Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Darf man Dresdner Christstollen essen?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Darf man Dresdner Christstollen essen?

Susi1313

Beitrag melden

Hallo Herr Professor Costa, der Original Dresdner Christstollen wird mit in Rum und Weinbrand eingelegten Rosinen und neben süßen Mandeln auch mit Bittermandeln hergestellt. Da ja beim Backen nur ein Teil des Alkohols verfliegt und wegen der Bittermandeln gehe ich davon aus, dass ich dieses Jahr lieber keinen Rosinenstollen esse. Für Mandelstollen habe ich zum Glück einen Bäcker gefunden, der statt der Bittermandeln Bittermandelaroma verwendet. Mich interessiert bitte mal Ihre Einschätzung bezüglich des oben beschriebenen Rosinenstollens (bin jetzt 20. SSW). Herzlichen Dank und viele Grüße Susi


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Ihre Frage, ob man den "der Original Dresdner Christstollen" essen darf, beantworte ich ganz unmissverständlich: Man MUSS in dieser Jahrezeit diese wunderbare Dresdner Erfindung essen, auch wenn man schwanger ist ! Es spricht wirklich nichts dagegen und Sie brauchen sich deswegen keine Sorgen zu machen. Genuß ist in der Schwangerschaft nicht verboten. Allerdings sage ich zur Menge Stollen nichts... weil Sie auch nicht danach gefragt haben...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.