Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Po säubern nach Toilettengang

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Po säubern nach Toilettengang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, würde gerne wissen, wie man den Po eines Kleinkindes (also nicht Baby) nach dem Stuhlgang am besten und einfachsten säubern kann. Meine Tochter verträgt Feuchttücher nicht (habe schon verschiedene Marken getestet - sie wird immer rot, selbst nach einmaliger Anwendung), Öltücher hingegen sehr gut. Beim Wickeln haben wir immer das "Grobe" (Stuhl) mit Öltuch und Kosmetiktuch entfernt, dann mit warmem Wasser und Waschlappen (Mull) abgewaschen. Aber wenn sie nun auf die Toilette geht, wie handhabt man es dann? Öltücher kann/soll/darf/will ich ja nicht runterspülen. Klar, erst Toilettenpapier benutzen, aber davon allein wird der Po nicht sauber. Soll ich sie jedes Mal mit einem frischen Waschlappen abwaschen? Dann brauche ich viele Waschlappen, da sie fast täglich mehrmals "kleine Geschäfte" macht (kein Durchfall, sondern normaler Stuhl, aber eben öfter). Oder jedes Mal den Po (in der Badewanne) abduschen? Das mag zu Hause alles noch gehen, aber was, wenn wir zu Besuch sind oder sonstwo draußen (öffentliche Toiletten ...)? Finde es einfach total unhygienisch, sie nur mit Toilettenpapier abzuwischen - aber die üblichen Feuchttücher (für unterwegs z.B.) verträgt sie einfach alle nicht. Und Bidets gibt es hierzulande ja extrem selten. Also wie macht man das am besten? Für Antworten schon jetzt vielen Dank! :) Gruß


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Skyla, möglichst gut mit trockenem Papier säubern ( s. Andreas Erklärung) und ggf. das Toilettenpapier mit Wasser anfeuchten. Dann kann man hartnäckige Reste prima abwischen. Einmal am Tag wird gründlich am Waschbecken die untere Region gewaschen und schon ist alles wieder/ immer noch sauber. Viele Grüße von Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also von babylove gibt es auch öltücher für unterwegs, also im pack zum mitnehmen. und dann würde ich die benutzten im mülleimer, den es ja in fast jedem bad gibt entsorgen. ansonsten gibt es doch auch einmal waschlappen die man nehmen kann. die macht man bei bedarf nass, bzw. gibts da auch feuchte. die sind nicht so wie feuchttücher. ansonsten kenn ich von früher noch creme tücher, wie taschentuch mit creme drauf, damit hat meine oma meinen papa wohl geputzt... frag mich aber bitte nicht wie.... ich hoffe du bekommst noch andere sinnvolle ratschläge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso ist es "unhygienisch", sich bzw. das Kind nach dem Stuhlgang mit normalem Toilettenpapier abzuwischen? Wie machst Du das denn bei Dir selber? Wenn das Kind richtig auf der Toilette sitzt verschmiert der Anus kaum, da der Stuhlgang fast berührungslos ins Klo purzelt, und für den "Rest" kann doch ganz normal Toilettenpapier benutzt werden. Wenn`s dann immer noch Bremsspuren in der Unterhose gibt wäscht man halt mit dem Waschlappen nach (Waschlappen sind auch nicht soooo teuer, im schwedischen Möbelhaus gibts die im 10er-Pack für kleines Geld).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ja also ich finde halt, dass man beim ausschließlichen Gebrauch von trockenem Toilettenpapier einfach nicht richtig sauber wird. Deshalb haben oder hatten die Franzosen (bspw.) ja eben Bidets in ihren Bädern, neben der Tiolette - damit man sich den Po da mit Wasser (und ggf. Seife) waschen kann (nach dem Toilettengang bzw. Stuhlgang). Als Erwachsene(r) kann man sich da auch über die Badewanne "hängen" und abduschen, aber das kann meine zweieinhalbjährige Tochter noch nicht - ich müsste sie also halt in die Wanne stellen und abspülen - hierfür müsste ich sie aber eben jedes Mal komplett unten herum ausziehen, was im Sommer leicht ist, im Winter (mit Strumpfhose, Hose...) aber zeitraubend/umständlich. Denn wie gesagt: sie hat eigentlich täglich mehrmals am Tag (etwas) Stuhl (bis jetzt eben noch in der Windel). Und wenn der Stuhl nicht ganz fest, sondern eher weich ist, dann "schmiert" das eben und da reicht normales Toilettenpapier einfach nicht - finde ich. Und mit Waschlappen abwaschen: ja, das ist wohl die einzige Lösung, aber dann muss man ja auch jedes Mal einen neuen nehmen - da geht es mir weniger um den Preis für Waschlappen als viel mehr darum, dass da halt viel Wäsche zusammenkommt - das wären am Tag bei uns also im Schnitt ca. 4 Waschlappen (also nur um Stuhl abzuwaschen). Das ist aber nicht das Hauptproblem, sondern, dass diese Waschlappen dann ja auch leicht Stuhl beschmutzt sind und man sie so (feucht) ja nicht in den Wäschekorb packt... Also finde das einfach alles doof. Vor allem unterwegs - da nimmt man halt normalerweise Toilettenpapier und feuchtes Toilettenpapier und das kann einfach in die Toilette und gut. Praktisch wären eben wirklich diese Bidets (überall), an denen man sich richtig mit Wasser abwaschen/abspülen kann - ohne sich komplett entkleiden zu müssen! Aber sowas nimmt eben wohl zu viel Platz weg. Gruß :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, nach solchen Öltüchern zum Mitnehmen suche ich schon lange, habe bisher aber nirgends welche gefunden, sondern nur die großen Packungen - habe dann welche in eine kleine Plastikbox für unterwegs gepackt, aber darin werden die irgendwie doch schneller trocken (weil Luft eher drankommt und sie nicht so dicht gepackt sind wie in der richtigen Verkaufspackung). Ja, Einmalwaschlappen wären noch eine Idee, aber dann muss wirklich der Windeleimer ins Bad - denn wenn man die in einen normalen Badezimmer-Mülleimer packt, dann riecht das mit der Zeit sicherlich doch etwas... (auch wenn man vorher natürlich erst mal mit normalem Toilettenpapier abwischt, klar). Also irgendwie ist das ein blödes Thema, weiß auch nicht. =/ Danke für die Antwort! Gruß :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde auch Öltücher oder Waschlappen nehmen - entweder Einmalwaschlappen oder waschbare. Ich habe meine Wickelkinder immer mit Waschlappen und Wasser sauber gemacht und für die Waschlappen eine kleine "Oskar-Tonne" im Bad, wo die direkt reinwandern und in feuchtem Zustand gesammelt werden, bis sie in die Wäsche wandern. Marissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sowohl bei meiner Tochter als auch bei mir! Sollte es nötig sein, mache ich normales Toilettenpapier feucht, was aber selten vorkommt. Und ich trage trotzdem KEINE braunen Unterhosen. LG Pem


