Pilorama
Hallo Herr Dr. Nohr, wir haben die folgende Frage. Unsere Tochter, 3,5 ist seit Monaten komplett trocken. Im KiGa geht sie auf die Mini-Klos und daheim auf das normale Klo mit Aufsatz. Inzwischen hat sie sogar gelernt, den Aufsatz selber anzubringen.Sie zeigt jedoch eine sehr starke Angst vor öffentlichen Toiletten. Sobald ich mit ihr in die Kabine reingehe fängt sie sofort das brüllen an und will raus. Ich habe sie mehrmals mitgenommen und ihr es vorgemacht, versucht ihr es spielerisch nahezubringen...letztens haben wir den aufsatz migenommen ins restaurant, da hat es dann geklappt. Sonst ist es eher schwierig. Daheim haben wir versucht, sie behutsam und mit viel ruhe auf das klo ohne den aufsatz zu setzen. Sie blieb kurz sitzen , aber es kam nichts. Wenn wir unterwegs sind, möchte sie sofort nach hause fahren, wenn sie aufs klo will. Wird jetzt im sommer schon zu einem kleinen problem, wo doch längere ausflüge stattfinden. Für ein paar Anregungen wäre ich ihnen sehr dankbar. LG und vielen Dank im Voraus Viktorija
Dr. med. Ludger Nohr
Liebe Viktorija, was für uns wie ein alltäglicher und selbstverständlicher Vorgang erscheint, ist für Kinder in diesem Alter oft noch sehr störungsanfällig. Deshalb brauchen sie meist eine vertraute oder bekannte Umgebung um entspannt genug zu sein, vor allem den Stuhlgang zulassen zu können. Ich finde das sowohl von den Größenverhältnissen, aber auch von den möglichen Ängsten vor diesem "großen dunklen Loch" auch nachvollziebar. (Insofern ist das Verhalten Ihrer Tochter verständlich und eher normal) Zudem sind viele öffentliche Toiletten nicht sehr einladend (deshalb gehen z.B. viele Schulkinder nie dort auf die Toilette). Sie werden also nicht darum herumkommen, "Hilfskonstruktionen" mit ihr zu erfinden, denn unsere öffentlichen Bedürfnisanstalten kennen bedauerlicherweise meist keine Kinder. Dr.Ludger Nohr
fritzi3
Bei meiner Tochter ist das mit 6 Jahren immer noch so. Ohne Sitzverkleinerung geht es nicht. Wenn man sich aber mal selbst vorstellt, auf einem Balken sitzend (und nichts anderes ist der vordere Teil der Klobrille für ein Kind) und die Beine in der Luft baumelnd, sein Geschäft verrichten zu müssen, versteht man aber, glaube ich, warum das so ist: Das erfordert doch einige Koordination und Gleichgewichtsbeherrschung. Dass ein Kind, das noch nicht so lange überhaupt auf die Toilette geht, damit Probleme auf der Ebene der Körperkoordination hat (sprich sich nicht entleeren kann) oder Ängste hat, ist m. E. verständlich. Auch wenn es bei manchen anderen vielleicht problemlos klappt ....
NummeroZwei
Hallo, bei meiner Tochter, gleiches Alter, war und teilweise ist es auch so. Unsere Lösung besteht darin, dass ich erstmal nur mit ihr gucken gehe (am besten bevor sie muss), alle Türen auflasse zum gucken (sonst ist es in den Kabinen ja sehr einengend). Ich tu dann immer ganz begeistert und weise sie auf (schöne) Kleinigkeiten hin: „ooooh wie schön, guck mal, auf der Fliese ist ein rote Blume, ist die nicht schön? Sowas haben wir zuhause nicht“ „oooooh die Toilettentür ist ja grün, das ist ja lustig“ „hää? Das ist ja komisch, guck mal wo hier die Spülung ist“ .... das lockert sie auf. Dann, wenn sie muss, halte ich sie fest, also sie muss nicht allein auf der Toiletten-Schüssel sitzen. Spülen darf ich erst, wenn sie aus der Kabine ist - ist ihr meist zu laut. Es klappt nicht immer, aber immer häufiger... und wenn sie nicht möchte, zwinge ich sie nicht. Dann macht sie irgendwo draußen im Busch pipi oder ich habe eine „Notwindel“ dabei
Pilorama
Vielen lieben Dank für die Antworten! Bin jetzt etwas beruhigt.
