Kessi1078
Sehr geehrter Dr. Posth, ihr Forum finde ich spitze und konnte schon viele meiner Fragen beantwortet sehen. Eine Sache fällt mir bei meiner 5 Monate alten Tochter auf, wenn sie auf ihrem Spielteppich spielt ist sie sehr agil und versucht nach allem zu greifen , will auch ihre Lieblingsspielsachen haben, aber sobald sie diese in den Mund steckt und darauf "umherkaut" wird sie nach kurzer Zeit "wild" und schreit, lässt sich dann nur mit Nuckel beruhigen, oder ich gebe ihr gleich den Nuckel, dann kann sie lange ruhig spielen. Am schlimmsten ist es bei einem Knisterbuch... Woran kann es liegen...insgesamt braucht sie ganz oft ihren Nuckel, fast ständig (ist das bedenklich??) gerade auch in der Nacht oder tagsüber beim Schlafen . Ich denke dass sie ihren Nuckel oft selber rausnimmt und dann anfängt zu weinen weil er weg ist, ist noch ihrer "unreife" zuzuschreiben, d.h. sie weiß noch nicht recht was sie da tut- Vielen Dank für ihre Antwort
Stichwort: erster Wille Hallo, ein kleiner Säugling "tut" etwas, also handelt, noch völlig ohne Plan und Vorstellung von dem, was er will; er handelt aus einem inneren Drang heraus. Dabei kann es passieren, dass er genau das ausführt, was ihm zum Nachteil gereicht, also den Nuckel aus dem Mund ziehen. Folglich ist er frustriert und ärgert sich, als wenn ihn ein anderer genarrt hätte. Ist er dann etwas älter geworden, lernt er auch Handlungen, mit denen er einen positiven Effekt erzielt, nämlich den Nuckel in den Mund hineinzustecken; aber nur, wenn er ihn gerade vor sich sieht. Den Nuckel an einer bestimmten Stelle zu suchen, um ihn in den Mund zu stecken, weil er ihn gerade begehrt (Plan!), ist dann Sache des etwa 1-jährigen Kindes (Objektpermanenz). Das sind die natürlichen Schritte in Richtung auf die willentliche Handlung zu. So können Sie Ihre Tochter besser verstehen. Das Kauen auf allen Gegenständen, die der Säugling in die Hand bekommt, ist naturgewollt und verstärkt sich noch einmal beim Zahnen. Aber nicht jeder Gegenstand ist angenehm zwischen den Kieferleisten. Dann ärgert sich der Säugling wieder und braucht die Hilfe seiner Bezugsperson(en). Viele Grüße
PS. noch einmal vielen Dank für Ihr Lob.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 27 Mon. und hat keinerlei Interesse an Puzzeln.Er hat sehr viel Fantasie und spielt gerne mit Autos, Figuren auch sowas wie Rollenspiele.Wie kann ich ihm Puzzle nahe bringen? Er liebt es Bücher mit mir anzuschauen und das klappt öfter bis zu einer halben Stunde. Allein überhaupt nicht und an Vorlesen hat er gar kein Interesse ...
Seit 3 Mon. muss unser Sohn (8 Mon.) wg. leichter Entwicklungsverzögerung KG (neurophysio) machen, weint dabei viel. Zuhause üben nicht immer besser. Möchte am liebsten damit aufhören, weil ich fürchte, dass er den Eindruck hat, dass ich ihn im Stich lasse bzw. „quäle“. Andererseits hilft Therapie gut, er kann besser schlafen, weint bes. nachts wen ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn Niclas ,4 1/2 Jahre alt , war am Sonntag auf einen Geburtstag im Tiki Kinderland eingeladen. Er freute sich sehr und war begeistert von der location. Beim weg zum Tisch war Niclas schon begeistert von einem großen U-boot durch das man hindurch gehen kann. Alleine traute er sich nicht und musste sich auch noch ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich mache mir etwas Sorgen um ihr Sozialverhalten. Sie war schon immer "Scheu" gegenüber anderen Kindern (schon beim Pekip wollte sie am liebsten auf meinen Schoß bleiben) und auch in der Kita (dort geht sie hin seitdem sie 1 Jahr alt ist) spielt sie in der Regel allei ...
Hallo, Der Vater unserer Tochter und ich leben getrennt seit unsere Tochter 7 Monate alt ist, heute ist sie 16 Monate alt. Zu Beginn hat er sie nach der Trennung besucht, seit etwa fünf Monaten nimmt er sie mit zu sich. Am Anfang hat das gut geklappt, mittlerweile weint und schreit sie ganz arg, wenn er sie abholen mag, bei anderen schreit sie ...
Hallo Frau Henkes, mein Baby/Kind 1 Jahr ist von Anfang an sehr schwierig. Es schreit sehr viel und benötigt viel Aufmerksamkeit. Wir haben uns Hilfe bei einer Osteopatin, Schreiberater und Kinderärztin geholt. Doch leider konnte mir noch keiner von den drei Organisationen helfen. Mein Junge weint sobald ich mich wenige cm im Raum von ih ...
Guten Tag, vielleicht können Sie mir sagen, ob dieses Phänomen entwicklungspsychologisch "normal" ist oder welche Wege man gehen kann, um dem Kind damit zu helfen. Es geht um Folgendes: Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt, kommt bald zur Schule. Er interessiert sich für verschiedene Themensets von Spielsachen. Z.B. eine bestimmte Playmobilreihe, ei ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Kürzlich wurde unsere 10 Monate alte Tochter beim Kinderarzt geimpft. Leider wird es dort abgelehnt, das Kind beim impfen auf dem Schoß zu halten oder anderweitig abzulenken, sodass es immer im liegen fixiert wird für die Impfung, was mir absolut nicht gefä ...
Guten Tag Frau Henkes, uns bereitet das Verhalten unseres Sohnes (27 Monate) Sorgen. Er ist sehr sensibel – sowohl in Bezug auf Sinneswahrnehmungen als auch im zwischenmenschlichen Bereich. Es beschäftigt ihn oft stark und lange, wenn er andere Kinder weinen sieht. Früher hat er schnell die Gefühle übernommen und in so einem Fall mitgeweint, nu ...
Guten Tag Frau Henkes! Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa