Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht

Tinkabelll97S

Beitrag melden

Guten Tag Frau Henkes, wie bereits im Betreff geschrieben, habe ich das Problem, dass meine 21 Monate alte Tochter anderen Kinder ins Gesicht kneift.    Meistens möchte sie die Kinder umarmen und nachdem sie das getan hat, greift sie ins Gesicht und kneift zu. Auch bei mir kneift sie beim umarmen oft in den Nacken.    Ich bin sehr gestresst deswegen, weil ich nun immer hinterher sein muss und gucken muss, ob sie den Kindern zu Nahe kommt und ob sie zugreift. Wenn es zu einer solchen Situation kommt, nehme ich sie aus der Situation und versuche mit einem "Stop" sie davon abzuhalten. Auch sag ich ihr immer wieder, dass man nur "Ai" macht. Wenn sie dann Ai macht, bestärke ich dies mit einem Lob.    Heute auf dem Spielplatz war sie dann mit älteren Kindern auf dem Klettergerüst und dort habe ich sie natürlich nicht ganz so gut "im Griff" und kann sie schwer aus der Situation nehmen, sondern immer nur mit Wörtern abhalten. Sie hat ein Mädchen die ganze Zeit angefasst und umarmt. Es ist zwar zu keiner Kneif-Situation gekommen, aber selbst das stresst mich schon so enorm, da ich so eine Angst habe, dass sie zukneift.    Sie hat seit einem halben Jahr eine Freundin, die ein sehr aggressives Verhalten gegenüber meiner Tochter und anderen Kindern hat. Sie wird sehr wütend, kneift und haut. Anfangs hat meine Tochter sich das gefallen gelassen, weil sie auch noch zu klein war, um sich zu wehren, aber seit nun gut zwei Monaten wehrt sie sich und zeigt dann das selbe Verhalten gegenüber dem Mädchen. Danach hat es dann auch mit den Kneif-Aktionen auf andere Kinder angefangen. Meine Tochter zeigt aber keinerlei Aggressionen, wenn sie kneift. Ich habe Angst, dass sie sich das Verhalten nun angeschaut hat. Meine Tochter schaut auch immer, ob ich gucke, wenn sie zukneift, weil sie wohl weiß, dass mir dies nicht gefällt.   Ist dies ein normales Verhalten oder mache ich etwas falsch? Ihr Wesen hat sich in den letzten Monaten auch verändert. Sie kriegt schneller Wutausbrüche, wenn mein Mann und ich nicht nach ihrer Nase tanzen. Früher war sie sehr zurückhaltend und schüchtern und nun ist sie ein kleiner Wirbelwind. Find ich natürlich überhaupt nicht schlimm, wäre da nicht das Kratzen.    Ich bedanke mich jetzt schon für die Rückmeldung!


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Verhaltensweisen wie das Kneifen sind bei Zweijährigen noch nicht Ausdruck von Aggression sondern beruhen auf dem Bedürfnis Handlungsmächtigkeit zu erleben. Ihre Tochter probiert aus, was sie schon alles bewirken kann. Beim Kneifen ins Gesicht erlebt sie meist eine sofortige Wirkung. Ihre Tochter macht das (genauso wie die Freundin) nicht aus böser Absicht, sondern weil sie dabei erlebt, dass sie etwas auslösen kann. Das ist eine bedeutsame Erfahrung bei der Loslösung und allmählichen Selbstentwicklung. Sie sollten sich von diesem Verhalten nicht so unter Stress setzen lassen. Meistens gehen diese Versuche gut aus. Es ist günstig, dass Sie in der Nähe Ihrer Tochter bleiben, um Schlimmes zu verhindern. Aber niemand macht ein noch nicht zweijähriges Kleinkind für ein solches Verhalten verantwortlich. Sie zeigen Ihrer Tochter durch Ihr Verhalten, dass Sie das Kneifen nicht wollen. Das kann ihr Orientierung geben, auch wenn sie in ihrem Alter zur Einsicht noch nicht fähig ist. Dazu sind die Denkprozesse noch nicht genügend entwickelt. Für Kinder kann es auch eine sinnvolle Erfahrung sein, wenn ältere Kinder - wie auf dem Spielplatz - sich gegen das Kneifen wehren. Das veränderte Verhalten Ihrer Tochter zu Hause hat vermutlich damit zu tun, dass sie in die Trotzphase kommt, die mit ca. zwei Jahren beginnt. Kinder wollen in dieser Phase ihren Willen erproben und sich durchsetzen. Gelingt das nicht, geraten sie darüber in Wut. Sie können mit der verbundenen Frustration noch nicht umgehen. Eltern sollten diese wichtige Entwicklungsphase einfühlsam begleiten, müssen aber nicht "nach der Nase des Kindes tanzen". Mit Ihrer Schwangerschaft hat das Verhalten Ihrer Tochter nichts zu tun. Selbst wenn Sie mit ihr schon über ein Geschwister gesprochen haben, kann sie sich darunter mit zwei Jahren noch nichts vorstellen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Tinkabelll97S

