025. Allerdings stehen die Flaschen offen im Regal im Supermarkt, obwohl auf dem Etikett deutlich steht im Kühlschrank aufbewahren. Ich mache mir nun Gedanken, dass eine Gefahr von ...