Rusty
Unser Sohn ist sehr schüchtern und traut sich nicht etwas alleine zu machen. Ich soll und muss immer dabei sein. Wenn er sich beispielsweise etwas kaufen will, traut er sich nicht. In der Schule traut er sich nicht vor den Kindern zu essen, d.h. er isst nichts in der Schule den ganzen Tag. Er sagt er hätte Angst vor den anderen Kindern. Auf andere Kinder zugehen, wenn er die Kinder nicht kennt, und zB fragen ob er mitspielen darf, kann er nicht. Auf dem Spielplatz geht er nur widerwillig, wenn andere Kinder da sind. Hinzu kommt seine Angst vor Hunden. Auf dem Schulweg begegnen ihm sehr viele Hunde und er läuft dann immer panisch weg, wenn sie ihm zu nah kommen. Wenn ich dabei bin, klammert er sich an mir fest und wird panisch. Einen Sport würde er gerne machen zB Basketball, aber er traut sich dann nicht in der Gruppe zu spielen. Wir haben das schon mehrmals probiert. Immer will er dann, dass ich dabei bin und mitmache. Das geht allerdings nicht. In einer Gruppe, beispielsweise Bastelgruppe mit anderen Kindern, hat er sich hinter dem Stuhl versteckt und sich nicht getraut mitzumachen. Es bereitet mit etwas Sorgen und ich würde so gerne sein Selbstwertgefühl aufbauen. Vermutlich liegt es daran? Aber wie können wir das genau machen und wäre eine Ergotherapie hilfreich? Ich finde seine Schüchternheit oder die Angst hemmt ihn, bestimmte Dinge auszuprobieren oder wichtige Erfahrungen zu sammeln. In der Schule kommt er fachlich sehr gut mit aber spricht extrem leise vor der Gruppe oder wenn man ihn etwas fragt. Was würde ihm helfen?
Guten Tag, nach Ihrer Beschreibung teile ich Ihre Einschätzung, dass Ihr Sohn durch seine Schüchternheit und Angst in seiner Entwicklung über Gebühr gehemmt wird. Ihrem Sohn würde professionelle Unterstützung vermutlich helfen, um aus dieser Problematik herauszufinden. Ich würde Ihnen raten, Ihren Sohn bei einem/er Kinderpsychotherapeuten/in vorzustellen. Das sind Fachleute für Angststörungen. Sie können die Ursachen für die extreme Schüchternheit und Angst herausfinden und Ihrem Sohn helfen, die Problematik aufzulösen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Posth, meine Tochter ist 2J,3M und ein aufgewecktes, fröhliches Kind. Hauptbetreuung nur von Mama und Papa, schläft im Familienbett. Zu den Großeltern täglich guten Kontakt. Sobald sie aber von jemanden angesprochen wird, den sie kaum oder gar nicht kennt, versteckt sie sich hinter mir, reagiert nicht auf Zusprache und schreit teilweis ...
Hallo, mein Sohn (5 J.), forumsgemäß erzogen, gute LL, sanfte Ablösung KiGa, schafft es nicht, mit fremden Kindern oder Menschen in Kontakt zu treten. Er bringt es einfach nicht über sich mit ihnen zu sprechen, auch wenn sie ihn ansprechen und z. B. zum Spielen auffordern. Auch ist der in der Gruppe (auch in seiner vertrauten KiGa Gruppe) vor all ...
Lieber Dr. Posth, mein Sohn (2,5 ) ist sehr schüchtern und defensiv im Umgang mit Fremden und Kindern. Eltern müssen ihn zu allen Aktivitäten begleiten und für ihn Kinder ansprechen. Löst sich erst nach langer Zeit, wehrt sich nicht bei Attacken. Obwohl er immer verunsichert wirkt,unter sich schaut und nicht antwortet, genießt er den Umgang mit ...
Hallo, mein Sohn (6) wird nach den Sommerferien in die Schule kommen. Er war seit jeher zurückhaltend und schüchtern, hat erst vor ca. 1 Jahr begonnen mit Fremden zu sprechen und geht nun auch auf andere Kinder zu. Leider hat er sich dabei ein Sicherheitsverhalten zugelegt, indem er beim Sprechen die Zähne zusammen beisst und komisch schaut. Dies m ...
Lieber Hr. Posth! Unsere Tochter wird im Dez. 5 Jahre! Hat 2-J. Schwester, nachts noch Windel und Schnuller!! Diesen will sie partout nicht hergeben. Wenn ich sage sie wird bald 5 - "Na und, ich brauch ihn noch". Im Kiga ist sie wie ausgewechselt. Braucht lange bis das sie Anschluss zum Spielen findet, mag nicht gerne große Gruppen von Kindern b ...
Hallo, unsere Tochter ist knapp 3 Jahre alt und wird von Tag zu Tag schüchterner. Sie geht seit einem 3/4 Jahr in den Kindergarten. Sie geht sehr gerne, aber (laut eigener Aussage und der, der Erzieher) schaut sie zu 90% nur zu. Manchmal bastelt oder malt sie, selten spielt sie, aber wenn dann nur alleine. Inzwischen wird es auch außerha ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zur sozialen Entwicklung meines Kindes (14 Monate). Seit einigen Monaten ist mein Kleiner unter Menschen extrem ängstlich, schüchtern und hängt sehr an mir. Er war vorher schonmal kontaktfreudiger. Wir machen einige Kurse (im Moment Musik und Turnen) und da bewegt er sich kaum weg von mir. Er hat Angst vor ...
Guten Abend Frau Henkes, Ich habe eine tolle, aufmerksame 4,5 Jahre alte Tochter. Die Kita hat uns nun angesprochen, dass wir uns langsam an den Gedanken gewöhnen sollten, dass meine Tochter eventuell ein Jahr später eingeschult wird. Ich bin da komplett auf der Seite der Kita. Meine Tochter ist zu Hause sehr offen und aufmerksam, redet viel ...
Guten Tag, unser Sohn 2,5 Jahre geht seit Januar in die Krippe. Die Eingewöhnung hat fast 7 Wochen gedauert. Er beobachtet viel er spielt wenig und spricht laut Erzieherin auch wenig. Zuhause ist er alles andere als das. Er "bestimmt" er spricht ununterbrochen usw. Er mag generell neue Sachen nicht und spricht bei fremden Leuten so gut wie nich ...
Guten Morgen Fr. Henkes! Ich habe eine Frage zu meinem Sohn, 3,5 Jahre alt. Mein Sohn hat im Sepember im Kindergarten gestartet. Im Gegensatz zur Krippe, wo wir eine Eingewöhnung hatten, gab es im Kiga nur einen "Schnuppertag". Mein Sohn kennt schon die Krippe und von daher hat es eigentlich ganz gut funktioniert - zumindest scheint es so. Was ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen
- Kind impulsiv
- Selbstbewusstsein 5-Jährige
- 3-Jähriger möchte keinen Körperkontakt von der Mama
- 5-Jähriger mit Schwierigkeiten im Kontakt zu anderen Kindern
- Aggressivität und Ängste
- Sprachliche Rückschritte seit KiGa