Pilorama
Hallo Ihr Lieben,
mal was positives zu Weihnachten. Bei uns hat sich das „Problem“ von einem Tag auf den anderen gelöst. Nachdem es mal auf dem Indoor Spielplatz ganz brutal groß in die Hose ging, habe ich ihr die Wechselkleidung angezogen, die ich zum Glück dabei hatte. Wir waren beide auf dem Klo und ich erklärte ihr sehr sehr ruhig, dass es leider der letzte satz Wechselkleidung ist, den ich dabei hab und wir dann leider heim müssen, wenn es jetzt noch einmal passiert. Dann bot ich ihr an, dass ich sie auf das Klo setze und festhalte. Sie war einverstanden. Dann probierten wir es immer wieder mit ner kleinen belohnung. Irgendwann war sie dann so stolz, dass es klappt, dass sie nAch dem Kiga immer immer extra ins Einkaufszentzrum wollte, um da aufs Klo zu gehen
Vielleicht ist die Info hilfreich für jmd. der sich gerade genau so verrückt macht, wie ich damals.
Ähnliche Fragen
Sie haben mir letzte Woche schon so toll geholfen. Nochmal kurz zur Situation: Meine Tochter ( 4 1/2) war immer gerne in den Kindergarten gegangen. Hatte nie Probleme mit Trennungen etc. Seit 2 Wochen reagiert sie total emotional überfordert und ich habe heute im Gespräch mit dem Kindergarten erfahren das es einen Jungen gibt de ...
Guten Tag Frau Henkes, Mein dreijähriger Sohn tut schon von Beginn an schwer damit in die Kita zu gehen. Er war lange Zeit Mittagskind um ihm die Situation zu erleichtern. So war er immer von 9.00 bis 11.30 Uhr in der Kita. Vor drei Monaten haben wir dann damit begonnen, dass er 6 Stunden dort blieb und es gefiel ihm dann auch und er bewegt ...
Guten Tag, mein Kind ist 3 Jahre alt. Es hat einen Cousin, welcher älter ist und das Downsyndrom hat. Als mein Kind noch ein Baby war, hatte sein Cousin Angst vor ihm, da er noch nicht sprechen konnte, ab und zu weinte, eben ein Baby war. Mein Kind wurde älter, merkte jedoch mit zunehmendem Alter, dass sein Cousin ihn mied, ihn zornig anschaute ...
Hallo, mein Sohn ist fast 20 Monate alt. Wir hatten immer mal offenere Phasen, allerdings ist er in letzter Zeit immer zurückhaltender geworden. Ich mache mir etwas Sorgen, weil er in ca. 1 Monat in die Kita kommt. Er ist aber im Grunde nur bei Kindern so. Wenn auf dem Spielplatz ein Kind auf ihn zukommt, schreckt er richtig zurück und distanzi ...
Liebe Frau Ingrid Henkes, wir sind vor 1 Monat mit meiner Tochter draußen am See ins Gewitter geraten mit sehr starken Sturm. Ich war leider alleine mit Ihr und all unsere Sachen sind weggeflogen wo ich selber auch falsch und panisch reagiert habe. Wir hatten noch eine strecke zum Auto laufen. Nun hat Sie seit dem großen Angst raus zu gehen. Sie m ...
Hallo, meine Tochter ist 21 Monate alt und hat schon seit ein paar Wochen extreme Angst vor anderen Kindern und Erwachsenen. Wenn sie zB ein Erwachsener anschaut oder ihr zu Nahe kommt beginnt sie zu weinen und schreit nach Mama. So ist es auch wenn Kinder auf sie zulaufen. Sie hat das leider auch bei Personen die sie kennt. Bei Kindern scheint ...
mein Sohn (24M) hat richtige Angst vor anderen Kindern, obwohl oder gerade weil er noch kaum Berührungspunkte hatte. Wir wohnen auf dem Dorf und sind die ersten in unserem Familien- und Bekanntenkreis, die ein Kind bekommen haben, er kennt sonst nur ganz kleine babys, die er alle paar Tage mal kurz sieht. Er ist generell ein sehr ruhiges und vorsi ...
Liebe Frau Henkes, lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa