Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Mucex-Schleimabsauer- gerne auch an alle!

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Mucex-Schleimabsauer- gerne auch an alle!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, für meine Tochter (5 Monate) benutze ich den Mucex-Schleimabsauger, da ich mit einem herkömmlichen Absauger ihre Nase nicht reinigen kann. Kennen Sie den Absauger? Ich würde gerne wissen, ob es eine bessere Möglichkeit gibt, die Schläuche zu reinigen, als den Schleim wieder hinauszudrücken. Bis in den Behälter gelangt der Schleim oft gar nicht. Er bleibt im Schlauch kleben. Ich habe Bedenken dass sich dort die Keime vermehren. Deshalb benutze ich ständig einen neuen Absauger, aber das ist doch etwas teuer. Herzlichen Dank für Ihre Antwort! Simone


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Simone, nach meinem Wissen sind die Schleimabsauger auch nur Einmalmaterialien; zumindest für den Klinikgebrauch. Daher gibt es sicher auch kein patentiertes Reinigungsverfahren. Ihre Bedenken bezügl. der Keimvermehrung sind absolut berechtigt. Für den Hausgebrauch würde ich daher den Absauger mit abgekochtem Wasser reingigen. Saugen Sie dann einfach vorsichtig das Wasser durch die Schläuche. Dadurch füllt sich natürlich auch die Sekretfalle u.U. schneller. Sie sollten sowieso alle ein bis zwei Tage den Absauger erneuern. Solang das Sekret schön dünnflüssig ist und Ihr Kind keine behinderte Nasenatmung hat, muss auch noch kein Absauger zum Einsatz kommen. Inhalieren Sie mehrmals am Tag mit Kochsalz, am besten über einen Inhalator (verschreibt der Arzt). Viele Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.