Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Daumen nuckeln

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Daumen nuckeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe 2 Fragen: 1. meine Tochter (7 Monate geworden) nuckelt seit gestern in unbeobachteten Momenten immer wieder am Daumen. Sie nimmt aber auch ihren Schnulli. Wenn wir es sehen, nehmen wir ihr den Finger aus dem Mund und sagen streng "nein". Ist das Ok so? Ich will nicht, dass sie sich das Daumennuckenln angewöhnt, denn den Schnulli mal später abzugewöhnen ist leichter als der Dauemn. Gibt es einen "Trick" oder so, wie ich es von vornerein verhindern kann, dass das Daumennuckeln noch schlimmer wird? 2. dreht sie sich nur wenig von Bauchlage auf den Rücken und zurück. Hat das noch Zeit oder sollen wir das überprüfen lassen (von Wem?) Sonst ist sie fit, sie hat gerade das "Sprudeln mit den Lippen" wiederentdeckt ;-) Danke und LG Yvonne


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das Nuckeln am Daumen ist eine Methode zur Selbstberuhigung, die man einem Säugling nicht vorenthalten sollte, wenn er sie benutzt. Es hat für ihn und auch für Sie Vorteile, denn der Daumen macht ihn in gewisser Weise unabhängig. Verbieten können Sie ihm das gar nicht, auch nicht mit einem strengen nein. Das einzige, das Sie bei ihm damit ausrichten, ist ein Erschrecken vor Ihrer Reaktion. Das ist aber alles andere als ein gutes Erziehungsmittel. Zwischen 4 u. 6 hört das Nuckel meist von alleine auf. V. Gr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was hast du gegen das Daumenlutschen? Ich war froh, als unser Sohn den Daumen statt des Schnullers nahm. Den findet er nämlich immer ganz allein, tags wie nachts. Meine Erfahrung ist allerdings, dass die Kinder das selbst steuern und man als Eltern wenig Einfluss nehmen kann. Das Herausnehmen des Fingers mit einem strengen "Nein" finde ich ein bisschen hart. Immerhin hat das Daumenlutschen eine nicht zu unterschätzende psychische Wirkung. Das Risiko eines Schadens durch Verbieten wäre mir zu hoch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gib mal "Daumenlutschen" im Suchlauf ein, da findest du zahlreiche Fragen und Antworten. Vielleicht zerstört das deine Bedenken. Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Den Schnulli nimmt sie ja auch noch und mich stört es nicht weiter, wenn ihc den ihr in der Nacht geben muß. Ich hab nur Bedenken, dass sie dann mit 3 oder so immer noch am Daumen nuckelt. Den Schnulli kann man ja mal z.B. dem Osterhase oder so geben, den Daumen nicht! Yvonne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Posth, ich habe mich durch einen KOmmentar wieder verunsichern lassen. Am WE war ich bei bekannten und mein Sohn 14 Wochen alt nuckelte am Daumen. Eine Bekannte sah das und sagte ich solle das meinem Kind abgewöhnen weil sich dadurch der kiefer verforme.Entspricht das der richtigkeit? Eigentlich nuckelt er öfters an der ganzen Hand als ...

Danke für Ihre Antwort und überhaupt für Ihre tolle Arbeit, auch für Ihre Bücher und den Langtext!! Ja, unser Schatz war von Anfang an impulsiv, explosiv, ungeduldig, Schreikind, dennoch heiter u liebevoll. Leider ist meine Frage zum Daumen lutschen untergegangen. Ich wollte gern wissen, wie Sie Daumennuckeln als Selbstberuhigung einschätzen? Es is ...

Tochter fast 9M,kein Schnuller.Will oft am Tag an Haut, z.B. Arm,bei mir nuckeln,berührt nur leicht mit Lippen u. Zunge meine Haut! Zur Zeit ist dies wieder häufiger.Sie selbst macht d. an ihrem Handrücken,z. einschlafen nach Einschlafstillen,beruhigen.Stille sie noch oft,da Beikost von Anfang an schlecht angenommen wird.Nnormal?Kuscheltier,Tuch fu ...

Guten Tag, unser Sohn ist jetzt 8 Wochen alt. Jetzt haben wir festgestellt, dass er immer seine Hände verkrampft. Dabei sind die Daumen eingeschlagen. Jetzt ist es so, dass einer der Daumen nicht mehr streckbar ist. Er bleibt krumm und kann nicht gestreckt werden. Falls wir die Sehne für ein paar Minuten massieren kann der Daumen gestreckt ...

Meine Tochter (8 Monate) schläft nur, wenn sie dabei meine Brust im Mund haben kann. Sie hatten mir geraten, noch durchzuhalten bis sie 10 Monate alt ist, da sonst ihre Entwicklung leidet und es dann mit "gezieltem Suchlauf" zu lösen. Wo finde ich Informationen wie das geht? Im Forum und bei Google habe ich nichts brauchbares gefunden! Verfest ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, ich versuche das Einschlafstillen meiner bald 16 Monate alten Tochter zu beenden, was sich als sehr schwierig herausstellt. Deshalb habe ich eine ganz allgemeine Frage zum Nuckelbedürfnis. Leider nimmt sie den Schnuller und die Flasche nicht mehr, nachdem uns vor einem halben Jahr von einer Schlafberatung davon abgera ...

Hallo Dr. Posth, Meine Tochter (4Mo) kann nur einschlafen wenn sie an meinem (oder Papas) kleinen Finger nuckelt, sogar im Tragesack schläft sie nicht ohne Fingernuckeln! Klar, das habe ich ihr selbst angewöhnt, es hat sich so eingeschlichen da sie in den ersten Wochen viel und lange weinte abends und wir einfach alles probierten, damit sie schlä ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, bei unserem Sohn (9 Monate) möchten wir bald die nächtliche Brustentwöhnung vornehmen, weil die Voraussetzungen hierfür bereits gut scheinen. Sie schreiben, dass man dem Kind nach 8-9 Stunden Schlaf die Brust als "Frühstück" geben kann. Mein Sohn hat in den frühen Morgenstunden oft einen sehr leichten Schlaf, wac ...

Liebe Frau Henkes, haben Sie ggf. einen Tipp, was man tun kann, wenn ein Kind (3,5 J.) permanent an der Kleidung nuckelt. Ich habe zunächst versucht dies zu ignorieren und dem nicht zu viel Gewichtung zu geben, aber binnen kürzester Zeit sind die Oberteile nun komplett nass. Einen Schnuller hatten wir nie. Wissen Sie vlt. einen Rat? Und ist soetwa ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich hatte vor kurzem schon einmal geschrieben wegen opositionellem Verhalten und bedanke mich herzlich für Ihre Antwort! Nun kommt bei meiner Tochter gerade dazu, dass sie wieder verstärkt am Daumen lutscht (die Rückmeldung kommt auch aus dem Kindergarten). Sie hat schon immer am Daumen gelutscht und einen Schnuller ...