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Katrin, habe eine Tochter, 2 Jahre alt, der ich bisher immer mit Öltüchern (groben Stuhl) und anschließend mit lauwarmem Wasser und Mullwaschlappen den Po säuberte. Also ohne Seife oder Ähnliches. Sie duscht oder badet einmal die Woche, Hände und Gesicht waschen wir täglich (mehrmals - nach Bedarf - Hände natürlich immer mit Seife), Zähne ...

Hallo, jetzt hab ich doch gleich nochmal eine Frage! Vielen Dank übrigens für die neulich beantwortete Frage!!!Sehr hilfreich!!! Ich stille voll, pumpe aber auch mal ab wenn ich mal fort muß. Außerdem benutzen wir Stillhütchen (er mag irgendwie so nicht an die Brustwarze- ist das schlimm???), ab und an einen Schnuller, naja und halt Flaschen. ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Intimhygiene bei meinem Sohn, 14 wochen alt. bei den ersten zwei u's hat der kinderartz gemeint, wir sollen beim baden immer etwas den penis "knubbeln"um ihn zu säubern, bei der letzten u vor ein paar tagen hat er sogar die vorhat zurück geschoben, gemeint, "aha, das geht jetzt schon, schauen sie" und wieder gesag ...

Hallo, Meine kleine Tochter hat ganz oft "Poppel" in der Nase und niest auch sehr oft (liegt vielleicht an der Heizungsluft?). Leider mag sie es überhaupt nicht, wenn ich Ihr diese heraushole, egal ob mit einem Tuch oder anderweitig. Meist dreht sie den Kopf weg und fängt an zu weinen. Was kann ich hier tun? Soll ich sie drinlassen? Haben Sie hi ...

Habe mal eine frage zum säubern von flaschen. also reicht es wenn ich die flaschen nach gebrauch gleich heiß ausspüle und zum trocknen auf ein tuch stelle bis zum nächsten gebrauch oder muss ich sie nach jedem gebrauch in den sterilisator tun.?? und wenn ich sie aus dem sterilisator nehme und auf ein tuch zum trocknen stelle...reicht das?? oder a ...

hallo! ich säubere meinem sohn (7 monate) mit sicherheitswattestäbchen die ohren. natürlich nur den gehöreingang und die ohrmuschel. allerdings brauchen wir meist 3-4 stäbchen und das alle zwei tage. ist das normal oder hat er vllt probleme mit den ohren? habe noch eine frage zur nagelhaut: sie wächst bei ihm recht weit auf den nagel, reißt oft e ...

Hallo, Ich habe ein Problem bei meiner Tochter, 4 Wochen alt. Sie leidet unter ihrer Nase, da sich darin so oft Popel sammeln. Sie macht dann ganz arg Schnaufgeräusche, es hört sich unangenehm an. Habe es mit Wattestäbchen und gezwirbelten Papiertaschentücher versucht, dazu Kochsalzlösung vorher einen Tropfen zum Aufweichen. Und trotzdem k ...

Hallo Frau Simon, ich bin unsicher was die Pflege und das Säubern des Babypopos betrifft. Ich erwarte Anfang März mein erstes Kind. Meine Hebamme meinte dass beim Wickeln zum Säubern des Pos nur warmes Wasser und ein Waschlappen reichen, besonders wenn man stillt. Jetzt gibt es aber ja sicher nicht umsonst im Supermarkt regalweise diverse Pf ...

hallo und guten abend frau simon! meine hebamme sagte mir, dass man die scheide bei mädchen bzw zwischen den schamlippen noch nicht sauber machen soll. ist das wirklich so? ab welchem alter kann ich dort denn gründlich säubern? danke für ihre antwort im voraus und freundliche grüsse kristina

Hallo, ich habe gebrauchte Kinderkleidung geschenkt bekommen und nachher erfahren, dass in dem Haushalt seit Monaten ein hartnäckiger Pilz ist. Kann ich die Kleidung trotzdem verwenden? Oder wie kann sie zu 100% sicher gereinigt werden? Danke.