Mitglied inaktiv
Hallo Katrin, ich musste heute eine Urinprobe von meinem Sohn beim Arzt abgeben. Eine Freundin sagte zu mir, der Urin dürfe bei der Untersuchung nicht älter als eine Stunde sein. Das habe ich noch nie gehört und hat mir auch noch keiner gesagt. Ist ja manchmal auch logistisch gar nicht machbar. Was sagst du dazu? Viele Grüße und danke für deine Antwort, Alexandra
Liebe Alexandra, Deine Freundin hat da Recht. Allerdings kommt es darauf an, auf was der Arzt den Urin untersuchen möchte. Soll es ein Test auf Bakterien sein, dann muss der Urin so sauber als möglich getestet werden. Urin der steht, besiedelt sich ganz schnell mit Bakterien von ausserhalb, die nicht durch den "Spender" selbst abgegeben werden. D.h. das Bild der Urinprobe und damit der Diagnose ist dann verfälscht. Andere Urinuntersuchungen können auch mit einem älteren Urin gemacht werden... Allerdings werden meist Multisticks verwandt beim Arzt, die vieles untersuchen und daher ein sauberer Urin unerlässlich ist. Wenn es logistisch für Euch nicht möglich ist den Urin unter einer Stunde beim Arzt abzuliefern, dann nehmt Euch Zeit, einiges zu trinken und etwas Geduld mit in die Praxis und versucht dort die Probe zu gewinnen. Oder Ihr fragt nach, ob Ihr ein steriles Röhrchen für zu Hause erhalten könnt. Dann ist es wichtig, dass der Genitalbereich des kleinen gründlich gewaschen ist und Du saubere Hände hast. Der Urin ist dann wirklich sauber aufgefangen und kann etwas länger aufgehoben werden. Für die kleinsten gibt es auch anklebbare Urinbeutel, in die hineingepullert werden kann. Bei allen Kindern hilft viel trinken lassen, Wasserstrahl laufen lassen, ein warmes Tuch auf die Blase legen, etwas auf die Blase drücken, Ablenkung. Viel Erfolg wünscht Euch Katrin!