Beitrag melden

Das wichtigste hab ich tatsächlich vergessen. Ich bin schwanger seit Januar  und denke auch, dass es damit zu tun habe könnte. Ich erkläre meiner Tochter häufiger, dass sie bald große Schwester wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag... Meine Tochter ist 9 Monate und kneift noch immer die Zehen so zusammen. Egal ob sie sitzt oder steht. Die Zehe sind fast immer unter Anspannung. Nur wenn sie liegt sind sie entspannt und locker. Ist das normal? Sie krabbelt noch nciht. Setzt sich auch nicht alleine hin. Vielen Dank für Ihre Antwort Tanja

Hallo! Manchmal kenne ich mein Kind gar nicht wieder.... Er ist im Juni 3 Jahre alt geworden und geht seit Mai in den Kiga. Seit kurzem haut und kneift er ganz heftig wenn er bockig ist. Das hat er sonst nie getan... Ich rede mir den Mund fusselig und schimpfe auch mit ihm wenn es extrem wird. Auch hab ich es schon mit einfach ignorieren versucht. ...

Sehr geehrter Dr. Posth, seit 3.6. geht meine Tochter (21 Monate) nun in die Krippe. Anfangs nur mit mir zusammen, nun auch schon einige Stunden allein. Sie macht das sehr gut, weint auch nicht, wenn ich gehe. Aber - sie haut, schubst und knieft die anderen Kinder, auch wenn ich noch da bin. Das fing schon einige Wochen vor der Eingewöhnung im ...

Guten Tag, vielen Dank vorab für Ihre Hilfe u Arbeit!! Meine Tochter 16 Monate kenift in letzter Zeit vermehrt andere Kinder und vor allem in Stresssituationen auch uns Erwachsene. Zu Anfang haben Omas usw. immer noch darüber gelacht, was sie vermutl. noch animiert hat. Jetzt werden aber Krabbelgruppentreffen immer sehr stressig, weil sie auf die ...

S.geehrter Dr. P. Meine Tochter gerade 14 Monate geworden, kneift und beißt. Sie nimmt z.B. die Nase mit der ganzen Hand und drückt zu. Mit ihren Nägeln, die schon kurz sind, tut das weh. Ich habe schon lauter Kratzer im Gesicht und Arm. Wenn ich dann ihre Hand nehme und sage Ei, ei, und damit über meine Wange streichen will, dann wird die Hand gle ...

Lieber Dr. Posth, Emily fast 20 M, ist ein liebes, fröhliches, verspieltes Kind. ich hab folgende Fragen: sie liebt Kinder,wenn sie Kinder sieht freut sich, rennt hin versucht sie gleich im Gesicht zu kneifen o. an den Haaren ziehen. Sie ist weder aggressiv noch böse.Ich sag nein es tut weh mach Ei Ei und das tut sie auch aber mittendrin kneift s ...

Lieber Dr. Posth Unser Sohn (2.5 Jahre alt, Late Talker, zwei Geschwister, 6 Monate und 4.5 Jahre) beisst und kneift oft andere Kinder und Erwachsene. Die Gründe dafür sind vielfältig: beim Spielen aus Übermut , voller Zorn wenn er etwas nicht bekommt/nicht darf, wenn er andere "begrüßen" will, aus Unsicherheit wenn er z.B.: von fremden Kindern/Er ...

Hallo Dr. posth, Ich weiß gar nicht, ob es normal ist oder wir zu empfindlich, aber: Unsere Tochter, 20 Wochen alt, vollgestillt, forumsgerecht, Familienbett, zwickt und kneift , vor allem im Gesicht und es tut richtig weh. kann ein Säugling in diesem Alter aber überhaupt schon koordinieren, wie sehr sie zupackt? Wir versuche ihr immer zu zeigen ...

Guten Morgen, Dr. Posth! Ich habe Ihnen unser Problem schon einmal geschildert, leider ist keine Besserung eingetreten. Unsere Tochter (mittlerweile 30 Wochen alt, stillen & Beikost, forumsgerecht, Familienbett) kneift und zwickt, dass es richtig weh tut. Sie reißt mir und dem Papa Haare aus, zwickt mit den Fingerchen in jede Hautfalte, die sie k ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich kann seit ca. 3 Monaten das Verhalten meines Sohnes (5 Jahre) nicht nachvollziehen. Er kommt und haut uns immer wieder grundlos. Er kneift oder kratzt auch aus dem Nichts heraus. Er zeigt dabei auch keine Wut. Ich habe eher den Eindruck, dass es ihm Spaß macht. Dies macht er bei meiner Tochter, beim Papa und bei mi ...