Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Autismus oder normale Entwicklung

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Autismus oder normale Entwicklung

Wunschkinder

Beitrag melden

Hallo Frau Saitner,   Ich mache mir Sorgen, ob mein 19 Monate alter Sohn eine Autismusspektrum-Störung hat. Wenn ich darüber nachdenke fallen mir folgende Punkte auf, die dafür sprechen: Er kann schlecht Blickkontakt in der Nähe/ auf dem Arm halten (ich habe das Gefühl er schaut eher an mir vorbei) Meiner Meinung nach zeigt er wenig Interesse an Kindern, beobachtet sie gern Er ist sich oft selbst genug Er läuft gerne im Kreis Verdreht gerne die Augen (Haben wir EEG technisch schon abklären lassen – keine Epilepsie – der Neurologe meinte es wäre eine stereotypische Verhaltensweise) Dreht gerne an Rädern Schaut Bäumen im Wind zu Bei Freude/Aufregung öffnet und schließt er Hand im wechsel Dagegen spricht: Er zeigt auf Sachen und dreht sich dann zu mir (z.B. Bagger, Trecker) Er spricht (wobei ich da nicht weiß ob es Echolalie ist?! Wiederholt viel, redet aber auch frei: Mama Arm, Hunger, Ziege geleckt, Buch gucken, große Auto…) Kann herzlich über seine Schwester lachen, wenn sie Quatsch macht Macht bei Kinderliedern mit Lächelt Leute im Supermarkt an Kein festhalten an Routine Schläft zwar nicht besonders viel – 11Std pro Tag (nachts aber durchaus durch) Hatte nie Essens/Trinkprobleme Versteht durchaus kleinere Aufträge, allerdings nicht das Wort NEIN Vielleicht können Sie mir etwas dazu sagen. Ob vieles noch im Rahmen der zeitlichen Entwicklung ist oder durchaus Grund sich Gedanken zu machen. ich weiß dass eine Fern-Diagnostik nicht möglich ist. Vielen Dank


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, Sie müssen sich keine Sorgen machen: Ihr Sohn leidet mit ziemlicher Sicherheit nicht an einer Autismusspektrumstörung. Dass er in der Lage ist, auf etwas zu zeigen, sich für ein Objekt zu interessieren und dann direkt den Kontakt zu Ihnen sucht, zeigt eine gute Kontaktfähigkeit, ist also völlig untypisch für Autismus. Er möchte gerne erfahren, was Sie dazu sagen und ein Erlebnis mit Ihnen teilen. Auch die Tatsache, dass er über die Schwester lachen kann und versteht, dass es Quatsch ist, zeigt, wie gut seine soziale Entwicklung ist. Dass Ihr Sohn machnmal nicht in Ihre Augen schauen mag, wenn er körperlich ganz dicht bei Ihnen ist, zB. auf dem Arm, ist ganz typisch für sehr kleine Kinder, wenn sie den Kontakt regulieren möchten, z.B. ein bisschen Ruhe und Abstand brauchen. Anders als wegschauen können die meisten ganz kleinen Kinder das nicht ausdrücken. Augen verdrehen, im Kreis laufen: Ihr Kind spürt wie viele Kinder gerne besondere Körpersensationen. Sie probieren sich aus und genießen es, dass ihnen schwindelig wird und sich die Augen besonders anfühlen. Er experimentiert mit seinem Körper. Dass Interesse an diesen Verhaltensweisen wird mit der Zeit zurückgehen. Ist Ihr Sohn Zweitgeborener? Dann ist es nicht unüblich, dass er gerne beobachtet, schließlich hat er ja das ältere Geschwisterkind vor Augen, was ihn bespaßt. Interesse an anderen Kindern ist da, aber er ist nicht so sehnsüchtig, wie manches Einzelkind. Alles, was Sie schreiben, hört sich altergerecht an. Das Nein mag er vielleicht einfach nicht hören und reagiert nicht. Freuen Sie sich an Ihrem gesunden und aufgeweckten Kind. Alles Gute und herzliche Grüße Barbara Saitner


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

S.g. Dr. Posth! Meine Tochter ist im November 14mon alt geworden und ich würde gerne wissen, wie weit die Sprachentwicklung eines Kleinkindes in dem Alter sein sollte. Das was sie seit ihrem 11.mon sagt ist 'Mama' und das nicht gezielt zu mir sondern auch wenn sie etwas will oder wenn sie jmd Aufmerksamkeit auf sich richten möchte. Sie kann ...

Lieber Herr Posth, vielen Dank für Ihre Antwort. Das Verhalten bzgl. Überdrehtheit u. Aggression hat sich seit der Gabe v. Omep. gebessert. Daher glaube ich, dass die Ursache eher bei seinen körperl. Problemen liegt. Auch die Sandifer-Symptomatik ist deutlich zurückgegangen. Er hatte auch nie einen dauerhaften Torticollis, sondern immer „nur“ s ...

Guten Morgen! wäre es denn ein Eingriff in Ihrer selbstimmende Persönlichkeit ihr die Haare kurz schneiden zu lassen? Mir selbst tut es weh, weil sie wunderschöne lange blonde Haare hat. Sie diese auch gerne mag und bereits mädchenhaft damit "spielt". Mit dem Körper waschen gehts einigermaßen. Aber die Haare.. diese sind recht voll und lang (fast m ...

Hallo, Sohn,8/14 impulsiv, lautstark,nicht ängstlich, freundlich,kann mit kl. Kindern gut umgehen,Klette außerhalb gewohnter Umgebung, war im 1. Kigagespräch auffällig: spielt nicht mit Gleichaltrigen, (zu) wenig Konzentration und Ausdauer, hängt sich an die Erwachsenen. Daraufhin wurden viele "Gegenmaßnahmen" ergriffen Einzel-, Gruppentherapie, L ...

Sehr geehrte Frau Henkes, herzlichen Dank für die Möglichkeit, Ihnen auf diesem Weg eine Frage zu stellen.    Mein Sohn wird im Januar 3 Jahre alt. Seit etwas über einem Jahr besucht er die Krippe.  Im jährlichen Entwicklungsgespräch wurde uns kürzlich mitgeteilt, dass unser Sohn keine Empathiefähigkeit zeige, sich nicht in andere hineinver ...

Guten Tag Frau Henkes, ich bin Mutter von 2 Kindern. Seit der Geburt meiner ersten Tochter bin ich nicht mehr erwerbstätig. Anfangs wollte ich das Mutterdasein nur testen und dachte, früher oder später kehre ich in meinen Beruf zurück. Mittlerweile bin ich schon 4 1/2 Jahre Hausfrau / Mutter und muss feststellen, dass das genau das richtige für ...

Guten Tag Frau Henkes, Bei uns gibt es eine Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren. Dort werden die Kinder hingebracht, verabschiedet und können bis zu 3 Stunden bleiben. Eine Eingewöhnung gibt es nicht. Man kann erst mal dabei bleiben aber die "Eingewöhnung" wird von den Damen nicht geführt. Diese Damen sind keine Pädagogen oder ähnliches. Ich gla ...

Guten Abend Frau Henkes, unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und war motorisch von Anfang an laut Kinderarzt und Hebamme seinem Alter voraus. Er lief mit 10 Monaten und mittlerweile ist klettern sein großes Hobby. Wir haben ein Klettergerüst zu Hause und er geht mit seinem Papa öfters in die Kletterhalle. Auf Grund einer Polypen- und Mandel-OP mit ...

Liebe Frau Henkes,   Beim rumgooglen bin ich auf einen älteren Artikels ihres Kollegen gestoßen.  https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/entwicklung-von-babys-und-kindern/starker-wille__529226   Ich verstehe den Inhalt, bin aber auch so erschrocken darüber. Ist denn das Schicksal solcher Babys schon so vorprogrammiert?   ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...