Juelchen
Hallo, Mein 4 Monate alter Sohn hat starken großflächigen dicken Milchschorf/Gneis. Nach dem Kinderarzt soll dieser lediglich mit Olivenöl behandelt werden. Jedoch kratzt er sich oft die Kopfhaut auf. Bei der Rùckbildung ist der Milchschorf sogar der Hebamme aufgefallen. Sie hat mir empfohlen diesen mit Stiefmütterchenkraut zu behandeln. Ich habe mir dieses in der Apotheke bestellt und lege meinem Sohn nun in Sud getränkte lauwarme Waschlappen auf, anschl. reibe ich die Haut sanft mit Mandelöl ein. Allerdings wird die Haut an den Stellen, die mit dem Sud in Verbindung kommen binnen weniger Minuten rot und der Kleine fängt sich sofort an zu kratzen. Ist das normal? Wenn ich den Kopf anschl. mit Mandelöl einreibe, beruhigt sich die Haut auch recht schnell wieder. Da die Schuppen sich sehr gut von allein ablösen, in richtig großen Schuppen, wurde ich ihn gerne weiterbehandeln, jedoch machen mir der Juckreiz und die Rötung Sorgen. Er soll sich weder wegen des Schorfes zu lange quälen, allerdings auch nicht wegen des Stiefmütterchenkraut-Suds. Soll ich also weiterbehandeln oder lieber aufhören? Viele Grüße und besten Dank Juelchen
Liebe Juelchen, wenn der Schorf, warum auch immer, juckt, dann muss genauer geschaut werden, ob grundsätzlich eine andere Behandlung erfolgen muss. Ggf. hat sich eine bakterielle Infektion eingebracht, die juckt oder der Schorf ist ein Vorbote der ND, die stark juckt und anders behandelt werden muss. Bitte nochmals vorstellen und/oder einen Hautarzt aufsuchen. Bis bald und gute Besserung wünscht Katrin
Juelchen
Auffällig ist auch, dass er sich fast ausschließlich auf der linken Seite (auf)kratzt, wo die Schuppen bereits abgefallen sind. Ob die Schuppen nun durch das Stiefmütterchenkraut, von alleine, durch das Mandelöl oder durch das Kratzen abgefallen sind, vermag ich nicht zu sagen.