Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

rauch

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: rauch

schaefle

Beitrag melden

hallo, ist es schimm, wenn man mit rauchhänden das kind anfasst, bzw das kind daran lutschen lässt? danke und viele grüsse


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe schaefle, es ist ein absolutes TABU!!! Selbst Nikotin in Kleidung reicht, dass das Kind als Passivraucher gilt. NIEMALS, bitte NIEMALS, Nikotinfinger zum Saugen anbieten und IMMER die Hände waschen bevor das Baby berührt wird, wenn das Rauchen schon nicht aufgegeben wird. Ein Artikel: Bönnigheim (dapd). Rauchende Eltern gefährden ihr Baby nicht nur während des Qualmens, sondern auch noch lange nach dem Ausdrücken der Zigarette: Die nach dem Rauchen an der Kleidung haftenden Schadstoffe können in die Haut von Säuglingen eindringen und dadurch deren Gesundheit beeinträchtigen. Das haben Wissenschaftler um Dirk Höfer an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim durch Untersuchungen an einem Babyhaut-Modell nachgewiesen. Demnach kommt es schon zu einer bedenklichen Schadstoffübertragung durch diesen sogenannten Thirdhand Smoke, wenn Eltern beispielsweise auf dem Balkon rauchen und nach der Zigarettenpause den Nachwuchs wieder in den Armen wiegen, wie die Hohenstein-Institute berichten. Für ihre Studie verwendeten die Forscher ein eigens entwickeltes Zellkultur-Modell einer Babyhaut - ein 3D-Hautmodell, das in seinen Eigenschaften der Haut von Babys und Kleinkindern gleicht. Zur Simulation der Schadstoffeinwirkung durch Ablagerungen auf Textilien wurde ein T-Shirt gezielt mit Nikotin versetzt, entsprechend der Menge, die sich bei einer Raucherpause niederschlägt. Um den Schadstoff später nachweisen zu können, verwendeten die Forscher radioaktiv markiertes Nikotin. Die verrauchten Stoffstücke wurden anschließend auf das Modell der Babyhaut gelegt. Mit speziellen Nachweistechniken konnten die Wissenschaftler das Eindringen des Nikotins in die Haut dokumentieren. Die Ergebnisse zeigen erstmals, dass das Nervengift Nikotin vom Hautschweiß nicht nur aus der Kleidung herausgelöst und in allen Hautschichten der nachgebildeten Babyhaut nachweisbar wird. Es gelangt auch durch die Haut hindurch in tiefere Körperschichten. Zum Vergleich wiederholten die Wissenschaftler die Experimente mit Spenderhaut von Erwachsenen und kamen auch hier zum gleichen Ergebnis. Um zu prüfen, ob die so aufgenommenen Schadstoffe tatsächlich schädliche Auswirkungen auf den Körper haben, untersuchten die Forscher zusätzlich, wie Zellkulturen von Haut- und Nervenzellen auf die Rauch-Schweißlösung reagierten. Das Ergebnis: Im Laborexperiment schädigten die im Schweiß gelösten Schadstoffe aus dem Zigarettenrauch die Hautzellen massiv. Sie veränderten beispielsweise ihre Form und starben bei hoher Konzentration sogar ab. Ebenso zeigten Nervenzellen, die insbesondere in der frühen Entwicklungsphase des Menschen aktiv sind, deutliche Veränderungen und waren nicht mehr in der Lage, sich untereinander richtig zu vernetzen. "Eltern sollten sich bewusst sein, dass auch ihre eigene Kleidung als Überträger der Schadstoffe aus dem Zigarettenrauch dienen kann", betont Dirk Höfer. Die Wissenschaftler arbeiten derzeit an Textilbeschichtungen, welche die Schadstoffe des Zigarettenrauchs neutralisieren. Für die Entwicklung entsprechender Bekleidung stehe mit dem Babyhaut-Modell nun ein vielseitiges Messsystem zur Verfügung, ergänzen die Forscher Viele Grüße von Katrin


Nicole30

Beitrag melden

Hm, also ich als Mutter finde das sehr schlimm!!!!!!!!!! Ich selber bin Nichtraucherin und finde es unmöglich in der nähe von Kindern zu rauchen oder sie nach dem rauchen anzufassen! Das darf bei mir keiner! Da achte ich sehr stark drauf! Mein Mann ist raucher und der muss sich, was ja eigentlich jeder machen sollte, nach dem rauchen die Hände waschen!!! Und selbst dann mag ich es nicht wenn er sie anpackt! Und drann lutschenlassen würde ich sie schon mal gar nicht!!! Das würde mein Mann aber auch von sich aus nicht machen! Es ist doch wohl nicht zu viel verlangt bei einem kleinen Kind mehr auf Hygienen zu achten! Bei uns wird auch nicht in der nähe des Kindes geraucht! Nur auf dem Balkon oder im Garten. Wer das nicht versteht braucht uns halt nicht zu besuchen!


lilpumkin

Beitrag melden

Also, die frage kann doch wohl nicht ernst gemeint sein...?! natürlich sollte man das NICHT tun!! da gibts auch gar nix zu überlegen..


Wali79

Beitrag melden

hallo! Nicole30 wir haben die gleiche situation und ich bin 100% deiner meinung! LG


schaefle

Beitrag melden

ja, ich bin ja auch eurer meinung, mein mann und ich rauchen auch gar nicht. aber manche bekannte von uns rauchen und die grapschen dann halt das kind hinterher an oder lassen sogar an der hand rum lutschen. ich finds auch unmöglich, aber der kia hat gesagt, dass dies keine wirkliche gefährdung ist. na ja jetz weiß ich halt auch nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Katrin, ganz lieben Dank nochmal für deine herzliche Antwort beim letzten Mal. Mich würde mal interessieren wie es mit passivem Rauch bei Kleinkindern aussieht. Wir selbst sind Nichtraucher und auch Familie und Freunde rauchen nicht. Unsere Tochter kommt also nie mit Rauch in Kontakt. Wir haben jetzt aber schon 2-3 mal die Si ...

Hallo, Zigarettenrauch schadet ja dem Baby. Ich achte sehr darauf dass ich z.Z. Nicht mal die Freunde besuche, die zuhause rauchen. Auch wenn sie draußen rauchen wenn Besuch da ist. Der Rauch sitzt ja trotzdem in den Wohnung. Mein Mann, der jetzt auch das Rauchen aufgegeben hat, musste sich nach dem er vom Rauchen reinkam immer erst die Hände wa ...