Anne1304
Hallo Dr. Nohr. Mein Sohn (genau 2 J)war schon immer ein sehr forderndes Kind. Leider musste ich ihn schon mit 5,5 Monaten Vollzeit mit zur Arbeit nehmen - arbeite als Tagesmutter in einer Großtagespflege mit insg. 9 Kindern (1-3 Jahre) + 2 weiteren Kolleginnen. Es war anfangs hart, weil ich ihn kaum ablegen konnte - schrie viel, aber ich dachte er wächst irgendwann in die Gruppe hinein + gewöhnt sich an alles. Das ist nie geschehen. Er ist sehr anhänglich, eifersüchtig, seit ein paar Monaten sehr jähzornig. Ich darf mich kaum den anderen Kindern zuwenden - er bekommt extreme Wutanfälle, weint viel, will auf meinen Arm, sodass ich ihm sogar seinen Schnuller zur Regulierung wiedergegeben habe, den er eigentlich seit über 2 Mo. nicht mehr brauchte. Trotzdem steigert sich sein Verhalten weiter - das Trotzalter macht es nicht einfacher. Das größte Problem finde ich ist, dass er gar nicht richtig spielt + sich auf nichts konzentrieren kann - er ist immerzu beschäftigt, mich zu beobachten, ob ich gerade etwas, mit einem anderen Kind mache... + rennt dann sofort dazwischen + will auf meinen Arm. Er kann mich einfach nicht teilen... Ab nächsten Sommer soll er in die Kita, aber ich befürchte, ich brauche bis dahin eine Übergangslösung... meinen Sie, es würde ihm guttun, für 7 Monate vormittags zu einer anderen Tagesmutter zu gehen? Die Kiärztin sagte er ist kognitiv 1 Jahr voraus. Danke
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Anne, das ist in der Tat nicht einfach, für beide. Da ist eine (Angst-)Situation entstanden und hat sich verfestigt, die nicht leicht zu lösen ist. Da Sie sehr deutlich schreiben, dass die Lage so nicht haltbar ist für Sie, ist ein Versuch bei einer anderen TM wohl nötig. Aber das wird nicht leicht, weil es die Ängste um Sie am Anfang ja massiv verstärken wird. Er müsste das große Glück haben, schnell an die TM andocken zu können und Sie müssen Geduld bei der Eingewöhnung haben. Vielleicht hilft Ihnen, dass Sie sich in der Szene auskennen und gut auswählen können. Aber einfach wird es nicht, gerade weil die dauernde Konkurrenz und Verlustangst sich über längere Zeit verfestigt hat. Viel Erfolg. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth! Nun erleben wir zum wiederholtem Mal, dass wir Freundschaft mit einem Elternteil und Kind (Alter wie unser jetzt 3j. Sohn) schließen. Zuerst ist alles schön, Sypathie untereinander, auch bzw v.a. die Kinder. Bald sucht das andere Kind verstärkt Aufmerksamkeit und Zuwendung durch mich oder meinen Mann, wird fast aufdrin ...
Hallo Herr Dr. Posth, Brüder 5 und 4 Jahre hauen kleinen Bruder, 1 Jahr geworden sehr oft. Meistens wenn er ihren Spielsachen nahe kommt, in ihr Zimmer geht oder wenn er sie berrührt. Manchmal auch nur so. Die Situation ist dadurch entwas unenspannt. Ich kann machen was ich will. Listen, Belohnungen irgendwie bilden sie große Aggressionen gegen ...
Guten Tag, ich bin zur Zeit ratlos bezüglich meiner 3,5-Jährigen Tochter (geb. 02/11). Sie war schon immer sehr aktiv, aber kein Draufgänger und grundsätzlich sehr folgsam. Sie ist ein absoluter Kopfmensch, also sehr kontrolliert. Außerdem braucht sie innerhalb von 24h 12-13h Schlaf, da sie sonst abends total aufdreht. Im Juni habe ich Zwil ...
Lieber Herr Posth, wir haben einen 5-jährigen Sohn und eine 2-jährige Tochter. Wir haben hier viel über den Umgang mit Eifersucht gelesen und das im Sinne des Großen glaube ich auch ganz gut gemacht. Nun macht aber die Kleine die Probleme. Sie ist nicht nur eifersüchtig auf den Großen, sondern trotzt bei ihm auch sehr stark und provoziert ihn. Si ...
Guten Tag. Meine Tochter (2 Jahre und 7 Monate alt) ist gefühlt, seit der Entbindung meines Sohnes (5 Monate aktuell) absolut verändert. Meine Tochter und wir hatten immer ein inniges Verhältnis einen wundervollen Umgangston, haben sehr viel zusammen unternommen und ich musste kaum "schimpfen", da ich mit ihr gut reden konnte und sie dafür offe ...
Sehr geehrte Frau Henkes, wir machen uns momentan Sorgen um unseren 6-jährigen Sohn. Er ist ein sehr sensibler und kognitiv weit entwickelter Junge. Er hat eine sehr enge Bindung zu uns Eltern, besonders zu mir als Mutter. Im Sommer wurde er eingeschult. Er ist vor 6 Monaten zudem großer Bruder geworden. Er hat sich immer ein Geschwisterchen ge ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 3 Jahre ist seit rund drei Wochen wegen Erkrankung zuhause. Die Eifersucht auf den 4 Monate alten Bruder wird täglich stärker. Heute hat sie ihn drei Mal geschlagen und auch von meiner Brust beim Stillen weggedrückt. Ich kann mich ihm kaum mehr zuwenden. Sie geht immer dazwischen.Wie soll ich ihr gegenüber reagi ...
Meine sehr willensstarke 2 jährige Tochter durchlebt neben einer doch sehr ausgeprägten Trotzphase gerade Eifersucht gegenüber ihrer 9 Monate alten Schwester. Dies fing nicht sofort mit der Geburt sondern eher schleichend an. Sie nimmt ihr absolut jedes Spielzeug weg, und ich höre eigentlich nur den ganzen Tag "Nein, Baby" aus ihrem Mund, weil s ...
Meine Tochter ist mit 4,5 Jahren große Schwester geworden, das Baby ist jetzt 10 Wochen alt. Eifersucht spielt zwischen uns dreien (Tochter, Baby und mir) keine Rolle. Ich versuche auch immer alles, damit das nicht entsteht und glaube es gelingt sehr gut. Sie versteht auch sehr gut, dass der kleine oft bei mir sein muss, trinken will etc. Ich habe ...
Hallo, ich habe zu dem Thema bereits vor einer Woche geschrieben. Meine Tochter, fast 5 Jahre alt ist vor knapp 3 Monaten große Schwester geworden. Eifersucht war erst kein Thema. Dann bei Großeltern/ Vater weswegen ich geschrieben habe. Jetzt auch bei mir, und allgemein. Heute fiel der Satz, dass sie wünschte es würde bald eine Blume aus seinem B ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa